Fundabgabe und Finderlohn?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Entetrente
    Bürger

    • 30.03.2001
    • 167
    • Düsseldorf
    • Minelab Souvereign/ MXT

    #181
    Noch einen kleinen Link:



    Wäre eigentlich was für Herrn Neumann.
    Gut Fund und Besten Gruß !

    Kommentar

    • Entetrente
      Bürger

      • 30.03.2001
      • 167
      • Düsseldorf
      • Minelab Souvereign/ MXT

      #182
      Zitat von Robin aus dem Wald
      Klar, wer auf ausgewiesenen Bodendenkmälern nach Kulturgütern suchen möchte, der braucht eine Genehmigung.
      Falsch !

      Deutschlandweit braucht derjenige der nach Kulturgütern graben will eine Genehmigung.


      Aber: Du hast ja deine eigenen Gesetze.
      Gut Fund und Besten Gruß !

      Kommentar

      • Entetrente
        Bürger

        • 30.03.2001
        • 167
        • Düsseldorf
        • Minelab Souvereign/ MXT

        #183
        Ach noch was:

        Nur noch wenige Male so wie in dem Link den "Schrei nach Geld" und ihr habt es :
        Das Schatzregal


        Toll hingekriegt.......
        Gut Fund und Besten Gruß !

        Kommentar

        • Entetrente
          Bürger

          • 30.03.2001
          • 167
          • Düsseldorf
          • Minelab Souvereign/ MXT

          #184
          Und wenn es dann noch genehmigte Sucher gibt > Haben die vorher eine Verzichtserklärung unterschrieben.

          Die Anderen wird man jagen.


          Toll hingekriegt........


          Ein Dank den Geldgeiern
          Gut Fund und Besten Gruß !

          Kommentar

          • Robin aus dem Wald
            Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #185
            § 21 Nachforschungen (Hessen)

            Nachforschungen, insbesondere Grabungen mit dem Ziel, Bodendenkmäler zu entdecken, bedürfen der Genehmigung der obersten Denkmalschutzbehörde. § 20 Abs. 4 gilt sinngemäß.

            Was sagt der Duden zu dem Wort insbesondere?
            1. ins|be|son|de|re, ins|be|sond|re <Adv.>:→ besonders, vor allem, im Besonderen: sie mag Blumen sehr gern

            Nun ja, lesen und auch das Gelesene verstehen..............
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Loenne
              Ratsherr


              • 20.03.2004
              • 267
              • Schleswig-Holstein

              #186
              Zitat von Robin aus dem Wald
              Nun ich gehe jetzt einmal nicht näher auf die persönliche Schiene ein, sondern bleibe auch hier sachlich. Ich bekam damals lediglich eine anonyme Mail zugespielt, mit den damaligen Vorgängen in eurem internen Forum. Andere Foren hacken oder über einen Fremdzugang in ein Forum einsteigen ist nicht mein Stil und kommt auch in Hinkunft für mich nicht in Frage. Das nur mal zur allgemeinen Klarstellung und zur Wahrheitsfindung.
              Fordern und keine Gegenleistung erbringen, ist ein wenig billig, findest du nicht? Also macht mal eure internen Foren öffentlich für alle, und stellt dann eure Forderungen.
              Wo habe ich geschrieben, dass Du ein Forum gehackt hast? Ich habe hier nichts gefordert, sondern Dir das Angebot gemacht mit in das interne Forum zu kommen - ANGEBOT! Einem das Wort im Munde umzudrehen finde ich noch wesentlich billiger!

              Zitat von Robin aus dem Wald
              Woher kommst du eigentlich zu dem merkwürdigen Schluss, dass die internen Foren auf meinen Seiten illegale Inhalte behandeln? Wie der Schelm denkt, so ist er?
              Wo habe ich geschrieben, dass ich Dein Forum meinte? Oder fühlst Du Dich nur angesprochen, weil es so ist?
              Zitat von Robin aus dem Wald
              Kann es nicht einfach sein, dass in diesen Foren eben nur Leute verkehren, die sich auch persönlich schon länger kennen und ganz einfach gerne auch über private Dinge plaudern, die die Öffentlichkeit weder interessieren dürfte, noch zu interessieren hat?
              Komisch, bei DIGS sagst Du, wir hätten etwas zu verbergen (was auch immer ) und bei Dir ist es dann aber in Ordnung - oder wie?

              Zitat von Robin aus dem Wald
              Einen Herrn Laufer lade ich mit Sicherheit nirgendwohin ein und schon gar nicht in mein Forum. Nicht einmal in den öffentlichen Bereich. Dazu sind mir seine Ansichten einfach zu sondengängerfeindlich.
              Herr Laufer ist nicht die Bohne sondengängerfeindlich. Ganz im Gegenteil, er pflegt den Kontakt mit vielen Suchern. Allerdings NUR mit Leuten die sich an die Spielregeln halten. Ist wie beim Fußball, wer sich nicht an die Regeln hält fliegt raus.

              Zitat von Robin aus dem Wald
              Nun, der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618 bis 1648. Auf einem normalen Acker (also kein denkmalgeschütztes Kulturdenkmal) wird man wohl kaum viel Älteres suchen und finden.
              Jetzt willst Du uns allen Ernstes hier erzählen, dass man auf normalen Äckern nichts älteres als vor 1600 findet? Gerade in Hessen? Keine Römer, keine Kelten, keine mittelalterlichen Münzen?

              Mein Sucherkollege hat hier gerade auf einer Ackerfläche ein ca. 3.800 Jahre altes Kupferbeil gefunden. Wäre das alt genug?

              Ich steige jetzt hier aus (es sei denn, Master antwortet mir evt. noch auf meine Frage bzgl. der Entschädigungsregelung in Hessen), weil wir völlig OT werden.

              Gruß
              Loenne

              Kommentar

              • Robin aus dem Wald
                Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #187
                Noch kurz, bevor ich ebenfalls vorerst aus dem Thema aussteige.

                Zitat von Loenne
                Wo habe ich geschrieben, dass Du ein Forum gehackt hast? Ich habe hier nichts gefordert, sondern Dir das Angebot gemacht mit in das interne Forum zu kommen - ANGEBOT! Einem das Wort im Munde umzudrehen finde ich noch wesentlich billiger!
                Nun, du hast mir mit der Bemerkung „Du weißt doch sowieso was drinnen steht, was soll sowas also?“ unterstellt, dass ich wohl illegalen Zugang zu euren Internas habe. Das habe ich lediglich richtig gestellt. Dein Angebot ehrt dich, hat aber nichts mit öffentlich zu tun. Wenn man von Anderen etwas einfordert, dann müsste man ebenfalls dazu bereit sein, zuerst den ersten Schritt in diese Richtung zu setzen. Macht also euren internen Foren öffentlich zugänglich. Das wolltest du doch auch von anderen Forenbetreibern.

                Zitat von Loenne
                Herr Laufer ist nicht die Bohne sondengängerfeindlich. …..
                Und die Erde ist eine Scheibe. ……….. Ich habe sehr viele seiner „Schriften“ darüber gelesen und das genügt mir. Aber uns nun über die Person eines Herrn Laufer zu unterhalten, wäre jetzt dann doch zu viel OT und deshalb lassen wir das besser.

                Zitat von Loenne
                Mein Sucherkollege hat hier gerade auf einer Ackerfläche ein ca. 3.800 Jahre altes Kupferbeil gefunden. Wäre das alt genug?
                War zu erwarten, dass er auf dem Acker (ausgewiesenes Bodendenkmal, Siedlungsspuren usw.) einen derartigen Fund tätigt, oder war es ein Zufallsfund?
                Hat er gezielt danach gesucht, oder richtete sich sein Suchziel auf Neuzeitfunde wie Devotionalien und ähnlichem, welche mit dem bäuerlichen Hausmüll auf den Acker verbracht wurden und war das Kupferbeil lediglich ein Streufund?

                Wie dem auch sei, die Diskussion gleitet in die Sinnlosigkeit ab. Belassen wir es einfach dabei, dass unsere Ansichten zu konträr sind. Vielleicht schreibe ich ja später noch etwas zu dem 20.000 Euro-Artikel. Mir fielen da einige recht zynische Interpretationen dazu ein.
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #188
                  Zitat von Entetrente
                  Falsch !

                  Deutschlandweit braucht derjenige der nach Kulturgütern graben will eine Genehmigung.


                  Aber: Du hast ja deine eigenen Gesetze.
                  Ich wage mich zu erinnern, daß nur die gezielte Suche nach Kulturgütern genehmigungspflichtig sei.

                  Das mit dem Link ist schon eine interessante Sache, schade das das Land für so wichtige Funde kein Geld hat Es ist halt schöner wenn der Staat ein Vorkaufsrecht hat, dann kann man soetwas schnell unterdrücken auch ohne Enteignungsschatzregal.

                  Gegen die Enteignung von Eigentum zu sein hat eigentlich nichts mit Geldgeilheit zu tun. Man kann es aber gerne auch so hinstellen ist ja nunmal Ansichtssache... Je welchen Standpunkt man vertritt.

                  Gruß,
                  ODAS

                  PS: Mal schauen wie lang der Thread nach meinen Urlaub(Wird ne harte Tour Sylt, Bludenz, Wien)ist. Also, bis in zwei Wochen.
                  Zuletzt geändert von ODAS; 13.04.2007, 09:42.

                  Kommentar

                  • Entetrente
                    Bürger

                    • 30.03.2001
                    • 167
                    • Düsseldorf
                    • Minelab Souvereign/ MXT

                    #189
                    Gut Leute,
                    JEDER ( selbsternannte Fachmann ) darf euch Müll erzählen.

                    Ist leider so.

                    Wo es drauf ankommt ist: Macht euch selber schlau !
                    Bei RICHTIGEN Fachleute. Nicht bei Robin, Master oder mir.
                    Denn IHR zahlt die Zeche.

                    Besten Gruß
                    Gut Fund und Besten Gruß !

                    Kommentar

                    • Loenne
                      Ratsherr


                      • 20.03.2004
                      • 267
                      • Schleswig-Holstein

                      #190
                      Zitat von Robin aus dem Wald
                      War zu erwarten, dass er auf dem Acker (ausgewiesenes Bodendenkmal, Siedlungsspuren usw.) einen derartigen Fund tätigt, oder war es ein Zufallsfund?
                      Keine Siedlungsspuren, kein Bodendenkmal, einfach nichts. Das Ackerland liegt brach und soll demnächst überbaut werden.

                      Gruß
                      Loenne

                      Kommentar

                      • Robin aus dem Wald
                        Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #191
                        Siehst du, das meine ich damit. Es wurde nicht gezielt nach beweglichen Bodendenkmalen gesucht. Laut meiner laienhaften Rechtsauffassung handelt es sich hier um einen Zufallsfund, der klarerweise der Meldepflicht unterliegt, aber noch lange keine Genehmigung für die Suche voraus setzt.

                        Es ging mir dabei vor allem um folgenden Satz im Link der Polizei Hessen: „Die Schatzsuche hat in den vergangenen Jahren an Intensität zugenommen und ist weitestgehend illegal.“

                        Weitestgehend ist ein recht dehnbarer Begriff und soll den Lesern suggerieren, dass allein schon die Verwendung eines Detektors illegal ist. Der entsprechende Aufruf zur Sondengängerhatz befindet sich in jenem Artikel ein Stück weiter unten.
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        • Loenne
                          Ratsherr


                          • 20.03.2004
                          • 267
                          • Schleswig-Holstein

                          #192
                          Falsch, er hat gezielt danach Kulturdenkmälern gesucht. Das ist schließlich unser Hobby. Die Archäologen und uns freut es auch sehr, dass er es gefunden hat (ihn natürlich am meisten), bevor der Bagger kommt. So konnte ein recht seltenes Stück aus der Kupferzeit für die Nachwelt erhalten bleiben. Geht auch nicht zu Ebay, nach Amerika oder sonstwo hin, sondern ins Museum, wo es hingehört und alle etwas davon haben.

                          Und es ist sehr schön, dass es genau der Richtige gefunden hat. Jemand der mit dem Herzen bei der Sache ist und verstanden hat, worum es bei unserem Hobby eigentlich geht.

                          Übrigends glaube ich nicht, dass unsere Ansichten so verschieden sind. Allerdings hast Du und auch einige andere, das selbe Problem wie viele Archäologen. Es ist äußerst schwierig seinen jahrelang eingefahrenen Kurs zu verlassen, weil man sich dann eingestehen müsste etwas falsch gemacht zu haben. So geht es den Hardcore-Sondengänger-Gegnern und so geht es auch den Leuten, die jahrelang illegal gegraben haben. Um bei einem evt.Wendemanöver nicht das Gesicht zu verlieren, bedarf es da schon sehr viel Rückrat.

                          Auch ich war früher illegal unterwegs und mein Weg aus dem Schattenreich war steinig und hart und es gibt auch einige "Freundschaften", die dem zum Opfer gefallen sind. Aber dafür habe ich viele Gleichgesinnte gefunden, kann mich heute frei bewegen und kann an Stellen suchen, von denen andere nicht mal zu träumen wagen.

                          Einige habe ich allerdings mitgenommen und ich glaube kaum, dass einer dazwischen ist, der diesen Weg bisher bereut hat (auch mit Schatzregal).

                          Gruß
                          Loenne

                          Kommentar

                          • Robin aus dem Wald
                            Heerführer

                            • 19.07.2000
                            • 1004
                            • Österreich, 1210 Wien
                            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                            #193
                            Gut, wenn er gezielt nach beweglichen Bodendenkmälern, oder meinetwegen auch Kulturgütern gesucht hat und sucht, dann ist es klar genehmigungspflichtig.
                            Mir geht es aber nach wie vor um die Freizeitsucher, die in der Tat nicht nach Antiken suchen.

                            Zitat von Loenne
                            Übrigends glaube ich nicht, dass unsere Ansichten so verschieden sind. Allerdings hast Du und auch einige andere, das selbe Problem wie viele Archäologen. Es ist äußerst schwierig seinen jahrelang eingefahrenen Kurs zu verlassen, weil man sich dann eingestehen müsste etwas falsch gemacht zu haben.
                            Falsch. Ich hatte vor über 20 Jahren völlig legal mit Genehmigung auf ausgewiesenen Bodendenkmälern gesucht, bis unser Staat plötzlich keine Genehmigungen mehr an Privatpersonen ausstellte. Generell und nicht, weil ich mich nicht an die Regeln gehalten hätte.
                            Ich bin auch nicht gegen Genehmigungen, aber nicht um jeden Preis (Schatzregal) und auch nicht für die so genannte Neuzeitsuche.

                            Es spricht auch ohne Schatzregal nichts gegen eine Dauerleihgabe oder Schenkung an ein Museum, wenn es vom Finder so gewollt ist. Niemand hindert den Finder daran. Aber es kann nicht angehen, dass sich der Staat mit Gesetzeswillkür einfach alles unter den Nagel reißt.

                            Wie schon in einem früher angeführten Beispiel von mir mehr als deutlich beschrieben: Gibt es was zu holen für den Staat (Schatzregal), dann hält er ganz schnell die Hand auf. Geht es hingegen ums bezahlen (Kampfmittel auf Privatgrund z.B.), dann stielt er sich aus der Verantwortung und bürdet die Entsorgungskosten dem Grundbesitzer auf. Siehe jüngstes Beispiel aus Salzburg mit der Fliegerbombe.

                            Link: http://www.salzburger-fenster.at/rub...h-in_4304.html

                            Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
                            Gruß & Gut Fund

                            Robin

                            "Sunt lacrimae rerum."
                            Die Dinge haben ihre Tränen.
                            (Vergil)

                            Kommentar

                            • waldschrat01
                              Landesfürst


                              • 23.02.2006
                              • 706
                              • Meck-Pomm
                              • keinen, Augen aufmachen

                              #194
                              Ja, manchmal kommt mir das auch so vor. Wenn was zu holen ist, dann auf die Hand. Wenn nicht, dann den Eigentümer zur Kasse bitten. Zumal in einigen Fällen, das Verursacherprinzip ja klar ist. In anderen Fällen, wie im archäologischen Bereich, ist es schon schwieriger. Wie also soll man es richtig machen ? Ist keine leichte Aufgabe und bestimmt auch nicht jedem Recht zu machen.
                              Im Falle des von Dir verlinkten Berichtes, kann ich nur hoffen, daß die Stadt gewinnt.

                              Gruß waldschrat01
                              Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                              Kommentar

                              • Loenne
                                Ratsherr


                                • 20.03.2004
                                • 267
                                • Schleswig-Holstein

                                #195
                                Bei uns werden Kampfmittel kostenlos vom Munitionsräumdienst entsorgt.

                                Wie man sieht, gibt es für jedes Beispiel ein Gegenbeispiel.

                                Wäre noch mal interessant zu erfahren, warum es in Österreich keine Genehmigungen mehr gibt? Ist es evt. dem Staat zu teuer geworden, ständig irgendwelche "Finder" zu "entlohnen", die nur durch durch den Staat überhaupt dazu befugt waren suchen zu gehen? Sprich, keine Genehmigungen mehr, keine gezielte Suche, weniger Funde, weniger Ausgaben.

                                Belassen wir es dabei und sehen was die Zukunft bringt.

                                Gruß
                                Loenne

                                Kommentar

                                Lädt...