Ich brauche auch keinen PP! Das kostet doch nur zusätzliche Zeit uns ist umständlich...
Wenn ich bei Tageslicht auf Acker oder Wiese suche dann kann ich mit meiner Sonde kleinere Funde schon bereits durch Kreuzschwenk auf 1-2cm genau orten ohne zu graben (Spiderspule mit PP-Funktion)! Mit einem schmalen langen Spatenblatt brauche ich nur einmal reinstechen und habe den Fund auf dem Spaten. Da muss ich nicht erst im Aushub rumwühlen. Und wenn ich ein kleines Teil mal nicht gleich sofort sehe dann wird der Spaten mit dem Aushub indem sich der Fund befindet großzügig neben dem Loch verteilt. Dann nur noch einmal kurz einen Kreuzschwenk drüber und schon habe ich das Fundstück in der Hand.
Wer dabei dann noch anfäng mit einem PP rumzustochern der hat entweder zu viel Zeit, eine schlechte Sonde oder kann nicht richtig damit umgehen, oder macht einfach zu große Löcher mit einem Aushubhügel der unnötig wäre...
Ist aber sicherlich auch eine Frage der Erfahrung... wenn man als Anfänger nicht immer gleich das findet was man sich erhofft versucht man eben die fehlende Erfahrung zu kompensieren indem man technisch aufrüstet (um so teurer um so besser)... Ist vielleicht auch so eine Generationsfrage... am besten noch mit Smartphone und App zum suchen gehen...
Ich habe auch seit vielen Jahren einen PP (Sherlock für 20€), diesen benutze ich aber sehr selten. Nur in speziellen Situationen wie zum Beispiel im dunklen oder unter Wurzeln oder so...
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Also pp hab ich die letzen 10 Jahre nicht gebraucht und ich hab auch nicht vor dass ich mir einen kaufe.... aber mangels Erfahrung kann ich auch nicht sagen obs nicht leichter wäre mit pp. (vermutlich nicht) ich schwenk immer eine Hand voll vor der Spule und halbier dann. Geht immer ganz fix, auch bei mini Münzen.
Ich würd lieber das Geld in den Detektor stecken. Zum Graben benutz ich immer eine Gartenhacke. Eine Seite breit, die andere mit Krallen. Funktioniert auf allen Böden und macht die Funde nicht unnötig kaputt. Für tiefere Grabungen wirst du um einen Klappspaten wohl nicht herumkommen.
LG
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen.
Sehe ich auch so!
Zeitersparnis gleich Null, daher: Ackersuche mit Pinpointer ist sinnlos.
Werde richtig aggressiv, wenn ich sehe, wie Leute mit dem Ding rumfummeln, um nen Fund in einem übersichtlichen Spatenaushub zu lokalisieren...
Ja stimmt.
Ein ganzer Man ist bestrebt, immer und überall zu siegen.
Ich such meistens zu zweit. Einer schwenkt einer gräbt. Wir sind da recht eingespielt. So dauert die Ausgrabung meist nicht länger als 30sec, bei mittlerer Tiefe.
Allso ich finde meinen super und werde ungern verzichten!
Jedoch ist es wie mit den Kopfhörern, die einen schwören drauf die anderen dagegen
Gruß Dominic
Allso ich finde meinen super und werde ungern verzichten!
Jedoch ist es wie mit den Kopfhörern, die einen schwören drauf die anderen dagegen
Gruß Dominic
Genau, wichtig ist das man dran glaubt. Wenn ich viertel Denare aus dem märkischen Acker suche kann keiner ohne PP schneller sein, ich habs versucht als er mal eingeschickt werden muste. So schaff ich in der Stunde ungefähr 500m, ohne weniger als die Hälfte weil du dich bei den Kleinteilen dusslig suchst, gerad die kleinen Kupferlinge, wie Scherf oder Gute Pfennige sind von der Patina genau so wie die Erde, keine Chance. Als ich noch mit Grobgerät wie Whites 6000 oder ACE 150 über den Acker bin da ging das vielleicht noch, wenn man Klein und Kleinsteile ausbuddelt kann mir niemand erzählen er ist ohne schneller, das ist Nonsens. Gut ich brauch ihn auch nicht wenn ein Pfeifendeckel, eine Musketenkugel oder ein Fingerhut im Aushub liegt aber dann kann er ja in der Tasche bleiben. Die "Dagegenprotagonisten" können gern einen Wettstreit mit mir machen. Bedingungen, ein viertel Prager Groschen in einem Spaten Aushub, ich bin gespannt wer den schneller findet
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Pointer nutze ich auf Wiesen und Steinhaufen,sonst nicht.Es geht um Komfort,nicht unbedingt um Zeitersparnis.'Schnell' mach ich auf Arbeit,da gehts um's Geld.Wochenende ist Spaß & Spannung,und auch Entspannung.Ob ich in 4 Stunden 10 Minuten spare ist mir persönlich Wurst.
Zum Anfang hatte ich einen son Spielzeug Ding für Kinder für 20 Mark.Einige Male liegen gelassen,vergessen.Das war aber noch die Zeit wo ich jeden Nagel vom Acker ausgebuddelt habe.Jetzt:Kniefall, Spartenstich-Teller drüber,Piep,eine Handvoll Aushub vorm Teller hin her,piep,zweite Hand,Aushub halbe halbe,li.kein Piep,re.Piep,halbe halbe und selbst so findet man auch ne Schrotkugel Dm:3,4 mm.Mit den Jahren weiß man wie welches Metall auf dem Acker,Wiese aussieht.Welche komischen Formen es hat(Schlacke Krümel,Gusstropfen)Da dauert ja das schreiben hir länger...m.f.g.Rico;-)))
Kommentar