WO versteckt man heute einen "Schatz" ... ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erap
    Landesfürst


    • 27.09.2004
    • 826
    • Bayern,Großraum München

    #61
    Wie lange?

    Ich denke,bei einem gutem Versteck kommt es darauf an,für wie lange das Gold oder andere Wetgegenstände versteckt werden müßen.also,falls Hartz IV droht oder die Steuerfahndung da fällt mir folgendes einiamanten kaufen und die einfach ins Aquarium kippen,dürften im Wasser ziemlich unauffälligsein.OK,Aquarium mit Piranhias ist glaube auch schon alt,alternativ die diamanten in die blumenvase.Eine andere Möglichkeit.man begebe sich in die nächst größere Uni-Bibliothek.suche sich einen dicken Wälzer aus,die Seiten aushöhlen,Wertgegenstände rein,und das Buch dann ganz woanders hinstellen.bis das gefunden wird ,vergeht sicher eine Ewigkeit.
    Gruß Christian
    Hoplophobie ist heilbar!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #62
      Bücher mit vorgefertigter Öffnung für Wertgegenstände kann man ja schon kaufen, auch spezielle Videokassetten und sogar Suppendosen.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Hartmut
        Landesfürst


        • 09.03.2004
        • 835
        • Wernigerode

        #63
        WENN ich denn jemals einen Schatz zu verstecken HÄTTE, würde ich ihn für jedermann sichtbar und offen deponieren. Wie wäre es mit ein paar kleinen Goldnuggets als Dekoration einer Blumenschale im Fenster in der Wohnstube? Oder Diamanten als Flankierung von Kristalldrusen im Mineralienregal?

        Keine Begierden bitte, ich besitze weder Schätze, noch habe ich ein Mineralienregal . Ne Blumenschale haben wir allerdings schon

        Gruß, Hartmut

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #64
          Nee allzu offen ist auch nicht gut,mag ja sein das dann keiner drann denkt das das was da liegt echt ist,aber was wenn der nächste Besucher/Handwerker/Postbote/Nachbarsjunge/Dackel/Elster...plötzlich denkt och schööön...schwupp...weg...

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #65
            ich hätte da noch ne alternative:

            das gold einfach mit königswasser (drei teile konzentrierte salzsäure und ein teil konzentrierte salpetersäure) auflösen, mit gülle mischen und sich damit die hauskläranlage auffüllen.

            mfg,

            blAcky


            ps: frohe ostern.... ;-)
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • robbe
              Bürger


              • 10.12.2004
              • 188
              • Koblenz
              • whites 6000 di pro sl

              #66
              Was haltet Ihr davon?

              Den Goldklumpen einschmelzen und in eine Form gießen so das es die Form eines ganz normalen Kieselsteins ergibt, diesen anmalen in Kieselsteinfarbe.

              Trocknen lassen und diesen in den Garten legen ganz öffentlich, da kommt kein Mensch drauf.

              frohe Ostern
              robbe

              Kommentar

              • Compi
                Ratsherr

                • 23.10.2003
                • 235
                • Bayern

                #67
                Tja Robbe und dann braucht dein Nachbar zufälligerweise einen Stein und bei dir liegt grade einer.

                Also soweit ich das seh ist ein sicheres Versteck kaum machbar, schon gar nicht wenn man selbst schnell wieder drauf zugreifen will.

                Die "purloined letter" Methode, also das Verbergen mitten im Blickfeld, ist hier wohl wirklich noch das beste. Wobei mir z.B. ne Türklinke aus Gold (überlackiert, damit die Besucher nicht immer nen goldenen Handschlag mitnehmen) lieber wäre als Ziergegenstände, die wohl eher aus dem ein oder anderen Grunde verschwinden.

                Längerfristig angelegt würde ich sagen eignet sich das Loch unter dem Kellerboden am besten. So richtig schön tief. Man hat ja Zeit zum Buddeln, schaut ja niemand zu. Dann wieder drüber betoniert und gut.

                Verstecke ausserhalb des eigenen Besitztums haben eben immer den Nachteil daß man nicht vorhersehen kann was dort passiert. Auch Denkmäler sind schon umgesetzt worden, weil plötzlich eine Straße gebaut werden soll. Von plötzlichem öffentlichem Buddeln wegen neuem Abwasserkanal o.ä. (auch mitten durch den Wald) mal ganz abgesehen. Selbst bei Naturschutzgebieten wäre ich mir da nicht sicher, das kann morgen schon wieder umgewidmet werden. Es besteht schließlich auch immer die Gefahr daß man beim verstecken beobachtet wird.
                Think! It makes the government nervous.

                Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #68
                  Bei uns im Wald hat mal ein Römer sein Hab und Gut versteckt, konnte es aber nie abholen. Der KMRD hats dann gefunden. Hat doch echt lange gehalten!
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #69
                    Wir haben vor 15 Jahren mit unserer Abschlußklasse eine Zeitkapsel auf dem Schulgelände versteckt. Natürlich auch mit einem gewissen Metallanteil. Wir waren die erste und bis jetzt einzige Abschlußklasse die praktisch einen "Zeitzeugenschatz" vergraben hat. Es wurde nur an folgende Abschlußklassen weiter gegeben... aber bisher hat keiner die Kapsel entdeckt...
                    Das Gelände ist gerade mal 200x400m groß...
                    Wie ihr seht ist es nicht mal wenn man den ungefähren Ort weiß so einfach einen "Schatz" zu finden...
                    Wir haben uns damals aber auch viel Mühe gegeben es unseren Nachfolgern möglichst schwer zu machen, ist ja auch für die "Entdecker" interessanter umso länger das Ding in der Erde liegt...
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • Marder 2001
                      Landesfürst


                      • 18.02.2005
                      • 834
                      • NRW

                      #70
                      Hallo........
                      mal eher ein spaßiger Gedanke.............Nicht für den Besitzer
                      Das Gold versteckt sich doch von alleine !!!
                      Leg`s auf den Küchentisch und gehe ein Bier trinken..besser mehrere....
                      Komme dann wieder heim.......
                      Und das wars....versteckt haste dann zwei Koffer, das Gold
                      und Deine Perle.........
                      Wieder finden wirste davon sicher nichts mehr.....
                      für immer verschwunden
                      So geht das !!!!!!!!!!!


                      Gruß Ralf.................
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      • Hartmut
                        Landesfürst


                        • 09.03.2004
                        • 835
                        • Wernigerode

                        #71
                        Zitat von Zeitzeuge
                        Zurück zum Thema.....

                        Bleiben wir doch mal beim Wasser :-)

                        das gefällt mirm gar gut.... wieviele Vulkanische Seen gibt es? Allein in Island mehr als genug von den Schwefelsäure Seen.
                        Hallo Matthias,
                        irgendwie lese ich Deine Beiträge immer sehr gerne. So auch diesen, aber hier muss ich mal freundlich und sachlich widersprechen (jedenfalls teilweise). Ich bezeichne mich mal hier als Island-Fan, denn wir sind dort schon 4 Mal intensiv gewandert. Schwefelsäure-Seen? Die gibt es dort nicht. Aber ganz viele, die aussehen wie dieser:



                        Da kommen noch nicht mal unsere wassergefüllten, tiefblauen Gesenke im Altbergbau mit.
                        Wenn es nach mir ginge, könnte ich jedes Jahr in Island Urlaub machen. Nur - leider ist das inzwischen unbezahlbar geworden.

                        Gruß, Hartmut

                        Kommentar

                        • Hartmut
                          Landesfürst


                          • 09.03.2004
                          • 835
                          • Wernigerode

                          #72
                          Matthias, ich schreibe Dir am besten mal ne PN. Sonst verfehlen wir hier noch das Thema vom Thread.

                          Um dieses zu vermeiden: Ja, Island ist tatsächlich ein interessantes Schatz-Versteck!

                          Gruß, Hartmut

                          Kommentar

                          • xboom
                            Lehnsmann


                            • 08.12.2004
                            • 30
                            • Sachsen / Dresden
                            • Selbstbau PI & 90°

                            #73
                            Bleiben wir doch mal beim Wasser :-)



                            Aber wer würde freiwillig z.B. in der dreckigen Brühe des Hamburger Hafens nach Goldkisten suchen?


                            Jauchebecken eines Schweinezüchters....
                            Wer will da schon tauchen?



                            zu 1. der zoll und dass regelmässig
                            zu 2. die firma die die wartung für viel geld übernimmt

                            ausserdem werden güllegruben auch manchmal entsorgt.
                            da muss mann dann nicht tauchen , sondern nur aufheben.

                            mein tipp:
                            als gebrauchsgegenstand tarnen und der eigenen frau in die handtasche.
                            das findet niemand.

                            Kommentar

                            • Blindschleichl
                              Landesfürst

                              • 14.11.2002
                              • 632
                              • Regensburg
                              • Hab nix:-(

                              #74
                              Also eines gefällt mir an der ganzen Versteckerei nicht:

                              WOZU versteck ich es so, daß ich nur mit großem Aufwand wieder rankomme?

                              Und was ist, wenn der Deckel über mir zufällt? Dann möchte ich doch, daß meine Nachfahren es erhalten. Wenn ichs aber so verstecke, daß es niemand finden kann, dann haben die nix davon.
                              An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #75
                                Hafenbecken werden regelmäßig ausgebaggert,außerdem wirbeln die Schiffe ständig den Schlick auf so das kleinere Objekte in 0,nix in selbigem verschwinden.
                                Und wer ist Taucher und hat ein UW Detektor,der auch noch Gold von sonstigem Metall unterscheiden kann ?

                                Jauchegrube....muß man erstmal haben,hat man,ist gut,hat man nicht,weniger gut.Eine fremde Grube dazu benutzen wäre riskanter als im Wald vergraben,Undichtigkeiten und damit eine größere Reparatur für die die Grube komplett geleert werden muß kann es immer mal geben,außerdem könnte der Bauer die Fiehzucht auch aufgeben und die Grube Abreißen/verfüllen....oder sein Betrieb modernisieren und eine neue Grube anlegen.Außerdem wie will man an sein Schatz drannkommen wenn einem die Grube nicht gehört?! Wird sich der Bauer kaum klarmachen lassen warum jetzt die Grube geleert werden muß.

                                Kommentar

                                Lädt...