1500 Werke "entarteter Kunst" gefunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    1500 Werke "entarteter Kunst" gefunden

    Fahnder entdecken 1500 Werke von Picasso, Chagall und weiteren Künstlern

    Bilder von Dutzenden Meistern der klassischen Moderne sind nach FOCUS-Informationen in einer Münchner Wohnung beschlagnahmt worden. Die etwa 1500 Gemälde von Malern wie Picasso, Matisse, Chagall, Nolde und Klee waren im Dritten Reich konfisziert worden – und galten seither als verschollen. Geschätzter Wert: eine Milliarde Euro.

    Quelle: Focus
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Ist der Bericht neu ??
    Ist doch alles 2011 schon mal durch die Presse gegangen

    Im Frühjahr 2011 wurden 1500 verschollen geglaubte Werke, Ankäufe Gurlitts in den 1930er und 1940er Jahren, in der Münchener Wohnung seines Sohnes Cornelius durch Zollfahnder entdeckt und konfisziert. Es handelt sich um Werke von Meistern der klassischen Moderne (u. a. Max Beckmann, Marc Chagall, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Franz Marc, Henri Matisse, Emil Nolde und Pablo Picasso), die während des Dritten Reiches durch die Machthaber konfisziert oder geraubt worden waren.



    Gruss
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Das kommt davon wenn man allen Mist aufhebt!
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Mich wundert eher,das sie den noch nicht früher,hochgenommen haben.
        Es war ja bekannt das er in die verkäufe etc.verstrickt ist.

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • rednex111
          Landesfürst


          • 19.01.2008
          • 600
          • berlin
          • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

          #5
          Die Frage stellt sich natürlich, warum nun jetzt der große Hype um einen alten Bericht los geht?? Ja aber jetzt werden natürlich Begehrlichkeiten geweckt und der WJC klatscht sich vor Freude schon in die Hände.. Gibt wieder was an Kohle.
          Aber auf jeden Fall gut, dass es die Bilder noch gibt und überlebt haben. Kunstwerke kann man nicht ersetzen egal ob entartet ( Scheiß Begriff) oder nicht.
          Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von rednex111
            Die Frage stellt sich natürlich, warum nun jetzt der große Hype um einen alten Bericht los geht?? Ja aber jetzt werden natürlich Begehrlichkeiten geweckt und der WJC klatscht sich vor Freude schon in die Hände.. Gibt wieder was an Kohle.
            Aber auf jeden Fall gut, dass es die Bilder noch gibt und überlebt haben. Kunstwerke kann man nicht ersetzen egal ob entartet ( Scheiß Begriff) oder nicht.
            Gut das sich darüber streiten läßt was Kunst ist. Picasso zählt jedenfalls in meinen Augen nicht dazu. Der ist nur auf die "politisch correggde" Schiene aufgehüpft und das war es. Aber egal, wie gesagt, Kust liegt im Auge des Betrachters. Wenn die Bilder weg wären wäre die Welt um kein Stück ärmer....
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Der Vater des Besitzers hatte diese Werke in den 1930ern gekauft, heute soll dieser Kunstschatz über eine Milliarde Euro wert sein. Schon melden sich die Nachkommen der damaligen Verkäufer und wollen die Bilder zurück, um sie anschließend meistbietend zu verhökern. Nun ja, wenn sie den damaligen Kaufpreis zurückerstatten, spricht nichts dagegen. Angenommen, 1937 wurden 1.000 Reichsmark bezahlt. Das müssen wir natürlich in Gold umrechnen, was 6,80 Unzen Gold ergibt. Verzinsen wir diese Menge mit bescheidenen 5%, so werden daraus bis 2013 volle 277,38 Unzen Gold. Das Geld wurde ja damals bezahlt, und fünf Prozent sind im Verlauf dieser 76 Jahre ja wirklich kein Wucherzins. Die Nachkommen des damaligen Verkäufers können ihr Bild also für - seien wir bescheiden - 277.380 Euro zurückkaufen.1.500 Werke zu damals 1.000 Reichsmark ergäben also 420 Millionen Euro. Für die Nachkommen gäbe es also mehr als genug zu verdienen.....
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11296
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Hier fehlen jetzt einige Beiträge... Bitte beim Thema bleiben
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #9
                  Zitat von Preussengold
                  Der Vater des Besitzers hatte diese Werke in den 1930ern gekauft
                  Das ist so nicht richtig, man muss das differenzierter betrachten - es gibt hier mehrere Faelle
                  A) der deutsche Staat hat einige Bilder mit dem "Gesetz ueber die Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst" quasi enteignet - dem Vater des jetzigen Besitzers wurden sie gegeben damit er sie fuer den deutschen Staat verkauft - das hat er in den Faellen der gefundenen Bilder nicht getan - und deshalb ist auch der Zoll jetzt noch involviert denn es handelt sich um ein quasi Eigentum der Bundesrepublik (also auch von Dir).

                  Das spannende an diesem Fall ist das auch die heutige Rechtsprechung das o.g. Gesetz zur Enteignung immer noch anerkennt und sich auch diverse Museen darauf berufen - obwohl es einen breiten Konsenz unter Juristen gibt das es eine Enteignung auf Basis dieses Gesetzes nichtig ist. Derzeit koennen eventuelle Erben und Enteignete aus dem Fund keine automatische Rueckuebereignung ableiten - es gibt wenn dann nur eine moralische Pflicht die Bilder zurueckzugeben (offizielle Lesart).

                  Es bleibt spannend wie damit zukuneftig umgegangen wird - einige Museen werden sich vermutlich jetzt in Stellung bringen.

                  B) Es sind Bilder dabei die im Ausland zusammengesammelt wurden das sogenannte "Beutegut" dieses wird den urspruenglichen Eigentuemern bzw deren Erben zurueckgegeben.

                  C) ist dann die sogenannte "Raubkunst" hier handelt es sich um Bilder von etwa juedischen Mitbuergern die im Rahmen der Verfolgung geraubt wurde. Diese Kunst wird natuerlich auch zurueckgegeben.
                  Zuletzt geändert von splash; 04.11.2013, 14:30.
                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • findit
                    Geselle


                    • 20.06.2011
                    • 67
                    • Pforzheim

                    #10
                    Na hoffentlich haben Sie im Keller auch nachgesehen nicht das dort noch das Bernsteinzimmer steht.

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von splash
                      Das ist so nicht richtig, man muss das differenzierter betrachten - es gibt hier mehrere Faelle
                      A) der deutsche Staat hat einige Bilder mit dem "Gesetz ueber die Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst" quasi enteignet - dem Vater des jetzigen Besitzers wurden sie gegeben damit er sie fuer den deutschen Staat verkauft - das hat er in den Faellen der gefundenen Bilder nicht getan - und deshalb ist auch der Zoll jetzt noch involviert denn es handelt sich um ein quasi Eigentum der Bundesrepublik (also auch von Dir).

                      1.höchstoffiziell gilt der 23. mai 1949 als gründungstag der bundesrepublik deutschland

                      2.
                      Es wird daran festgehalten (vgl zB BVerfG, 1956-08-17, 1 BvB 2/51, BVerfGE 5, 85 <126>), daß das Deutsche Reich den Zusammenbruch 1945 überdauert hat und weder mit der Kapitulation noch durch die Ausübung fremder Staatsgewalt in Deutschland durch die Alliierten noch später untergegangen ist; es besitzt nach wie vor Rechtsfähigkeit, ist allerdings als Gesamtstaat mangels Organisation nicht handlungsfähig. Die BRD ist nicht "Rechtsnachfolger" des Deutschen Reiches, sondern als Staat identisch mit dem Staat "Deutsches Reich", - in bezug auf seine räumliche Ausdehnung allerdings "teilidentisch".


                      Erklär mir wie etwas Eigentum von etwas werden kann das erst Jahre später GEGRÜNDET wurde und noch dazu mit seinen eigenen Organen erkannt hat NICHT DER RECHTSNACHFOLGER zu sein. Auf die Antwort bin ich gespannt. Das Urteil ist übrigens nicht von "Rechten" erfunden sondern vom BUNDESVERFASSUNGSGERICHT......


                      Die brd Organe üben Amtsanmaßung aus und Rechtsbeugung. Das ist der Fakt. Ach und nur so nebenbei, alle verfolgten jüdischen Opfer sind mehrfach entschädigt worden. Schlappe 144 Milliarden die letzten 50 Jahre....und wie ich schon ausführte damals auch bezahlt.
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        2011 dürfte der Fund in Polen gewesen sein..

                        Dort ein ein Opa Millonenwerte in einem feuchten Loch versteckt..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          Aus dem FOCUS Artikel: ...verschollene Bilder von Dutzenden Meistern der klassischen Moderne. Darunter sind Werke von Pablo Picasso, Henri Matisse, Marc Chagall, Emil Nolde, Franz Marc, Max Beckmann, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner, Max Liebermann und Albrecht Dürer.

                          Außer Albrecht Dürer kenne ich alle. Muss aber auch Mist sein.

                          Apropo Mist. Herr Preussengold, Dein Beitrag #7 sticht heraus. Er ist zwar zynisch und tendenziös, aber anders als sonst. Tagesform?


                          Zum Thema sei gesagt: Gut das die Bilder gefunden wurden und hoffentlich bald einem interessierten Publikum präsentiert werden.

                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • rednex111
                            Landesfürst


                            • 19.01.2008
                            • 600
                            • berlin
                            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                            #14
                            Ja es stellt sich nun wirklich die Frage, wem gehören die Bilder nun? Jetzt mal abgesehen von einer gewissen Zahl an Rückgaben an wen auch immer..


                            B) Es sind Bilder dabei die im Ausland zusammengesammelt wurden das sogenannte "Beutegut" dieses wird den urspruenglichen Eigentuemern bzw deren Erben zurueckgegeben.
                            Wenn das so wäre, dann ab nach Russland, da liegt noch genug Beutekunst aus unserem Land.
                            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #15
                              Zitat von aquila
                              Aus dem FOCUS Artikel: ...verschollene Bilder von Dutzenden Meistern der klassischen Moderne. Darunter sind Werke von Pablo Picasso, Henri Matisse, Marc Chagall, Emil Nolde, Franz Marc, Max Beckmann, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner, Max Liebermann und Albrecht Dürer.

                              Außer Albrecht Dürer kenne ich alle. Muss aber auch Mist sein.

                              Apropo Mist. Herr Preussengold, Dein Beitrag #7 sticht heraus. Er ist zwar zynisch und tendenziös, aber anders als sonst. Tagesform?


                              Zum Thema sei gesagt: Gut das die Bilder gefunden wurden und hoffentlich bald einem interessierten Publikum präsentiert werden.

                              LG Aquila
                              Ich kann es dir auch gern so erklären das auch du es verstehst. Kunst liegt im Auge des Betrachters. Die einen lieben Frauenarzt-Romane die anderen Farbspühen an Klowänden...Ich bezweifle auch sehr stark das Albrecht Dürer in der Galerie "entartet" stand, ein deutscher Renaissancemaler...Du wirfts hier bewußt Äpfel und Birnen durcheinander um mir was auch immer zu unterstellen. Leider kannst du damit nur Personen in deinem Denkstrukturbereich beeindrucken, bei mir hast da schlechte Karten, ich kann Pommes und Polemik auseinanderhalten) Der Lehrer würde sagen "Thema verfehlt, setzten Versuchs noch mal)))
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              Lädt...