Die fragen nur danach ob man daran glaubt dass in den Zug Gold ist.
Ich denke eher dass es falsch Übersetzt ist und nach dem Zug gefragt wird. Man(n) kennt ja den Gockel.
Ich glaube es ja nicht, da ist diese Polnische Zeitung mit Springer lirrt ?
Ist mir die ganze Zeit gar nicht aufgefallen. Ein Schelm...................
Ich denke eher dass es falsch Übersetzt ist und nach dem Zug gefragt wird. Man(n) kennt ja den Gockel.
Ich glaube es ja nicht, da ist diese Polnische Zeitung mit Springer lirrt ?
Ist mir die ganze Zeit gar nicht aufgefallen. Ein Schelm...................
Ich war auf der polnischer Seite und diese Frage steht dort "Glaubt Ihr daran dass sich Gold im Zug befindet"
Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...
Ich glaube es ja nicht, da ist diese Polnische Zeitung mit Springer lirrt ?
Ist mir die ganze Zeit gar nicht aufgefallen. Ein Schelm...................
Zu 100% Springer....
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Na 65. kilometrze trasy kolejowej Wrocław-Wałbrzych miały rozpocząć się badania, które mają potwierdzić bądź wykluczyć informacje o zakopanym pod ziemią "złotym pociągu". - Mam pewność, że on tu jest. Tak jak tu stoję, to pociąg stoi tam - przekonuje jeden z domniemanych odkrywców pancernego składu z czasów II wojny światowej. Plany eksploratorów na razie pokrzyżował padający deszcz.
Gruß U.R.
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Die folgende Aussage in diesem Bericht verstehe ich nicht ganz:
Auch die beiden Männer, die im August den Zug gefunden haben wollten, untersuchen seit Wochenbeginn den Fundort erneut, um Nachweise für die Existenz des Zuges zu bringen, der im April 1945 versteckt worden sein soll.
Haben die beiden Männer den Zug nun gefunden oder nicht?
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Auch wenn sie noch so überzeugt von sich sind.
Was die da noch basteln wollen, wo sie doch schon immer "eindeutige" Beweise
und Meßbilder und Meßprotokolle haben, entzieht sich mir auch.
Höchstens, um die Technik fortzuschreiben, noch detailliertere Bilder zu kriegen,
könnte man so argumentieren ...
Wenn der Tenor aber einzige auf "Nachweis" liegt, dann sind sie wohl etwas zu
früh öffentlich geworden ...
Und solche Sätze:
„Wir haben keinen Zweifel, dass wir feststellen können, ob der Zug existiert“, sagte Professor
Janusz Madej von dem neunköpfigen Wissenschaftlerteam in Walbrzych.
sind ebenso wunderbar!!
Natürlich haben die keine Zweifel an ihrer Technik!
WENN der Zug existiert, messen sie ihn an. Versprochen.
Immerhin verspricht ne Professur einiges an fachlichem Gewicht.
Zwischen den Zeilen kann man aber auch lesen, daß für die überhaupt noch
nichts be- bzw. nachgewiesen ist.
WEIL sie noch nicht gemessen haben ...
Irgendwie lesen sich die Presseberichte immer so, als ob der Nachweis eh klar wäre ...
ICH habe auch keine Zweifel, daß ICH den Goldzug, komplett aus Eisen, wenigstens
die Lokomotive oder einen gepanzerten Wagen mit MEINER bescheidenen Suchtechnik
ebenfalls orten kann. In behaupteten 8 m Tiefe. WENN er denn da ist ...
man mag mir jetzt Überheblichkeit unterstellen,
aber was da seit jetzt Monaten abgezogen wird, ist einfach nur lachhaft.
Wenigstens mein OGF würde da piepen ...
Aber die Hightech-Geräte dort vor Ort werden wahrscheinlich von dieser
komischen Hochspannungsleitung oben drüber total gestört.
Nach mehr als 20 KV sieht das nicht aus.
... hat einer von den Experten schon mal vorgeschlagen, die für ne zwei-
stündige Meßkampagne einfach abzuschalten??
Vorher wird sicher DAS Inhalt einer der nächsten Meldungen werden:
Starke Verfälschung der Meßergebnisse durch die Leitung, man braucht neue Geräte ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar