Erich Kochs Jagdhütte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #106
    Digga, alles gut, ich will nicht stänkern, nur etwas deine Euphorie bremsen. Ich kenne dich und andere ostgermanischen Freunde, ihr seid immer schnell dabei wenn große Namen fallen, Koch, Göring, Bersteinzimmer usw, und das ist auch schön aber führt selten weiter.

    Im Juni 1944 zählte die SS 794.941 Mitglieder. Davon gehörten 264.379 zur Allgemeinen SS, bedeutet der überwiegende Teil gehörte zur kämpfenden Waffen SS, die waren Feuerwehr an allen Brennpunkten, hatten normalerweise keine Zeit Möbel, Jagdhäuser oder sonstwas zu "bewachen". Es blieben als 260k für das gesamte Reich übrig die man zu so etwas heranziehen konnte. Allein bei den Geschichten die ich gehört habe wurden schon etwa 300 Millionen "SS Männer" gebraucht, es wird also knapp
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #107
      Zitat von Bergedienst
      Das soll stimmen? Eliteverbände bewachen Möbel? ...
      Nun ja, die WiFo in Hitzacker wurde auch von der SS bewacht,
      aber nur weil dieser Wachdienst der SS unterstand
      wurden aus den Personen noch lange keine Elitesoldaten ...

      Gruß Wolf

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5785
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #108
        Auch andere Quellen berichten von persönlichem Geleitschutz Kochs aus SS-Leuten:

        "Die 'Ostpreußen' lag nun schon seit Anfang April 1945 im Pillauer Hafen unter Dampf. Der
        Eisbrecher war mit Flakartillerie bestückt und hatte außer seiner Besatzung deren Bedie-
        nungsmannschaften und eine Gruppe von Funkern an Bord. Er war nicht der Kriegsmarine
        unterstellt worden und hatte keine Flüchtlinge an Bord genommen, obwohl er Hunderten
        von Menschen Platz geboten hätte. Sowjetische Flugzeuge griffen ihn mehrfach an. Die
        Flakbedienung hatte dabei schwere Verluste und beerdigte ihre Toten an Land.

        Am Nachmittag des 23. April, als Pillau schon brannte und im schweren Feuer der sowje-
        tischen Artillerie lag, kam eine Barkasse, von der Nehrung herüberfahrend, längsseits. Ihr
        entstieg ein SS-Offizier des Stabes Koch. "Das Schiff", erklärte er dem Kapitän, "hat auf
        Befehl des Gauleiters und Reichsverteidigungskommissars heute abend gegen 19 Uhr aus-
        laufbereit zu sein. Der Gauleiter wird sich kurz vorher mit seinem Stabe an Bord begeben.
        Ich habe den Auftrag, die Verladung wichtiger Güter zu beaufsichtigen."

        Der Kapitän schwieg, aber seine Augen verrieten, was er in diesem Augenblick dachte.
        Er hatte lange genug auf diese Stunde gewartet. Kurz darauf kam ein größeres Boot längs-
        seits, das den Mercedeswagen des Gauleiters brachte. Er wurde auf Befehl des SS-Führers
        an Bord gehievt und an Oberdeck festgezurrt. Die Besatzung der 'Ostpreußen' packte Schrank-
        koffer, umfangreiches sonstiges Gepäck und zahlreiche Kisten mit Proviant und Getränken,
        die für eine sehr lange Reise ausreichten, an Bord. Die Verladungen waren am Spätnach-
        mittag beendet. Auf der Pier im Hafen lag bereits Granatwerferfeuer. Flüchtlinge gingen
        an Bord von Booten und Prähmen."


        Gegen 18 Uhr machte ein neues Boot mit Erich Koch, seinem Stab und seiner Leibwache fest.
        Kochs vierschrötige Gestalt, an diesem Tage noch in brauner Uniform, erschien für kurze Zeit
        an Deck. Sein grobgeschnittenes Gesicht wurde zwischen den Gestalten seiner Umgebung
        sichtbar. Dann verschwand er in den für ihn bestimmten Räumen. Gleich darauf lief der
        Eisbrecher aus und ließ die brennende Stadt Pillau und die Nehrung hinter sich zurück.
        Koch erteilte Befehl, zunächst Hela anzulaufen. Der General von Saucken wurde weder von
        Koch noch von einem Angehörigen seines Stabes über die Abfahrt des Reichskommissars unter-
        richtet.

        Die 'Ostpreußen' lief am 24. April früh Hela an. Die Funker gaben unentwegt Meldungen als
        "geheime Reichssache", welche in Berlin den Eindruck erwecken mußte, als halte Koch sich in
        dem umkämpften Pillau, zumindest aber auf der Nehrung auf. Sowjetische Flugzeuge schweb-
        ten auch über Hela in der Luft, warfen Bomben und flogen Tiefangriffe auf Prähme und Schiffe,
        die Flüchtlinge, Soldaten und Verwundete an Bord nahmen. Sowjetische Artillerie schoß von
        der Oxhöfter Kempe herüber und traf ab und zu in die Verladungen. Es gab Tote und Verwun-
        dete, Schwerverletzte lagen auf den schmalen Molen. ...


        Quelle: WIR OSPREUSSEN, September 1949
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #109
          Das mag im Einzelnen richtig sein, mir geht nur die inflationäre Andichtung von ESES boahhhhhBöslinge hart auf die Eier.
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #110
            "Koch war der
            einzige Gauleiter, dem es gelang, dass ihm der Höhere SS- und Polizeiführer formell
            unterstellt wurde. Da Koch Hitlers Rückendeckung besaß, hielt ihn Himmler für unangreifbar
            und konnten andere Kontrahenten nichts gegen ihn ausrichten, allen voran Alfred Rosenberg. "

            Quelle: Ralf Meindl: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch – eine politische Biographie.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #111
              Das war eine nicht so schwarz-weiße Zeit:

              ""Rein rechtlich war die Sache mit der Zuständigkeit verworren. Im Führererlass vom 17. Juli 1941 hatte Hitler die polizeiliche Sicherung der neu besetzten Ostgebiete zur Sache des Reichsführers SS und Chefs der deutschen Polizei gemacht - also Heinrich Himmlers. Andererseits unterstellte er aber den Höheren SS- und Polizeiführer (HSSPF)"unmittelbar und persönlich" dem Reichskommissar- das war Erich Koch. ""

              Quelle:Erich Koch Hitlers Brauner Zar - Armin Fuhrer / Heinz Schön
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Bergedienst
                Heerführer


                • 16.09.2019
                • 1838
                • TH

                #112
                Zitat von Eisenknicker
                Das war eine nicht so schwarz-weiße Zeit:



                Quelle:Erich Koch Hitlers Brauner Zar - Armin Fuhrer / Heinz Schön
                Das ist absolut richtig, war ja auch kein Angriff auf dich. Ganz davon ab bin ich immer vorsichtig mit Nachkriegsbüchern. Heinz Schön war zwar dabei aber auch er hat auch einiges zusammengereimt.

                Luzi zu Koch, sicher hat er auch SS Putzfrauen gehabt. Und SS Kellner. SS Fensterputzer usw
                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #113
                  Zitat von Bergedienst
                  Das ist absolut richtig, war ja auch kein Angriff auf dich. Ganz davon ab bin ich immer vorsichtig mit Nachkriegsbüchern. Heinz Schön war zwar dabei aber auch er hat auch einiges zusammengereimt.

                  Luzi zu Koch, sicher hat er auch SS Putzfrauen gehabt. Und SS Kellner. SS Fensterputzer usw
                  @ Bergedienst: einen gewissen Zwang hatten aber er und Göring - unser Erich...
                  Geltungsbedürfnis

                  Dafür hat er auch die Männer in Korück gehabt - von HSSPF gestellt

                  Also "Putzfrauen" so wie du schon richtig sagst.
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #114
                    Zitat von Bergedienst
                    Ganz davon ab bin ich immer vorsichtig mit Nachkriegsbüchern.
                    Gebe ich dir recht was Bücher angeht- es geht immer um die Quellenangaben dort . Hast auch schon einige Patzer hingelegt damit

                    Deshalb bin ich so tief in der Materie. Enkelin und der Text ihres Opas aufgeschrieben 1:1
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.10.2021, 05:13. Grund: zitat repariert
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Bergedienst
                      Heerführer


                      • 16.09.2019
                      • 1838
                      • TH

                      #115
                      Zitat von Eisenknicker
                      Deshalb bin ich so tief in der Materie. Enkelin und der Text ihres Opas aufgeschrieben 1:1
                      Perfekt. Dann hast es bald geschafft:=)
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.10.2021, 05:13. Grund: zitat repariert
                      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #116
                        literatur

                        Ralf Meindl

                        Ostpreußens Gauleiter
                        Erich Koch – eine politische Biographie

                        digitalisat (pdf - dt. - 576 seiten - 13,1 mb)

                        quelle: perspectivia.net



                        .

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #117
                          Sehr gut Marc

                          Ich überfliege gerade nur den Text und muss mir das noch in ruhe anschauen.

                          Seiten zu HSSPF - 262 ist wirklich interessant. Da hat anscheinend Heinrich seine Truppe in Ostpreußen nicht mehr im Griff gehabt.

                          Unter dem Motto Wege kreuzen sich immer wieder:

                          Seite 209:

                          " Hinzu kam, dass auch er ähnlich wie Brückner eine Fehde mit dem ostpreußischen SS-Führer Erich von dem Bach-Zelewski führte.
                          Von dem Bach gehörte zur „Gründergeneration“ der SS. In seinem
                          Heimatkreis Landsberg an der Warthe wurde er als erstes SS-Mitglied
                          registriert und baute die dortigen Verbände auf. Während der „Machtergreifung“ führte er den Abschnitt XII, Frankfurt/ Oder, wo er sich als
                          besonders brutaler Funktionär erwies und mehrere politische Morde anordnete. "

                          Von dem Bach-Zalewski war ein Macher im Zarenreich von Erich Koch aber für den Hering arbeitend. Hatte ich schon mal verlinkt.

                          ""Während des Zweiten Weltkriegs fand Frevert, 1943 zum Major der Reserve befördert – verschiedene Verwendungen, in denen sich jagdlich-naturschützerische und militärische Tätigkeit überlagerten." In etwa als er mit dem Polizeibataillon 322, unter Befehl von Erich von dem Bach-Zelewski
                          die Gegend von Bialowies/Białowieża für Göring "bereinigte". Der dies Grundsätzlich befohlen hatte um sein Jagdrevier zu erweitern."


                          Diese ganzen Bücher, Akten zeigen nur einen Hauch von "wer mit wem ins Bett ging"


                          Von dem Bach-Zalewski:




                          Schlussendlich kannten sich die direkt oder indirekt ob Frevert, Pützmann, Bach, Erich, Hermann.

                          Ist wie in einer Firma. Als Angestellter in der Entwicklung kennst du die richtigen Macher im Betrieb um deine Projekte schnell und ohne Komplikationen/Normen durchzubringen. ich persönlich zumindest kenne viele in der "Basis" die ich schnell aktivieren könnte um ein Projekt zu beschleunigen. (Denke du weißt was ich meine Marc?!)
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #118
                            Marc schaue dir die Seite 282 an.

                            "So setzte er sich für die Übertragung eines Gutes in Zichenau
                            an den Schwiegervater des Königsberger HSSPF Prützmann ein, was
                            seinem Verhältnis zu Prützmann sicherlich nicht abträglich war.Dem
                            „Reichsführer SS“, also demjenigen, dessen Amt als RKF Koch die Verfügung über die Güter überhaupt erst ermöglichte, schenkte er das Gut Smoszewo (Heimstätt) bei Płońsk."


                            Also wenn Koch keinen Einfluss auf die SS hatte will ich Meier heißen.
                            Und wie hieß nochmal der Typ der die Werwolf Einheiten angeblich erst ab September 1944 aufstellte?

                            Zurück zum Hauptthema: Also könnte die handschriftliche Aufzeichnung über die sich Bergedienst so aufgeregt hat doch stimmen

                            Müssten dann weiter machen auch mit dem Hausstand in der Ukraine aus dem Lyzeum im Riwne , auch wenn Lucius und ich schon sagten- am ende gibt es keine Beute zu suchen da entweder von Polen aus Masowien geplündert, zerstört durch ein vor den Kommunisten flüchtigen Armja Krajowa Soldaten (AK) oder nach Russland versendet worden ist! Also nix mit mit Reichtum aber diese Geschichte zu lüften ist ein Schatz!

                            "Er ließ eine Schule tu seinem Amtssitz ausbauen - natürlich nicht ohne auf den gewohnten Luxus wie Sauna oder Schwimmbad zu verzichten. Für die Ausstattung ließ er ganze Waagons voll mit Geschirr, Besteck, Bildern und Möbeln aus den Niederlanden herbeischaffen, die ihm Anton Adriaan Mussert, der Führer der niederländischen Nationalsozialisten zur Verfügung stellte. Andere Einrichtungsgegenstände wurden - geplündert - aus Frankreich herbeigeholt oder eigens hergestellt. Koch weilte trotzdem nicht allzu häufig in Rowno. Für die Reisen zwischen der Ukraine und Königsberg stellte Hitler ihm ein Sonderzug zur Verfügung und später, als die Partisanengefahr wuchs, ein Flugzeug"

                            Quelle:Erich Koch Hitlers brauner Zar von Armin Fuhrer/ Heinz Schön

                            Klar ist das nicht alles in das Forsthaus passte
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #119
                              Zitat von Bergedienst
                              Das soll stimmen? Eliteverbände bewachen Möbel? Das stammt doch aus " 4 Panzersoldaten und ein Hund" ..SS Wache. Ich hab noch nie gehört das andere bewacht haben, schon gar nicht in poln Berichten. Himmler wäre froh gewesen so viele SS Leute zu haben..man lass doch mal die Kirche im Dorf....

                              Und bitte den richtigen Namen, mit Ronowo kann keiner was anfangen. Es handelt sich um Raunau iOpr.

                              Ich bin noch lange nicht fertig mit der Geschichte
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              • Eisenknicker
                                Heerführer


                                • 03.10.2015
                                • 5463
                                • NRW
                                • Akten

                                #120
                                In welcher Hütte lagen die vorbereiteten Vorräte (zu finden im Text) ?



                                Das Erich Koch schon früher die Förster gegen seine "Ja" Sager ausgetauscht hatte dürfte bekannt sein (?)

                                Nebel der Zeit
                                Angehängte Dateien
                                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                                Kommentar

                                Lädt...