Wie sucht IHR im Wald?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cookie

    #16
    Erstellt von Harry
    im allgemeinen liegt soviel Humus auf den die Archäologen betreffenden Schichten das sie nicht gestört werden.
    Hi Harry!

    Das kommt aber wirklich SEHR darauf an wo du suchst. Hier im Schwarzwald, und besonders in den alten Bergbaurevieren ist die Humusauflage (wenn überhaupt vorhanden) oft extrem gering. Also ich würde das nicht so stark verallgemeinern.

    Ich kenne bspw. einige alte, dem Bergbau zugehörigen Siedlungs- und Arbeitsterrassen im Wald. Diese Zonen sind für die Montanarchäologie extrem aufschlußreich.

    Problem: Oft erkennst du garnicht daß du gerade auf solch einer Terrasse stehst. Könnte ja auch ein alter Weg sein, eine natürliche Geländeform oder was aus dem 2. WK usw. Wenn du da unbedacht in den Boden rein gehst, bist du nach 2cm Mullauflage sofort im ungestörten Bereich.

    Ich muß ja zugeben, daß mich der Wald auch magisch anzieht: Keine fremden Blicke, Ruhe und weitgehend unberührtes Gelände. Ich kanns verstehen, wenn man dieser Versuchung nicht wiederstehen kann. Man sollte sich aber wenigstens gut überlegen wo man sucht und im Zweifel um bestimmte Bereiche vernünftiger Weise einen großen Bogen machen.

    Cookie

    Kommentar

    • Andy

      #17
      Hallo Leute,

      Ich gehe einfach drauf los und orientiere mich an der Umgebung - ist da mal eine Kuppe geh ich hin - ein kleiner Hohlweg usw.! Meistens aber folge ich meinem Hund welcher ein treuer Schatzschnüffler ist!!!!!!

      G&F und Gruß
      Andi

      Kommentar

      • Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #18
        Hallo Andy,

        was ist er/sie denn für eine Rasse? Ich brauch auch unbedingt einen Schatzschnüffler!!!
        Meiner findet höchstens alte Schuhe, tote Vögel oder leere Coladosen, die bringt er aber dann auch immer schwanzwedelnd.
        Bringt deiner dir die Schätze, oder markiert er sie nur?
        Vielleicht sollten wir sie mal zusammentun..... zum voneinander lernen natürlich. Deiner zeigt dir dann die alten Schuhe und meiner....

        Gruss Frischling
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Cherokee

          #19
          Hi,
          alles was ihr von eurem zusammentun haben werdet sind wahrscheinlich ein Haufen Mischlingswelpen!
          Wie macht ihr das überhaupt mit den Hunden suchen,ich hätte keine ruhige Minute mehr und würde mich mehr auf meine beiden Deppen konzentrieren als auf den Detector.
          Mir reicht eigentlich schon der Zeus,der ist schlimmer als eine ganze Hundemeute!

          G@GF
          Cher

          Kommentar

          • BEN

            #20
            hi hundegänger,

            so´n suchhund ist natürlich in doppelter hinsicht nützlich. meiner (3 J. reinrassiger "nixnutz") konzentriert sich aufs gelände und neugierige frager, ich dann entspannter auf den detector.Manchmal sucht er eigenmächtig: vor einiger zeit in einem noch "warmen" maulwurfshügel (der arme maulwurf hat dabei bedauerlicherweise gelitten und den nixnutz genährt), im "aushub" lag tatsächlich ne kleine terra sigilata scherbe. sollte in diesem jahrhundert dieser acker noch mal abtrocknen, werde ich genau an dieser stelle nachsuchen. bei erfolg gibts für den nixnutz ein lecker kalbsknochen.
            bei einer kleinen anzahlung (zb explorer) würde ich möglicherweise die nixnutz-züchter adresse bekannt geben.
            ben

            Kommentar

            Lädt...