Artikel in der FAZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #16
    ich vermisse eigentlich eine Aussage, wie du im Gegenzug das Verhalten eines Verbandes wertet, welcher ja angeblich etwas FÜR UNS erreichen will??

    Hallo Harry!

    Das Fax des DBVS ist sicher über das Ziel weit hinausgeschossen. Vor allem die Volksverhetzung und der Hinweis auf die Nationalsozialistische Vergangenheit war unnötig.

    Aber ich bin bei Medienberichten mit solch einer Überschrift auch schon ziemlich sensibilisiert.

    In Österreich hat es mit ähnlichen, teils schärferen Medienberichten begonnen. Mittlerweile wird man bei uns als Sondengänger in das kriminelle Abseits gestellt. Grabungsgenehmigungen, die vor etwa acht Jahren mit einiger Mühe zu bekommen waren, werden lediglich an Archäologen erteilt. Auch für Ackerflächen, wo kein Fundzusammenhang mehr zerstört werden kann (im Gegenteil, die gemeldeten Funde z. B. einer römischen Villa, waren für die Wissenschaft von Bedeutung. Diese Funde gibt es heute nicht mehr, sondern werden vom Pflug, anderen Ackergeräten und dem Kunstdünger zerstört). Die Suche nach Gegenständen, deren Alter 100 Jahre!!! übersteigt, ist verboten. Ich habe ja einen Auszug dieses Gesetzes erst kürzlich ins Forum zum lesen gestellt.

    Ich persönlich glaube nicht daran, daß sich an der Gesetzeslage in auch für mich noch erlebbarer Zeit etwas zum besseren ändert.

    Erst kürzlich habe ich mit einem etwa dreißigjährigen Archäologen bei einer Neolithischen Ausgrabung über dieses Thema gesprochen, und mußte feststellen, daß die altgedienten Semester des Bundesdenkmalamtes ihre jüngeren Kollegen in ihrem Sinne ausgebildet haben. Die verschwindend geringe Zahl jener Archäologen, die für uns Verständnis aufbringen, wird von ihrer Kollegschaft angefeindet. Kenne da einen sehr netten und dem Thema aufgeschlossen entgegentretenden Archäologen. Ist aber leider die Ausnahme.

    Vergeblich vermisse ich Artikel, welche die Mißstände bei archäologischen Ausgrabungen anprangern.

    Warum z.B. gibt es immer wieder Notgrabungen, bei denen bis zum letzten Zeitpunkt mit der Ausgrabung gewartet wird? Gibt es keine Flächenwidmungspläne?

    Warum dauert es oft Jahrzehnte, bis Ausgrabungen dokumentiert, und die Funde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?

    Hier gäbe es noch viel mehr Fragen. Solche Artikel findet man aber nirgends.
    Will man es sich mit den staatlichen Stellen nicht verscherzen?


    Gruß & Gut Fund

    Robin


    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • Heerführer

      • 19.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #17
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
      [b]
      Die positive Besetzung eines Begriffes, der eine Gruppe bezeichnet, lässt sich nur durch konsequentes Einhalten ethischer Normen, durch Verlässlichkeit, durch Gesetzestreue, durch Seriosität ihrer Mitglieder erreichen. Sprachliche Haarspaltereien helfen da gar nichts. Deshalb ist der scharfe, dicke, sichtbare Trennungsstrich so wichtig. Quod erat demonstrandum!


      <HR></BLOCKQUOTE>

      Hallo Isenberg!

      Das von Dir geschriebene ist schon richtig, aber ich möchte Dir ein aktuelles Beispiel vor Augen führen, welches zur Zeit Dank der Medien sowohl in Deutschland, wie auch in Österreich die Öffentlichkeit spaltet.

      Das Thema Kampfhunde.

      Nach einem sicherlich schrecklichen Vorfall mit einem sogenannten Kampfhund, geisterten wochenlang täglich neue "Kampfhundbißattacken" durch die Medien.
      Sind erst in der letzten Zeit alle sogenannten Kampfhunde zu Bestien geworden, oder wurden nicht schon immer Menschen von durch Menschen falsch erzogenen Hunden gebissen?
      Wurde hier etwa bewußt ein Thema hochstilisiert, nur um die Auflage zu erhöhen? Frei nach dem Motto, weg mit dem Sommerloch.

      Einige wenige Hunde werden falsch erzogen, und plötzlich soll die Züchtung und Haltung einiger tausend Hunde verboten werden.

      Hätte die Öffentlichkeit ohne dieser Medienflut auch solche Angst vor diesen Hunden?

      Da können 99% aller Hunde lieb und freundlich sein, wenn 1% von den Medien auf die restlichen Hunde dieser Rassen genauso eingeprügelt wird.

      Gruß & Gut Fund

      Robin
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • Harry

        #18
        Siehst du, bei uns ist es genau umgekehrt wie bei euch:

        Hier gab es so gut wie nie auch nur ansatzweise Genehmigungen zum suchen. Die Töne waren FRÜHER viel schärfer, und werden JETZT verständnisvoller. Die Suche nach Gegenständen war hier schon IMMER verboten, JETZT gibt es Ausnahmen. Das ist der Punkt... und das anprangern von Misständen; lies dir mal das Archiv bei uns durch. Aber es ist eben nicht immer die Schuld "des Archäologen vorort". Es fehlt eine solide finanzielle Grundausstattung, und dafür kann die Archäologie nichts.
        Hier setzt sich mittlerweile die von dir erwähnte Erkenntnis durch, dass die Ackerfunde vernichtet werden. All das wird durch solch unqualifierte und unverschämte Texte wie dem des DBVS erschwert. Aber es fragt sich eh, ob das nicht gerade Sinn der Übung ist. Was mich aber wirklich ankotzt ist dieses "sich ein Mäntelchen überstülpen", und empört aufzuschreien "wir harmlosen Sondengänger werden da angeprangert", und eine Seite weiter liesst man die Anfahrtsbeschreibung zum Ringwall.

        ------------------
        Bis dann

        Kommentar

        • Thorsten

          #19
          Ja Greitzbirnbaamhalleluja! Jetzt suche ich schon eine ganze Weile wie verrückt nach diesem Fax, kann es aber beim besten Willen nicht finden! Bin ich jetzt zu blöd oder wurde es schon wieder gelöscht?? :mad:
          Kann man denn nicht zu seinen eigenen Aussagen stehen?

          ------------------
          Thorsten

          Kommentar

          • Harry

            #20
            Tja, da hat jemand erheblich SCHISS bekommen wie es scheint. Du kannst es aber noch über unsere Startseite aufrufen.

            ------------------
            Bis dann

            Kommentar

            • Thorsten

              #21
              <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:
              Tja, da hat jemand erheblich SCHISS bekommen wie es scheint. Du kannst es aber noch über unsere Startseite aufrufen.

              <HR></BLOCKQUOTE>

              Tja, geht leider nicht.
              "The document you requested could not be found on this server". Es stehen dann einige andere Dokumente im Artaunon-Forum zur Auswahl da. Was mach`ich nur falsch?

              ------------------
              Thorsten

              Kommentar

              • Harry

                #22
                Du muss mal Reload drücken. Ich habe die Seite erst vor kurzem aktualisiert, du hast noch den alten Verweis drin. Der neue ist


                ------------------
                Bis dann

                Kommentar

                • Thorsten

                  #23
                  Reload müßte meiner Funktion "Aktualisieren" entsprechen. Das habe ich schon mehrfach probiert, funktioniert leider nicht. Aber dank dem link gerade habe ich das Fax nun doch lesen können.

                  Nu is aber Zeit für die Heia...

                  ------------------
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • Harry

                    #24
                    Hat ich ganz vergessen:

                    Wegen den Kampfhunden, was Robin anführte. (Geht mich übrigens direkt an, weil wir einen weissen Schäferhund, siehe links haben... ist zwar kein Kampfhund, man wird aber sehr oft angesprochen)

                    Sicher ist es in den Medien übertrieben worden. Sicher hatte es auch negative Aspekte. Aber eben nicht immer nur das negative suchen, oder sich einreden lassen! VOR dieser öffentlichen Diskussion waren Kampfhunde doch auch schon lange als böse, bissig und gefährlich bekannt. Was aber durch diese Diskussion erreicht wurde: Es ist nun den allermeisten bewusst, das DIE MEISTEN FRIEDLICHE Kampfhunde sind, und es nur wenige, dafür schlimme Ausnahmen gibt!

                    Wo vorher verallgemeinert wurde, wird jetzt differenziert. Genau wie bei uns.

                    ------------------
                    Bis dann

                    Kommentar

                    • DieterTD

                      #25
                      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:

                      [...] Es ist nun den allermeisten bewusst, das DIE MEISTEN FRIEDLICHE Kampfhunde sind, und es nur wenige, dafür schlimme Ausnahmen gibt!

                      Wo vorher verallgemeinert wurde, wird jetzt differenziert. Genau wie bei uns.

                      <HR></BLOCKQUOTE>

                      Nee Harry,

                      genau das ist nicht passiert. Es hat in Bezug auf die Hunde einzelne Vorfälle gegeben. Die wurden der Öffentlichkeit unter Weglassung politisch unbequemer Tatsachen und unter Verschweigen realer Verhältnisse sowie des eigenen Versagens (für den Hamburger Hundehalter gab es doch wohl ein gerichtliches Verbot der Hundehaltung???)präsentiert. Böse Zungen behaupten als Test - der auch gelungen ist. Tatsachen haben überhaupt keine Rolle mehr gespielt. Im Endergebnis sind neue Gesetze entstanden oder im Entstehen, die nicht nur unsinnig sind, sondern die auch keiner durchsetzen oder kontrollieren kann. Am Ausgangstzustand hat sich nichts geändert, die neuen Bestimmungen sind mangels Masse weder kontrollierbar noch hinsichtlich der vorgeheuchelten Zielgruppe durchsetzbar/ zweckmäßig. Die neuen Bestimmungen treffen normale Hunde nebst ihren normalen Herrchen. Das ist auch beabsichtigt. Hundehalter a´la Hamburg bleiben außen vor. Ich sehe da durchaus Parallelen zu mancher Berichterstattung zu unserem Hobby.
                      Die letzten größeren Artikel zum Sondengehen/ Schatzsuchen etc. treffen genau diesen Nerv. Es wird Schwachsinn verbreitet, um einen breiten gesellschaftlichen Konsens gegen Sondengänger und ihre Unterarten herzustellen. Von angestrebter Differenzierung keine Spur. Ganz im Gegenteil, man möchte möglichst alles in einem Topf haben. Es ist wie bei den Hunden: Tatsachen interessieren gar keinen. Wobei der FAZ- Artikel zugegebenermaßen noch am sachlichsten ist.

                      Gruß

                      Dieter

                      Kommentar

                      • Harry

                        #26
                        So gehen die Meinungen auseinander. Kampfhunde: Ja, es wurde erst alles hochgebauscht. Und es wurden überstürzt Eilverordnungen erlassen. Das hat sich aber, was absehbar war, wieder gelegt, die "Eilverordnungen" wurden neu überdacht und geändert. Hier in Hessen sind von Anfangs 16 Rassen noch 4 übriggeblieben. Von einem anfänglichen Totalverbot hin zu einer Prüfung. Und die neuen Bestimmungen treffen MICH (bisher) überhaupt nicht. Sondengehen: als ich vor Jahren anfing mit Sondengehen waren die Töne uns gegenüber ganz extrem. Da gabs nicht einen einzigen Artikel, der aufgezeigt hätte das es auch viele andere, positive Beispiele gibt.

                        Man kann doch nicht allen ernstes erwarten das es SCHWUPP macht und alle loben ab sofort die lieben Leute mit der Sonde, egal wie sie sich verhalten. Und ursächlich ist doch wieder mal ein Verband, der einen bis auf zwei oder drei Ausrutscher sehr sachlichen Artikel in gewohnt mieser Ausdrucksweise niedermacht, und uns allen einen Bärendienst erweist.
                        Ich jedenfalls kann mich nicht daran erinnern, jemals in einer überregionalen Zeitung auch die Stellungnahme eines "von uns" gelesen zu haben, wie jetzt von Walter. Immer nur die Archos bisher. Wo wurden in solch einer grossen Zeitung und in solch einem grossen Bericht schon mal die Aussagen eines Rittershofer gedruckt, der sich für eine Zusammenarbeit ausspricht, oder gedruckt das selbst das Ministerium auf Zusammenarbeit setzte??? Nirgends...

                        ------------------
                        Bis dann

                        Kommentar

                        • Bacchus

                          #27
                          Oh Mann...

                          Ich bekenne gleich zum Anfang meiner Ausführungen, dass ich diesen einzigartigen, die Nation spaltenden FAZ-Artikel bis dato immer noch nicht gelesen habe - ich möchte nur meine Meinung zu den erhitzten Kommentaren einiger Szenenmitglieder kundtun.

                          An erster Stelle frage ich mich, was man mit den Parallelen zu verfolgten Juden und Nationalsozialismus im II WK im Allg. erreichen wollte ? Die einzige, auch noch neg. Konsequenz dieses Faxes wird wohl ausser den von der FAZ unternommenen rechtlichen Schritten ohne Zweifel der Stimmungsumschwung des Redakteurs sein, der wohl - und das darf ihm nach dem ganzen Zirkus wohl auch nicht übelgenommen werden - doch mittlerweile ein spezifisches Bild des von ihm scheinbar, da ich den Artikel ja noch nicht gelesen habe - positiv dargestellten "Otto Normalsuchers" haben dürfte. An seiner Stelle würde ich mich nämlich fragen, welche Verhaltensweisen die "bösen Sondengänger" an den Tag legen, wenn sich schon die "rechtschaffenen Bürger, die sich aktiv für Heimatforschung interessieren", so aufführen und in ihrer Argumentation gleich - völlig fehl am Platze - zu so populistischen Vergleichen wie Judenverfolgung aufgreifen.

                          Ausserdem weist das Fax ziemlich viele (ZU viele !) Rechtschreibfehler auf. Peinlich !

                          Sich eine koordinierte, in freundlicher Weise verlaufende Zusammenarbeit mit den Behörden wünschend

                          Bacchus

                          Kommentar

                          • Harry

                            #28
                            Diese Art von "Vertretung der Sondengänger" zieht sich durch die Geschichte... Stammtischpopulismus auf allerunterstem Niveau. Krönung des bisherigen; man wirft mir Stimmungsmache vor.

                            Statt man hergeht und offen zugibt: Auha, da haben wir aber einen gewaltigen Bock geschossen, sich entschuldigt und Fehler zugibt, wird das Geschreibsel sang- und klanglos gelöscht. Keine Entschuldigung, nicht der Ansatz eines Fehlereingeständnisses. Statt dessen wird sofort versucht vom belastendem Thema abgelenken, indem man andere anprangert.... URALTER Mobbing Trick.

                            Und das Thema ist auch mittlerweile nicht mehr der Artikel der FAZ; das ist nur ein Auslöser. Thema ist ein VERBAND, der nach eigener Aussage Deutschlands Sondengänger repräsentieren will. Das heisst dann für das Gegenüber, in diesem Fall bspw. den Redakteur, Deutschlands Sondengänger sind ein Haufen Proleten und schlimmeres. Wie Bacchus schreibt: Wenn schon der "offizielle Verband der guten Menschen" völlig fern jeden normalen Umgangstones ist... was um Himmels Willen muss dann erst an der Basis los sein, oder anders:

                            Einen besseren Dienst hätte man unserern Gegner überhaupt nicht erweisen können!!! Und DARUM gehts!!! Und deswegen bin scheisswütend wie lange nicht mehr!

                            ------------------
                            Bis dann

                            Kommentar

                            • DieterTD

                              #29
                              Moin!

                              Dieser Verband interessiert letztlich keinen Menschen, da er weder öffentlichkeitswirksam noch irgendwo bei den Medien bekannt ist. Unter uns Frauen: Es interessiert keine ***, was die von sich geben. Sicher, es sorgt intern für Aufregung und wirft ein bezeichnendes Licht auf manchen Geisteszustand.
                              Was interessiert, ist allerdings die öffentliche Wirkung der Artikel auf den Leser, der von der Materie keine Ahnung hat. Und die ist auch im Falle des FAZ- Artikels auf der Linie der vorigen. Nun mag es ja sein, das Mythos scheinbar gut weggekommen ist. Es geht aber nicht um 20 Leute bei Mythos. Es geht um die Sondegänger, egal was sie suchen. Und da sind die Entwicklungen bedenklich. Dagegen sollte man schon angehen.

                              Gruß

                              Dieter

                              Kommentar

                              • Harry

                                #30
                                Wie ich sagte, Ansichtssache. Es war schon VIEL schlimmer, und es hat sich bisher in Richtung Positiv entwickelt.
                                Und was den "Verband" angeht, so gibt er damit den Gegnern alles noch fehlende in die Hand. Man stelle sich vor die FAZ druckt einen Teil ab...

                                ------------------
                                Bis dann

                                Kommentar

                                Lädt...