Artikel in der FAZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isenberg

    #31
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:

    Das Fax des DBVS ist sicher über das Ziel weit hinausgeschossen. Vor allem die Volksverhetzung und der Hinweis auf die Nationalsozialistische Vergangenheit war unnötig.

    (...)

    Warum z.B. gibt es immer wieder Notgrabungen, bei denen bis zum letzten Zeitpunkt mit der Ausgrabung gewartet wird? Gibt es keine Flächenwidmungspläne?

    Warum dauert es oft Jahrzehnte, bis Ausgrabungen dokumentiert, und die Funde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?

    Hier gäbe es noch viel mehr Fragen. Solche Artikel findet man aber nirgends.
    Will man es sich mit den staatlichen Stellen nicht verscherzen?
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Dem Fax und seinem Autor - und nicht zuletzt dem gemeinsamen Hobby - tut man wahrscheinlich den besten Dienst, wenn man ganz schnell den Mantel der Barmherzigkeit darüber ausbreitet. "Unnötig" ist der reinste Euphemismus, die eigentlich passende Bezeichnung schiebe ich auch mal ungesagt unter den erwähnten Mantel

    Zu den Nöten der Archäologen: Die haben weder die Leute, noch die finanziellen Mittel, sich zeitnah aller Gebiete anzunehmen, die in den Flächennutzungsplänen als mögliches Bauland ausgewiesen sind. Erst wenn Bebauungspläne rechtskräftig werden, müssen sie bei verdächtigen Flächen dann "ran" - soweit die eigenen Ressourcen eben reichen. Für die zeitliche Verzögerung zwischen Notsicherung und wissenschaftlicher Aufarbeitung und Präsentierung gelten dieselben Gründe.

    Ich bin sicher, dass die Situation der Archäologen so, wie sie ist, ihnen selbst auch nicht lieb ist. Denkmalschutz ist aber nun einmal eine öffentliche Aufgabe und vor allem von der Bereitstellung von Steuermitteln durch die Parlamente abhängig.

    Ich weiß ja nicht, ob oder was Du liest. Ich habe über diese Thematik mindestens schon so viele Artikel gelesen wie über "Raubgräber und Sondengänger". Die rhetorisch Frage, ob die Presse es sich nicht mit staatlichen Stellen verscherzen will, ist auch deshalb etwas neben der Wirklichkeit - zumindest hier in Deutschland. Da vermeiden Politik und Verwaltungen es, wenn es eben geht, sehr gern, sich mit der Presse anzulegen.


    ------------------
    Grüße und gut Fund!
    Isenberg

    Kommentar

    • Isenberg

      #32
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:
      ... aber ich möchte Dir ein aktuelles Beispiel vor Augen führen, welches zur Zeit Dank der Medien sowohl in Deutschland, wie auch in Österreich die Öffentlichkeit spaltet.

      Das Thema Kampfhunde.
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Wie sehr oder wie wenig ein solcher Vergleich hinken mag: Ich meine wir sollten möglichst beim Thema bleiben. Wenn wir mit den Kampfhunden anfangen, wird der Thread mindestens noch einmal so lang


      ------------------
      Grüße und gut Fund!
      Isenberg

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #33
        Hoppla,

        da habe ich doch tatsächlich für einen Moment die rosarote Brille abgenommen.

        Setze das Ding aber sofort wieder auf, und werde mich in Hinkunft dem Zweckoptimismus hingeben.

        So, jetzt schreibe ich zu diesem Thema aber nichts mehr.

        Gruß & Gut Fund

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Harry

          #34
          Moin!

          Nun sind wir mal versuchsweise realistisch: Hat es der ADAC jemals geschafft, eine Benzinpreiserhöhung zu verhindern? Hat überhaupt schon einmal irgendeine Interessenvertretung das absolute Optimum erreicht? Wohl eher nicht. Wir können versuchen, das "beste" herauszuholen. Das setzt Zusammenarbeit und Verständnis voraus. Wenn ein Rittershofer von Vereinen spricht, "die ein WIRKLICHES Interesse an Geschichte haben", und ein Wally schreibt

          "Es zeigt es eine gewisse Reserviertheit Vereinen gegenüber, deren Gründungsziele nicht nur auf rein archäologischem Interesse beruhen und suggeriert gleichzeitig dass es auch Vereine gibt die dieses nur vorschieben"

          Dann ist das brüllend komisch... Mag sein das der DBVS in seiner Satzung etwas von Zusammenarbeit mit Behörden erwähnt, viele seiner "führenden" Mitglieder, Wally als "Internetbeauftragter" inklusive aber betonen immer wieder, das sie darauf keinen Wert legen. DIE hat ein Rittershofer gemeint. Und DESWEGEN ist das Geschrei so gross. Sonst nichts. Zweckoptimismus... was sonst? Wütend auf dem Boden rumtrampeln? Was bringts? Viel mehr als unsägliche Faxe hätte es gebracht, so wie wir dort anzurufen und das Gespräch zu suchen.
          Ansonsten: ist euch mal aufgefallen, dass die bei weitem überwiegende Mehrheit von "uns" überhaupt nichts an dem Artikel auszusetzen fand? Das ist doch bezeichnend, nicht?
          Zuguterletzt: Halten wir es mit dem alten Isenberg und breiten den Mantel des Schweigens aus. Und harren der Dinge, die da (Gottseidank nicht auf uns zu-) kommen. Sprich, ich werde jetzt die Startseite erneuern. Es gibt weit wichtigeres wie den DBVS. Etwa das Liebesleben von Glühwürmchen.

          ------------------
          Bis dann

          Kommentar

          • Isenberg

            #35
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:

            da habe ich doch tatsächlich für einen Moment die rosarote Brille abgenommen.
            <HR></BLOCKQUOTE>

            Huch, Robin, muss man das jetzt verstehen?? :


            ------------------
            Grüße und gut Fund!
            Isenberg

            Kommentar

            • Heerführer

              • 19.07.2000
              • 1004
              • Österreich, 1210 Wien
              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

              #36
              <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
              Huch, Robin, muss man das jetzt verstehen?? :


              <HR></BLOCKQUOTE>

              Hallo Isenberg!

              Die französische Zeitschrift "Elle" gibt zehn Tips, wie man das Leben durch eine rosarote Brille sehen kann.

              Bemühen Sie sich, 24 Stunden lang nichts und niemanden zu kritisieren. Danach werden Sie sich so leicht wie ein Vogel fühlen.


              Habe nur den ersten Tip genommen, um nicht den Thread unnötig aufzufüllen.

              So, aber jetzt kommen von mir zu diesem Thema wirklich keine Äußerungen mehr

              Gruß & Gut Fund

              Robin

              "Sunt lacrimae rerum."
              Die Dinge haben ihre Tränen.
              (Vergil)

              Kommentar

              • Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #37
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
                Huch, Robin, muss man das jetzt verstehen?? :


                <HR></BLOCKQUOTE>

                Hallo Isenberg!

                Die französische Zeitschrift "Elle" gibt zehn Tips, wie man das Leben durch eine rosarote Brille sehen kann.

                Bemühen Sie sich, 24 Stunden lang nichts und niemanden zu kritisieren. Danach werden Sie sich so leicht wie ein Vogel fühlen.


                Habe nur den ersten Tip genommen, um nicht den Thread unnötig aufzufüllen.

                So, aber jetzt kommen von mir zu diesem Thema wirklich keine Äußerungen mehr

                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Isenberg

                  #38
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:

                  Die französische Zeitschrift "Elle" gibt zehn Tips, wie man das Leben durch eine rosarote Brille sehen kann.
                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  Danke Dir, damit hast Du meinen Satz ("Ich weiß ja nicht, ob und was Du liest") zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet


                  ------------------
                  Grüße und gut Fund!
                  Isenberg

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 19.07.2000
                    • 1004
                    • Österreich, 1210 Wien
                    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                    #39
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
                    Danke Dir, damit hast Du meinen Satz ("Ich weiß ja nicht, ob und was Du liest") zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet


                    <HR></BLOCKQUOTE>

                    Hallo Isenberg!

                    Den ganzen Artikel findest Du hier in der Berliner Morgenpost.



                    Wie soll man sonst einer Bildungskanone wie Dir, den Begriff der rosaroten Brille verdeutlichen?

                    Unter Flurnamen und deren Bedeutung findet sich sowas ja wirklich nicht.

                    In diesem Sinne

                    Robin

                    Gruß & Gut Fund

                    Robin

                    "Sunt lacrimae rerum."
                    Die Dinge haben ihre Tränen.
                    (Vergil)

                    Kommentar

                    Lädt...