Panzerortung mit Hilfe eines Echolots. Geht das?
Einklappen
X
-
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Hallo zusammen,
würde mich an einer Tauchexpedition beteiligen. Kannst ja mal PN schreiben (@ carp).
viele Grüße
Jörg---------------------------------------------------------------------
Wenn Alleskleber immer und überall hält, warum nicht innen an der Tube?Kommentar
-
Ortung mit Fishfinder und Echolot
Moinsen in die Runde.
Damit endlich mal die Frage der Möglichkeiten eines solchen Gerätes geklärt wird:-)
Mit einem einfachen Fishfinder oder Echolot für unter 500€ wirst Du kaum einen Erfolg haben. Die Auflösung und Eindringtiefe des "Gebers" ist einfach zu gering.
Auch die Sendeleistung ist eher Bescheiden.
Man kann damit prima Gegenstände auf dem Grund feststellen und zum Teil auch die Beschaffenheit "erraten" aber sobald die Gegenstände etwas tiefer im Schlamm stecken ist es vorbei.
Vor allem aber ist das größte Problem das die Teile das Wasser ja in "Scheiben" schneiden bei der Abbildung auf dem Display, einfache Geräte machen da ziemlich schnell dicke Backen.
Wir benutzen für solche Ortungsaufgaben ein ca. 3000€ Echolot mit Kartenplotter und integriertem GPS. (Lowrenz)
Der Geber ist sehr kräftig und die Auflösung läßt 5 verschiedene Grundarten auf dem Display erkennen. Das GPS in Verbindung mit dem Kartenplotter läßt sogar 3D- Bilder zu, diese sind aber absolut NICHT mit einem Sonar zu vergleichen!
Wir Orten damit in Stauseen alten Bäume und Baumstümpfe die zum Teil auch schon unter 1- 2m Schlick und Sediment vergraben liegen.
Manche alten Autowracks sind uns auch schon unter gekommen, diese erkennt man auch sehr gut als solche. Mit ein wenig Übung kann man aber gerade PKW und Kombi auseinander halten ;-)
Wenn nach dem Preisschock noch Interesse besteht kann ich die Tage mal nachsehen was für ein Typ/ Modell von Lowrenz das ist.
OGF- L/ W wäre für mich als Privatperson immer die erste Wahl!!!
lg
NilsDieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!Kommentar






Kommentar