Laufgräben oder Schützengräben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelsucher
    Ritter

    • 15.06.2003
    • 543
    • Königsfeld/Eifel
    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

    #31
    Ich halte das auch für einen Entwässerungsgraben oder Grenzgraben.

    Um der Sache aber "auf den Grund" zu gehen empfehle ich mal die historischen Karten und die deutsche Grundkarte von www.tim-online.nrw.de zu befragen (scheint ja in NRW zu sein..)
    Vielleicht klärt sich das dann ein bisschen!
    Zuletzt geändert von eifelsucher; 07.09.2010, 11:14.
    Mein Motto:
    sapere aude - wage zu wissen!

    -----
    Was zum nachdenken...
    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #32
      Zitat von Blindgänger 49
      habe grade den Zeitungsartikel gefunden...


      Dein Hinweis ist Klasse.

      Armin Maurer vom Bergischen Geschichtsverein hat zu den Landwehren einen wichtigen Hinweis gegeben.
      Habe jetzt auch geenug Stoff für ein eigenes Landwehr Projekt.

      Literaturlink:
      Die bergische Landwehr im Radevormwalder Gebiet - Wann ist sie entstanden?
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Spongy72
        Geselle


        • 24.03.2008
        • 69
        • Eifel
        • Cibola SE

        #33
        Für mich siehts schwer nach Hürtgenwald aus
        Kannst mich aber gerne eines besseren belehren...

        Kommentar

        • eifelsucher
          Ritter

          • 15.06.2003
          • 543
          • Königsfeld/Eifel
          • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

          #34
          Zitat von Spongy72
          Für mich siehts schwer nach Hürtgenwald aus
          Kannst mich aber gerne eines besseren belehren...
          Jetzt sag uns mal wie Du darauf kommst?
          Mein Motto:
          sapere aude - wage zu wissen!

          -----
          Was zum nachdenken...
          Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

          Kommentar

          • Det
            Anwärter


            • 22.02.2005
            • 22
            • Salzgitter /Nds

            #35
            Es kann nicht der Hürtgenwald sein-es fehlen die Löcher der Sondler.

            Ansonsten mag die Fichte keine besonders feuchte Böden. Entwässerungsgräben kommen in Fichtenwäldern also häufiger vor.

            Gruss
            Det

            Kommentar

            • nico2003
              Einwanderer


              • 16.10.2004
              • 13
              • Leverkusen NRW
              • Garrett ACE 150

              #36
              Zitat von Det
              Es kann nicht der Hürtgenwald sein-es fehlen die Löcher der Sondler.

              Ansonsten mag die Fichte keine besonders feuchte Böden. Entwässerungsgräben kommen in Fichtenwäldern also häufiger vor.

              Gruss
              Det
              Hallo,
              es liegt genau zwischen Leverkusen und köln

              Kommentar

              • Spongy72
                Geselle


                • 24.03.2008
                • 69
                • Eifel
                • Cibola SE

                #37
                Zitat von eifelsucher
                Jetzt sag uns mal wie Du darauf kommst?
                War so mein erster spontaner Gedanke.Möchte natürlich keinem was unterstellen habe nur geäussert wie es für mich aussieht

                Kommentar

                • nico2003
                  Einwanderer


                  • 16.10.2004
                  • 13
                  • Leverkusen NRW
                  • Garrett ACE 150

                  #38
                  Hat wirklich irgendwie ähnlichkeit mit dem Hürtgenwald aber ist definitiv ein Wald zwischen köln un Leverkusen

                  Kommentar

                  • christian200771
                    Einwanderer


                    • 06.09.2010
                    • 8
                    • NRW

                    #39
                    Hallo,

                    als Neuer möchte ich meine Spekulation auch gerne breittreten. Das dritte Foto hat Ähnlichkeit mit dem Grundriss eines Kampfstandes der Wehrmacht aus dem WWII. Die Abmaße waren damals eine Länge von 4 Klappspaten und eine Breite von 4 Klappspaten. Die Abmaße wurden so gewählt, das ein 2 Landser das Feuergefecht zu allen Richtungen aufnehmen konnten.
                    Die Bundeswehr hat die Abmaße 2 Klappspaten in der Breite und eine Länge von 4 Klappsparten. Die Wehrmachtssoldaten lagen in den Kampfständen, der Bundeswehrsoldat steht im Kampfstand. Die Gräben könnten demnach Laufgräben zu den Stellungen sein. Die hatten die Tiefe, dass man geduckt einen Sichtschutz hatte.

                    Es ist aber auch hier nur reine Spekulation (meine erste hier übrigens).

                    Kommentar

                    • Sokram
                      Landesfürst


                      • 13.04.2008
                      • 716
                      • Drangstedt
                      • Tesoro Cibola SE

                      #40
                      Enden bei dem loch in Bild 3 irgendwelche Gräben? dann würd ich schon von schützengräben ausgehen...+ stellung ,...haben hier im wald auch viele von denen mit 2 stellungen aber die sind auch net so gerade angelegt bzw haben ne gewisse ausrichtung und strktur...
                      Walking with the Heart of a Lion

                      Kommentar

                      • Jörn
                        Bürger


                        • 19.08.2009
                        • 104
                        • NRW

                        #41
                        Hallo,

                        hier mal ein paar Bilder aus dem Wald bei mir um die Ecke. Ausser den Gräben gibt es noch unzählige Bombenkrater hab aber noch nicht dort gesucht. Mir ist die Gefahr zu groß Explosives zu finden. 20er Flack und BMG 50 liegen hier haufenweise. Ich denke es gehört mit zur Grenzlinie Westwall bestimmt ein Interessantes gebiet für WK2 Sucher.

                        Panzersperre



                        Schützengraben





                        Mfg Jörn
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • eifelsucher
                          Ritter

                          • 15.06.2003
                          • 543
                          • Königsfeld/Eifel
                          • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                          #42
                          Zitat von Jörn
                          20er Flack und BMG 50 liegen hier haufenweise.
                          Hallo Jörn,

                          dann wäre es an der Zeit für die 20mm Flakmunition mal den Kampfmittelräumdienst zu beauftragen. Die 50er BMG machen mir dagegen Null-Sorge.
                          Mein Motto:
                          sapere aude - wage zu wissen!

                          -----
                          Was zum nachdenken...
                          Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                          Kommentar

                          • Jörn
                            Bürger


                            • 19.08.2009
                            • 104
                            • NRW

                            #43
                            Hallo Eifelsucher,

                            die Hülsen sind leer wie geschrieben suche ich nicht auf diversen Kriegsschauplätzen das ist nur das was ich auf den Feldern hier finde.

                            Mfg Jörn

                            Kommentar

                            • Mario0815
                              Anwärter


                              • 14.09.2010
                              • 22
                              • Oranienburg
                              • Minelab xterra 705

                              #44
                              hier mal ein Bild von einem Schützengraben , die Straße daneben ist ne Autobahn
                              Angehängte Dateien
                              Suche dringend deutsche Anleitung für Minelab xterra 705

                              Kommentar

                              • Westwallfinder
                                Einwanderer


                                • 10.10.2010
                                • 3
                                • Gerolstein
                                • CS 1220 B

                                #45
                                Hallo zusammen,

                                bin neu hier und wohne in der Nähe vom Westwall. Ich sondle dort häufig und bin dabei auch schon auf Munition gestossen. Damit sollte man sehr vorsichtig umgehen. Besonders ab 20mm FlaK-Mun, da sie auch mit einem Sprengprojektil ausgestattet sein kann.

                                Habe mir eure Beiträge mit den Gräben angesehen und kann definitief sagen, dass es Lauf- bzw Schützengräben sind, aber auch Schützenlöcher. Da ich darin schon einige Jahre Erfahrung habe, bin ich mir da auch so sicher. Die Pioniere im II.WK haben grosse Leistung gezeigt und ua Gräben ausgehoben, in denen mehre Panzer, Kanonen, Fahrzeuge und gar ganze Kompanien Platz finden konnten.

                                Der Kampfmittelräumdienst hat noch mindestens 10 Jahre mit der Beseitigung dieser Altlasten zu tun.

                                Bin allerdings für jeden Hinweis, der auf solche Gräben und Löcher zeigt, dankbar. Wertvolles ist da ja nun nicht zu finden, aber das Kribbeln bein sondeln, kennt ja wohl jeder..

                                Kommentar

                                Lädt...