Varusschlacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #46
    Varusschlacht

    Hallo Thor und Alle,die wie ich morgen früh raus müssen.

    Ich wünsche Euch ne gute Nacht.

    Thor hat recht,zum Erfolg kommt man hierbei nur in der Gruppe.
    Ich freu mich schon auf die Gesichter der Herrn archäologischen Krümelkacker ! Doch bis dahin ist es noch ein wenig Weg.

    Gruss Lothar
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.

    Kommentar

    • Werner B

      #47
      varusschlacht

      hallo an alle
      eine interessengemeinschaft zu gründen finde ich sehr gut.das wissen einer gruppe ist doch weitaus grösser als das eines einzelnen.ich muss sagen das ich durch diese diskusion hier eine menge gelernt habe,jedenfalls mehr als ich in dieser zeit aus büchern gelernt hätte.
      hallo thor,ich habe da etwas durcheinander geworfen,war der meinung das varus sich aufgemacht hätte um diesen angeblichen aufstand einiger stämme niederzuschlagen.ich habe noch mal nachgelesen,es ist richtig sie waren auf dem weg vom sommer ins winterlager.dann waren natürlich die lagerpräfekten dabei.allerdings ist es nicht sicher ob sie dieses lager verlassen haben und ob sie nicht dort von den germanen nieder gemacht wurden.aber das zeigt wie gut es ist solch eine diskusion zu führen.
      kennt von euch einer den tönsberg? er müsste in eurer gegend sein.es muss sich auch dort ein ehemaliger truppenübungsplatz befinden,stapelager senne.auf dem tönsberg soll das irminsul gestanden haben und in der nähe muss sich das sommerlager befunden haben.




      viele grüsse werner
      Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2002, 10:17.

      Kommentar

      • Thor
        Ratsherr

        • 10.04.2001
        • 291
        • Herford/NRW
        • MD3009

        #48
        Hallo an alle!

        Danke Eifelgeist, ich wußte ich könnte mich auf Dich verlassen.
        Wären noch mehr Fachbücher aufgelistet gewesen, hätte ich den Autor vielleicht als Fachmann einstufen können, so bin ich mir sehr unsicher.

        Wollen wir doch mal schau´n was wir so finden...

        Ja, Werner, man übersieht schnell etwas.
        Ich gehe davon aus, daß die Römer Ihr Sommerlager bis auf eine kleine Wachmannschaft verlassen hatten.
        Das Überwältigen von 3 Legionen in einem ausgebauten, befestigten Lager halte ich für ausgeschlossen.
        Wie gesagt nach meinen Unterlagen ( ob man den wirklich trauen kann, weiß man natürlich auch nicht ) legten die Römer nach Verlassen des Lagers eine Strecke zurück, wurden angegriffen, bauten in der Dämmerung ein neues Lager, zogen dann weiter, wurden angegriffen, bauten dann abends wieder ein notdürftiges Lager, dann kamen sie in ein sumpfiges Waldstück...

        Der Tönsberg dürfte das Gebiet in Bielefeld/Oerlinghausen sein.
        Mir ist bis jetzt nur von einem Wachposten direkt in der Stadt Bielefeld bekannt, vermutlich bei der Sparrenburg.
        Und der Truppenübungsplatz das Sennelager gibt es leider dort immernoch, bedeckt mit Blindgängern von den dortigen Truppen.
        Eine Suche dort ist nur etwas für Masochisten.

        Hast Du vielleicht noch nähere Infos?

        Viele Grüsse
        Thor

        Kommentar

        • Werner B

          #49
          varusschlacht

          hallo an alle
          ich habe mich heute noch einmal mit dem autor des buches unterhalten das ich gerade lese und von ihm habe ich die information das die römer das sommerlager nicht verlassen haben. das erste buch von ihm habe ich auch gelesen und es ist so überzeugend,das ich mich seiner meinung anschließe.ich muss wirklich sagen ,ich bewundere sein wissen über die varusschlacht.wenn ich ihn richtig verstanden habe,geht er davon aus das die römer im sommerlager von den germanen niedergemetzelt wurden.thor, wenn die römer unbewaffnet waren und völlig sorglos,vieleicht sogar betrunken da sie caesars geburtstag feierten,waffenlos,dann kann ich glauben das 6000 germanen gegen 20000 soldaten überlegen sind.es gibt eine menge dinge die hier nicht zusammen passen.ich muss immer weder erkennen das sich alle danach richten was tacitus und dio schreiben,aber die hatten doch nur die berichte aus den archiven,die beschrieben was augustus wollte.wenn wir uns nach den aussagen von tacitus und dio richten sind die römer am ersten tag ahnungslos in eine falle gelaufen,haben am abend ein lager aufgeschlagen,in dem sie erst einmal sicher waren.ab da waren sie aber auf angriffe vorbereitet und sind bestimmt nicht mehr ahnungs oder sorglos gewesen.wenn nur noch 10000 römer übrig waren,waren die germanen aber doch auch dezimiert,wie wollten sie dann mit einem so gut ausgebidetem heer fertig werden.umfallende bäume,regen sturm,damit hatten ja beide zu kämpfen.das gibt keiner seite einen vorteil.



          viele grüsse werner
          Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2002, 21:10.

          Kommentar

          • Thor
            Ratsherr

            • 10.04.2001
            • 291
            • Herford/NRW
            • MD3009

            #50
            Hallo Werner,

            ja, es hört sich gut an, was Du da sagst.

            Das würde auch mit meinen Bedenken übereinstimmen, da in einem Buch zu lesen war, daß die Römer gegen Ende des ersten Tages eine gutes Lager errichteten und daß Varus damit rechnete, daß ihn Arminius zu Hilfe kam. Es ist zwar überliefert, daß Varus ein mehr begabter Steuerneintreiber als Kriegsherr war, aber warum sollte er das schützende Lager verlassen haben und nicht auf Arminius gewartet haben?
            Da klingt Deine Version schon wesentlich besser. Welcher Herrscher würde es den Geschichtsschreibern auch schon erlauben zu berichten, daß die 3 Legionen verloren gingen, weil sie zu betrunken waren, um sich zu wehren???

            Vielleicht ist Arminius aber auch Ende des ersten, Anfang des zweiten Tages ja doch gekommen, wurde ins Lager gelassen und schlug dann zu?

            Auch eine bessere Erklärung, finde ich, als die original Geschichtsschreibung.

            Eigentlich wird es Zeit, daß jemand das Rätsel löst!!!

            Viele Grüsse, einen schönen 1. Mai

            Thor

            Kommentar

            • chlotar
              Ritter

              • 07.02.2002
              • 564
              • WWW - Weit Weit Weg

              #51
              Varusschlacht

              Weiter mit der Varusschlacht...
              Hallo,kennt Ihr das erste Buch von Bökemeier.
              Hier zitiert er Freiherr von Hammerstein:"Angegriffen(Varus) zog er das Ganze nach und nach auf die Höhe des Winnefelde zusammen,wo er das Lager aufschlug und die lästigen Wagen verbrannte... ",dahinter steckt doch echtes Wissen,resultierend aus Funden...

              Gruss Lothar
              Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
              Lohnende Goldsuche
              Hinweise für Archäologen.

              Kommentar

              • chlotar
                Ritter

                • 07.02.2002
                • 564
                • WWW - Weit Weit Weg

                #52
                Varusschlacht

                und weiter gehts..."
                suchte, die Gründe meidend,die Egge zu halten...
                Er schlug sich mühsam durch den Wald,bis zum offenen Paverg",den gibts noch heute zweimal in der Gegend,wo die Sage geht,dass er sich hartnäckig hielt...,wieder ein Hinweis,wo viel gefunden wurde...und man noch findet.


                Gruss Lothar

                Die 2 „entlaufenen“ Beiträge sind hier wieder angefügt.
                Eifelgeist, 1. 5. 2002 - 22.04 Uhr
                Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                Lohnende Goldsuche
                Hinweise für Archäologen.

                Kommentar

                • chlotar
                  Ritter

                  • 07.02.2002
                  • 564
                  • WWW - Weit Weit Weg

                  #53
                  Varusschlacht

                  Sorry,Eifelgeist.Das sind noch meine techn. Unfertigkeiten. Stelle Sie an die richtige Stelle. Danke.

                  Und nun zum Ende"Dann aber traf er gleich wieder auf den Kohlstedder Todtengrund,und so erreichten die Legionen beinahe vernichtet das Hasselholz,wo ein Teil die krummen Gräben ohne Ordnung und Kraft gegen den an andringenden Feind aufwarf,die anderen verweiflungsvoll über dem Römerfelde(Veldrom) und in den Bielsteihöhlen sich schlug.Dann weiter den blutigen Schweif hinab bis zum Lilienbusch(auch ihn gibts mit ähnlichem Namen),wo sie die Kriegskasse!!!-vielleicht die Adler versenkten.
                  Hinweise, denen man nachgehen sollte.
                  Wenigstens für Einige dürfte der Text neu sein.
                  Ob das alles so stimmt,schaut nach...und sucht nicht auf den Bergen,sondern in den Talungen.

                  Viel Glück !
                  Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                  Lohnende Goldsuche
                  Hinweise für Archäologen.

                  Kommentar

                  • Thor
                    Ratsherr

                    • 10.04.2001
                    • 291
                    • Herford/NRW
                    • MD3009

                    #54
                    Hallo Lothar,

                    danke für die Hinweise.

                    Ich sage nur sammeln, sammeln, sammeln.
                    Auch so Sachen wie :"Ich habe mal gehört... Man sagt...Es gibt Gerüchte, daß..."
                    Ausgesiebt wird später!
                    Selbst augenscheinlich unwichtige Hinweise können sich später als wichtig herausstellen.

                    Ich werde mir beim LVA noch ein paar alte Karten bestellen. Bald habe ich mehr Zeit mich um dieses Thema zu kümmern.

                    Viele Grüsse
                    Thor

                    Kommentar

                    • chlotar
                      Ritter

                      • 07.02.2002
                      • 564
                      • WWW - Weit Weit Weg

                      #55
                      Varusschlacht

                      Hallo! Hallo,Thor !

                      Seitdem ich das Buch von Friebe lese,ziehe ich auch die Gegend östlich der Weser in Betracht.
                      Die Fakten sprechen für römische Kämpfe im Raum Halberstadt.
                      Ob Drusus,Tiberius oder Varus;die Funde sprechen für Augustus.
                      Die Literatur berichtet immerhin von mindestens 21 Kastellen auf dem Weg über Hildesheim nach Magdeburg. Die DDR-Archäologie hat die Römer im Osten immer stiefmütterlich behandelt.


                      Gruß Lothar
                      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                      Lohnende Goldsuche
                      Hinweise für Archäologen.

                      Kommentar

                      • chlotar
                        Ritter

                        • 07.02.2002
                        • 564
                        • WWW - Weit Weit Weg

                        #56
                        Nachtrag:Varusschlacht

                        "ENTFERNT wohnende Völker",das können auch die Langobarden sein. Weiter " visurgis "ist der Fluß WESER. Dagegen sind AMISIA und LUPIA, Städte oder Kastelle oder Städte mit Kastellen.
                        Hinter AMISIA,wir kennen ja das Problem der Römer mit dem H ,verbirgt sich wahrscheinlich das heutige Hameln (H)amisia und LUPIA ist nicht die Lippe,sondern die Stelle wo Werra und Fulda zusammentreffen.
                        Es ist ein fataler Fehler AMISIA als den Fluss EMS hinzustellen.
                        Was die Detmolder Gegend anbetrifft,auch hier wurde gekämpft.
                        Wen es interessiert, ich setze am Dienstag ein paar Fundpunkte in meine Seite ,auf 1:25000 Karten.

                        Gruß Lothar
                        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                        Lohnende Goldsuche
                        Hinweise für Archäologen.

                        Kommentar

                        • Werner B

                          #57
                          varusschlacht

                          hallo lothar
                          auf was bezieht sich das mit den entfehrnt wohnenden völkern?
                          ich denke du meinst damit das varus loszog um diesen angeblichen aufstand niederzuschlagen.ich kann mir aber nicht vorstellen das er dann mit dem gesamten tross östlich richtung weser zog,denn wenn wir das sommerlager zwischen lippe und ems vermuten,brauchte er den ganzen unbeweglichen tross nicht mitnehmen da er ihn mit einer wache im lager zurück lassen konnte um ihn auf dem rückweg mitzunehmen.



                          viele grüsse werner

                          Kommentar

                          • chlotar
                            Ritter

                            • 07.02.2002
                            • 564
                            • WWW - Weit Weit Weg

                            #58
                            Hallo Werner !

                            Immer wenn ich Prof.Schlüter nach seiner Meinung bezüglich des Sommerlagers fragte,bekam ich als Antwort "an der Weser zwischen Minden und Hameln".
                            Während er gen Osten zog,bewegte sich Asprenas mit zwei Legionen,die auch im Sommerlager waren,zusammen mit dem Tross und Überflüssigem weg vom Sommerlager vielleicht in Richtung Lupia,also Hannoversch Münden...
                            Bökemeier sieht das Lager bei der Knetterheide,an der Werre,doch reichen die Beweise bei weitem nicht aus...
                            Schötmar als Varus-Sommerlager,ich weiß nicht.


                            Gruss Lothar
                            Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                            Lohnende Goldsuche
                            Hinweise für Archäologen.

                            Kommentar

                            • Thor
                              Ratsherr

                              • 10.04.2001
                              • 291
                              • Herford/NRW
                              • MD3009

                              #59
                              Hallo, Lothar,
                              Schötmar!?!?!?!?!?!?2
                              Das ist ja direkt vor meiner Haustür.
                              Bald glaube ich ich sollte vielleicht am Einfachsten erst einmal meinen eigenen Garten sondieren!

                              Es gibt in meiner Nähe einen Laden für Schatzsucher ( http://www.abenteuer-schatzsuche.de ), die haben ein interessantes Angebot: Flüge zur Luftaufklärung.
                              Der Preis für eine Flugstunde beträgt ca. DM 200,- inklusive MwSt wenn Sie selbst fotografieren. Senden Sie uns Ihr Wunschgebiet als Kartenausschnitt mit kurzer Beschreibung. Bitte fordern Sie ein detailliertes, schriftliches Angebot an. Die Schutzgebühr dafür beträgt DM 40,- ( wird bei Auftrag verrechnet ) Professionelle durch uns erstellte Infrarot-aufnahmen sind ebenso möglich. Die Schutzgebühr für ein detailliertes, schriftliches Angebot beträgt DM 100,- ( wird bei Auftrag verrechnet
                              Vielleicht werde ich das Angebot kurz vor der Erntezeit mal annehmen. Das müsste die Suche eigentlich erleichtern und 100 Euro pro Stunde sind ja nicht teuer ganz abgesehen von dem Spaß am Fliegen.
                              (Ich hoffe nur ich werde nicht Luftkrank.)

                              Viele Grüsse
                              Thor

                              Kommentar

                              • chlotar
                                Ritter

                                • 07.02.2002
                                • 564
                                • WWW - Weit Weit Weg

                                #60
                                Varusschlacht

                                Hallo Thor !

                                Die Knetterheide bei Bad Salzuflen sowie die Militariafunde von Vlotho liegen ebenfalls vor Deiner Haustür. Auch um das heutige Leopoldshöhe findet man aus augusteischer Zeit. Nur,es liegt nicht so flach wie in Kalkriese.Unsere Detektoren sind das Problem...
                                Spar Dir das Geld für die Flüge.Ich habe mir vor 2 Jahren das gesamte Gebiet Nordrhein-Westfalen als Luftbild 1.25000 für 9,90 DM pro Stück gekauft.
                                Ansprechpartner Landesvermessungsamt. Inzwischen werden Sie das Ganze auch auf CD anbieten. Das ist besser,waren doch die anderen gedruckte Luftbilder. Es stimmt. Du hast große Schlachtfelder vor der Haustür.

                                Gruss Lothar
                                Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                                Lohnende Goldsuche
                                Hinweise für Archäologen.

                                Kommentar

                                Lädt...