Hallo Werner,
es stimmt die genaue Münzenlage ist auf den Seiten nicht erkennbar. Es gibt nur eine Karte der allgemeinen Fundlage ( http://www.geschichte.uni-osnabrueck...kt/2/2a41.html ).
Was man daraus entnehmen kann, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Wenn sich 15-20000 Menschen irgendwo aufhalten verlieren sie immer etwas, im Krieg mehr, im Frieden weniger.
Ich denke aber, daß die Römer eher ahnungslos waren und kein Dorf überfallen haben.
Um die vielen gut trainierten Römer zu verhauen bedarf es einer längeren Vorbereitung: Krieger zusammentrommeln, Kämpfen lehren, auf römische Kampfkunst und Taktik vorbereiten, Anlagen,Wälle,... bauen, der Überraschungsmoment muß da sein,...
Es sind aber wieder einmal nur Vermutungen.
Ab 21.4. hat Kalkriese wieder geöffnet, laß uns weiter Fragen sammeln, vielleicht findet sich ja jemand, der sie beantworten kann...
Viele Grüsse
Torsten
es stimmt die genaue Münzenlage ist auf den Seiten nicht erkennbar. Es gibt nur eine Karte der allgemeinen Fundlage ( http://www.geschichte.uni-osnabrueck...kt/2/2a41.html ).
Was man daraus entnehmen kann, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Wenn sich 15-20000 Menschen irgendwo aufhalten verlieren sie immer etwas, im Krieg mehr, im Frieden weniger.
Ich denke aber, daß die Römer eher ahnungslos waren und kein Dorf überfallen haben.
Um die vielen gut trainierten Römer zu verhauen bedarf es einer längeren Vorbereitung: Krieger zusammentrommeln, Kämpfen lehren, auf römische Kampfkunst und Taktik vorbereiten, Anlagen,Wälle,... bauen, der Überraschungsmoment muß da sein,...
Es sind aber wieder einmal nur Vermutungen.
Ab 21.4. hat Kalkriese wieder geöffnet, laß uns weiter Fragen sammeln, vielleicht findet sich ja jemand, der sie beantworten kann...
Viele Grüsse
Torsten
Kommentar