Frust, Frust und nochmals Frust...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHTopGun
    Ratsherr


    • 30.09.2007
    • 243
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #31
    Zitat von VR6Treter
    Dann würde ich mir mal über eure Gerätewahl Gedanken machen... ACE gibt es bei mir nuuur aus dem Tetrapack.!

    Hier ist doch das beste beispiel für einen ACE Sucher der auf ein vernünftiges Gerät umgesattelt hat, einfach mal lesen!



    LG Jörg...

    Fein, dass du mich verlinkt hast

    A-BÄR!!!:
    Ich hatte 5 Jahre lang einen ACE 150 und ich kann euch sagen, ich habe gefunden, wie doof.
    Oft genug hab ich die Jungs mit Tesoros und Fishers alt aussehen lassen, meine Schnallen z.B. könnt ihr hier im Forum begutachten (ALLE bis auf eine mit dem ACE gefunden!), ebenso gab es kiloweise normale Münzen, 3 römische Silbermünzen, goldene Eheringe usw usw usf.

    Die Schuld an der Fundlosigkeit auf den Detektor zu schieben, is dummer Unfug!
    Man kann mit einem Ace wunderbare Sachen, in vernünftiger Tiefe finden, wenn man sich mit dem Gerät etwas auskennt und natürlich das zugehörige Glück hat.

    Ein Einsteiger wird mit einem XP GoldMaxx weniger finden, als mit einem ACE150, weil er jeden Scheiss ausgräbt (das Gerät zeigt nunmal ALLES an) und dann feststellt, dass es wieder nur ein Nagel oder Blechfitzel ist.

    Übung macht den Meister und zäh wie Leder sein zahlt sich aus!


    Prost, Chris



    PS: Ich habe 4 Jahre auf meine 1. Silbermünze gewartet.
    Und dann war meine 1. Silbermünze ein perfekt erhaltener, römischer Silberdenar.
    Mit dem ACE natürlich!!

    Kommentar

    • Zeckensucher
      Bürger


      • 01.08.2009
      • 185
      • NRW
      • Tesoro Compadre

      #32
      Der Detektor ist nicht ganz so unwichig. Es gibt viele gute Detektoren denen es an Tiefe mangelt.
      Vielleicht sind die 5cm mehr Tiefe bei einem etwas stärkeren Detektor ausschlaggebend.

      Ich finde zwar gut Münzen aus der Zeit von 1900 bis heute, aber fast nie eine Ältere. Ich habe das Gefühl, das die älteren Münzen etwas tiefer im Boden sitzen, und ich diese mit meinem Detektor nicht mehr orten kann.

      Gruß
      Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #33
        Auf einen fundträchtigen Gebiet,reicht eine Gartenharke.
        Und findet mehr als mit einem ACE.
        Einfach mal ein 50Centstück nehmen für einen Bodentest,ein grossen Eisennagel rausfiltern!
        Damit nicht jeder Eisenschrottkrümmel ausgeraben wird.
        Da sieht man sofort was der ACE für eine lausige Suchmaschiene ist.
        Der macht da keine 10cm!
        In dieser Preisklasse der ACE-Serie, gibt es mitlerweile wesentlich bessere Sonden,von anderen Herstellern.
        Tiefe ist nicht alles,zwei Centiemeter weniger hauen keinen aus dem Leben!
        Wichtig ist ein guter DISC und Metalunterscheidung mit brauchbarer Suchtiefe.

        Beispiel:Liegt was aus Edelmetall neben Eisenschrott,zeigt eine Gurke nur Eisen an.Und man überläuft den ein oder anderen schönen Fund.

        Kommentar

        • Zeckensucher
          Bürger


          • 01.08.2009
          • 185
          • NRW
          • Tesoro Compadre

          #34
          Zwei Zentimeter mehr Suchtiefe können über Fund oder Nichtfund entscheidend sein.
          Kann es sein, das schwere, große Münzen im Laufe der Zeit tiefer sinken als kleine Münzen?

          Ein Detektor sollte schon sicher in 20cm orten können. Abgesehen davon ist natürlich das Suchgebiet und die Suchgenauigkeit mindestens so ausschlaggebend wie der Detektor. Ein Detektor ist nicht alles, aber das Arbeitsgerät sollte schon vernünftig sein.

          Gruß
          Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #35
            Zitat von Zeckensucher
            Kann es sein, das schwere, große Münzen im Laufe der Zeit tiefer sinken als kleine Münzen?
            Nimm Dir mal einen Eimer, füll ihn mit Sand und kleinen Steinen. Dann pack noch ein, zwei größere Steine dabei. Und dann ganz langsam den Eimer schwenken, gelegentlich leicht Schütteln. Dann siehst Du, wo die großen Steine bleiben

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #36
              Zitat von Zeckensucher
              Zwei Zentimeter mehr Suchtiefe können über Fund oder Nichtfund entscheidend sein.
              Kann es sein, das schwere, große Münzen im Laufe der Zeit tiefer sinken als kleine Münzen?

              Ein Detektor sollte schon sicher in 20cm orten können. Abgesehen davon ist natürlich das Suchgebiet und die Suchgenauigkeit mindestens so ausschlaggebend wie der Detektor. Ein Detektor ist nicht alles, aber das Arbeitsgerät sollte schon vernünftig sein.

              Gruß
              Das ist fast richtig, ein Compadre z.B ist nichts weiter als ein mageres Einsteigergerät.

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #37
                Hallo,

                Ich glaube fest daran, auf einem normalen Acker kommt alles irgendwann wieder nach oben.

                Und da die Funde nicht fliegen können, entwischen sie mir auch nicht.
                .
                .
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #38
                  Tach,

                  ist ja nicht so, das ich ins Dunkle renne, ich orientiere mich an Gockel Erde, militärischen Meßtischblättern (die sind sehr genau), an geschichtlichen Recherchen, markanten Punkten und Ortschroniken, nur erwische ich nie die Stelle wo wirklich was ist außer besagten Gedönse.
                  Eigentlich habe ich theoretisch hier auf der Alb den Megavorteil, das die Funde problemlos in Sondenreichweite sind, da ca. 30-40 cm unter der Oberfläche gewachsener Kalkstein ist, also egal wie alt die Funde sein sollten, sie können nicht tiefer liegen.
                  Hier war von Römern, Kelten, Alemannen und bis zum 30-jährigen Krieg einiges los, ich habe auch die Lage von einer ollen Heerstraße, wo die napoleonische Armee durchgekommen ist, abgelaufen. (Wenigstens da hab ich 13,11 DM und 3,65 Euro gefunden!)
                  Klar hab ich auch schon brauchbare Sachen gefunden, aber die Müllrunden überwiegen einfach und stehen in keinem vertretbaren Verhältnis mehr, vor allem auf den Äckern.
                  Was allerdings bei mir extrem einschränkend ist, sind die hier allgegenwärtigen Bodendenkmäler, die sind tabu, nicht nur, weil man da einfach wegbleiben sollte, sondern auch weil es hier jede Menge Denunzianten, Neider und Ökotaliban gibt, die jedesmal immer gleich die Polizei rufen, weil ich was unbekanntes, suspektes, subversives mache oder heimlich Atommüll vergrabe und dabei womöglich den Hasen namens Horst oder die Feldmaus Frieda vergrätze. Mal angesprochen hat mich keiner, aber es kam dann ab und zu nach stechenden, neugierigen und wütenden Blicken der Partybus mit den blauen Discolicht mitten in die Prärie gefahren, um sich mit meinen üblen Machenschaften auf dem Acker zu beschäftigen.
                  Und was sondeln in BW betrifft, brauch ich keinem erklären!
                  Das einzige Gute war bis jetzt, das jede Anzeige bis jetzt nur Verschwendung von Steuergeldern und Dienststunden der Beamten war.
                  Ich glaube auch nicht, das es direkt an meinem ACE liegt, der findet ja, nur eben kaum Brauchbares, Alulaschen hole ich aus mindestens 30cm und mehr raus, Tests mit Münzen haben ergeben, das er die auch in gleicher Tiefe problemlos anzeigt, aber wo nur Müll und keine Münze ist, ist eben nur Müll.

                  LG Andi!
                  Zuletzt geändert von Andi08/15; 28.07.2012, 22:02.
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #39
                    Joa, wenn Du schon alles versucht hat bleibt nur eines zu tun: lassen. Entweder das rumjammern oder das suchen

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #40
                      Also ich muss jetzt mal einigen Vorrednern widersprechen – hab auch 2005 bis 2006 ein Jahr lang mit dem ACE-150 gesucht und ich muss sagen, dass ich das nicht noch mal machen würde, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte.

                      Klar findet man mit dem Ding auch mal was, aber ich bin mir sicher, dass man damit mehr überläuft als mit anderen Geräten. Zumindest gingen bei mir Fundquantität und –qualität deutlich nach oben, als ich dann auf den Tesoro Vaquero umstieg, den ich ebenfalls ein Jahr einsetzte.

                      Also mein Tipp an den Themenersteller: kauf dir eine ordentliche Sonde!

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • KARACHO
                        Landesfürst


                        • 10.08.2011
                        • 748
                        • NRW
                        • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

                        #41
                        Hallo DaWeed,

                        ich suche mit dem EURO-Ace...und finde immer was,auch "schöne Stücke"...Das muss aber nicht immer mit der Sonde zu tun haben. Vorher mal ein bischen Recherche, wo man suchen will..und vor allem "was"..,dann klappt das schon.
                        Habe selbst mit meinem alten Ace-Treasure klasse Sachen gefunden..
                        Ich bin mit Garrett voll zufrieden....für meine Zwecke astrein...auch die Tiefenanzeige ist soweit Ok...mal die Suchparameter entsprechend einstellen..
                        Grüße
                        Karacho
                        [...Horrido...
                        LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #42
                          Noch mal ein Hinweis von mir, besorge Dir ein Flurnamenlexikon / Flurnamensammlung. Echt super, wenn Du so ein Exemplar aus Deiner Ecke in die Hand bekommst.
                          Dort steht meist viel drin, wie der "Acker" zu seinem Namen gekommen ist.
                          Habe da schon so manch interessante Geschichte zu gefunden, die einen Besuch nach sich zieht.

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • Andi08/15
                            Heerführer

                            • 26.06.2003
                            • 2048
                            • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                            • Garret ACE250

                            #43
                            Obelix hat recht, anhand der Gewannbezeichnungen kann man Rückschlüsse auf frühere Ereignisse oder Nutzungen herausfinden.
                            Ich war mal in einem Gewann "Schießtäle" welches erwartungsgemaß einige Kilo Blei (und somit einige Euronen) zutage brachte.
                            § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                            (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                            ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                            Kommentar

                            Lädt...