Mondphasen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaddyCool
    Heerführer


    • 12.08.2008
    • 1603
    • Deutschland
    • XP Deus v5.2, Garrett PP

    #31
    Da gibt´s nur ein: Testen...auch wenn ich in Sachen Mond nicht davon überzeugt bin, dass da tatsächlich Effekte messbar wären. ABER was das Thema "Sonnenwinde" angeht wäre ich mit dieser Aussage vorsichtig. Diese beeinflussen je nach stärke nicht nur Satelliten, sondern auch das Magnetfeld der Erde und die auf der Erde befindlichen elektronischen Gerätschaften. Dieser Effekt IST nachweisbar, sogar von jedem von Euch...einfach mal das gute alte Küchenradio ans Bandende tunen und sich das Rauschen und Gefiedel (Eigenrauschen des Empfängers, Störstrahlung von Stromleitungen, elektrostatische Aufladung der Luft etc. pp) anhören. Bei hoher Aktivität wird sich ein deutlich vernehmbares Brummen hinzugesellen...

    Wer seine Chancen erhöhen will diesen Effekt "einzufangen", kann hier die Sonnenaktivität genauer unter die Lupe nehmen.
    Nec soli cedit !

    DSU outside

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #32
      Hallo,

      nach #13 sucht der Kollege an einem Ufer, wo ja erstmal etwas verloren werden muss, bevor man etwas finden kann.

      Da sich das Wetter angeblich häufiger bei Mondphasen (Vollmond/Neumond) ändert, könnte ja auch die dann entsprechend unterschiedliche Besucherzahl am Strand die Ursache für die wechselnde Fundhäufigkeit sein.

      Grüße,
      Siegmund

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #33
        Zitat von Siebken
        Ich möchte mal auf ein ähnliches Thema kommen.
        Das wäre das Mondphasen Holz. Zur richtigen Zeit, das Holz schlagen. War vor Jahrhunderten, der richtige Umgang mit dem Werkstoff Holz.
        Noch so´n Esoteriker. Hatten wir am Anfang schon. Ist in keinsterweise bewiesen, weder gestern noch heute. Hält sich aber hartnäckig wie die Kraft der Heilsteine, die Erlichkeit der Politiker oder die Gesundheitsförderung warmer Kräutereinläufe...

        Henri Louis Duhamel du Monceau widerlegte in einer Studie zwischen 1732 und 1736 die These, im abnehmenden Mond geschlagenes Holz sei haltbarer als das zu anderen Mondphasen geschlagene. Auch Hermann Knuchel kommt in groß angelegten Versuchen in den 1920er-Jahren zu keinem anderen Ergebnis.
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Toxic
          Geselle


          • 03.05.2012
          • 82
          • S-H ,nähe Lübeck
          • C-Scope Promet II, Ace250

          #34
          Ich hab keine Lust alles durch zu lesen, aber ist es nicht so das der Mond für die Ebbe und Flut verantwortlich ist?
          Ja.
          Selbst wenn der Mond den Grundwasserspiegel beinflussen sollte, dann nur im mm Bereich,da es keine offenen Meere oder Seen sind, sondern sich auch noch VIEL Erdreich um das Wasser befindet welches ja auch eine Oberflächenspannung hat, die durch die ... (wie hieß es noch) (geodetische Saughöhe?)verringert wird(siehe Strohhalm.der pegel steht meist immer über dein geträngepegel).
          Aber ich glaube nicht das sch die Gezeiten auf dein Dtektor so groß aswirken

          Kommentar

          • Toxic
            Geselle


            • 03.05.2012
            • 82
            • S-H ,nähe Lübeck
            • C-Scope Promet II, Ace250

            #35
            Aber ich glaube nicht das sich die Gezeiten auf dein Detektor so groß auswirken

            Kommentar

            • Phobos
              Heerführer


              • 04.06.2005
              • 1290
              • Magdeburg
              • F2

              #36
              Mondphasen

              Auch hier gilt: Aufpassen!
              Im Volksmund werden oft Mondphasen und Jahreszeiten verwechselt. Habe ich im Bekanntenkreis selbst erlebt. Es ging auch um das (wie hier beschriebene) "Vogelschissholz", also gestern eingeschlagen und heute auf dem Baumarkt...
              Eine Dame des Bekanntenkreises sagte dann voller Inbrunst: "Ja, hier muss man ja beim Fällen immer die Mondphasen beachten, sonst taugt das Holz nichts" (sie baute damals selbst).Erst als ich ihr den Hinweis mit der Jahreszeit (und den damit verbundenen Zustand des Holzes) gab, sagte sie mir , dass sie das falsch verstanden hatte.
              Dass, Jahreszeitlich bedingt, Holz mal mehr oder weniger Wasseranteile enthält ist verständlich, aber ob sich das im Rhytmus von max. 28 Tagen ändert wage ich zu bezweifeln.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25935
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #37
                @Toxic



                ... wir wissen ja nicht, wie hoch Dein Pegel steht - aber derart Kommentare könntest Du dir sparen!

                Wer keine Lust hat, die vorherigen Beiträge bzw. den wahren Grund des Threads zu lesen und zu ergründen, der sollte sich einfach zurückhalten. So einfach wäre das.
                Dann passiert es auch nicht, daß man sich am Ende selbst die Kappe aufsetzt ...

                Ansonsten lesen wir im Wikipedia einfach nochmal unter Adhäsion und Kohäsion nach.


                So es noch was Fachliches zum Thema gibt, nur zu.
                Wenn das Niveau auf aktuellem Stand weiterlaufen soll, dann ist hier ein Schloß dran.


                Jörg
                der vor seinem inneren Auge grad seinen alten Physiklehrer Jakubzik einen seiner geführchteten Tobsuchtsanfälle zelebrieren sieht ...
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • DaddyCool
                  Heerführer


                  • 12.08.2008
                  • 1603
                  • Deutschland
                  • XP Deus v5.2, Garrett PP

                  #38
                  @Jörg:

                  Die Gravitationseffekte (also die sich gegenseitig beeinflussenden Massen "Erde" und "Mond") sind zwar groß genug um die Natur auf der Erde, sowie die Bahn der Erde im Raum zu beeinflussen, aber sie sind nicht ausreichend um relativistische (messbare!) Effekte hervorzurufen, die tatsächlich - in letzter Konsequenz - Auswirkungen auch auf elektronische Geräte haben.
                  Davon ausgehend wäre es logisch, dass der Mond keine Effekte auf elektronische Geräte auf der Erde haben kann.

                  Grundsätzlich ist man mit Beginn der Erforschung des Mondes davon ausgegangen, dass der Mond völlig schutzlos den intensiven Sonnenwinden ausgesetzt ist, da er im Gegensatz zur Erde keinerlei Magnetfeld besitzt. Nun hat man in einer Studie der University of California in Berkeley (Andrew Poppe (University of California, Berkeley) et al.: Geophysical Research Letters, Bd. 39, L01102, doi:10.1029/2011GL050321) allerdings nach ersten Beobachtungen mit Hilfe anschließender Simualtionsrechnungen festgestellt, dass sich die Tatsachen anders darlegen. Zwar hat der Mond immer noch kein eigenes Magnetfeld, aber es scheint so als entstünden durch die Zusammenwirkung des Sonnenwindes und des Sonnenlichtes auf der Tagseite des Mondes komplexe elektromagnetische Felder. Zusätzlich schlägt das ultraviolette Licht der Sonne Elektronen, also negativ geladene Teilchen, aus dem Mondstaub heraus. Diese werden dann durch die elektrischen Felder beschleunigt. An Stellen wo es auf der Mondoberfläche kleine Flecken mit magnetisiertem Gestein gibt, entstehen sog. Ionen-Springbrunnen. Die positiv geladenen Teilchen werden an diesen Mini-Magnetosphären in diffuser, quellenartiger Form reflektiert. Diese Effekte sind von verschiedenen Mondsonden aus gemessen worden. Ob diese allerdings das Erdmagnetfeld durchdringen und Effekte auf elektronische Geräte auf unserem Planeten auslösen können bleibt fraglich. Aber schlussendlich ist das bisher nicht erforscht...
                  Nec soli cedit !

                  DSU outside

                  Kommentar

                  Lädt...