Hallo
Mal was zu Thematik.
War dort schon öfter´s zum tauchen,schöne Gegend allgemein.
In dem See wurde 1986 eine ehemaliege Unterwasserforschungsstation von Dräeger versenkt in ca.10 Meter Wassertiefe.Diese wird vom Festland mit Luft versorgt,und bietet Platz für 6 Taucher.Man kommt nur ohne Tauchgerät durch das Einstiegsloch!Ein paar Bullaugen zum raus und reinsehen hat das Unterwasserhaus auch.Bierchen schmeckt da unten genauso gut wie an der Wasseroberfläche.
Hier eine ausführliche gut gemachte PDF Datei von den Sehenswürdigkeiten in dem See,wie Bunker z.B.
Sowie eine ausführliche Gewässerbeschreibnug für Sportgerätetaucher.
Unten rechts sind ein paar kleine Bilder von den jeweils beschriebenen UW-Objekten
In dem Druckdock(Senkschacht) wurden neugebaute Klein(st)-U-Boote einer
Druckprobe unterzogen.
Mal was zu Thematik.
Der Banter See
Bis Ende 1945 gehörte der heutige Banter See (Ausdehnung 2620 x 580 Meter) noch zum Kriegshafen von Wilhelmshaven. Der ehemalige West- und Zwischenhafen, der heute den Banter See bildet, war über den Großen Hafen zugänglich. Insbesondere an der Nordseite des Sees (heutiges Gelände der Firma Manitowoc) gab es große Kai, Bunker und Rüstungsanlagen für Kriegsschiffe und U-Boote. Nach dem Ende des Krieges wurden sämtliche Anlagen demontiert oder gesprengt. Später wurde der Grodendamm, der den heutigen Banter See vom Großen Hafen trennt, aufgeschüttet. Über den Damm führt die Jadestraße, über welche die Schleuseninsel, der Südstrand, der Fliegerdeich und die Südseite des Banter Sees erreicht werden können.
Bis Ende 1945 gehörte der heutige Banter See (Ausdehnung 2620 x 580 Meter) noch zum Kriegshafen von Wilhelmshaven. Der ehemalige West- und Zwischenhafen, der heute den Banter See bildet, war über den Großen Hafen zugänglich. Insbesondere an der Nordseite des Sees (heutiges Gelände der Firma Manitowoc) gab es große Kai, Bunker und Rüstungsanlagen für Kriegsschiffe und U-Boote. Nach dem Ende des Krieges wurden sämtliche Anlagen demontiert oder gesprengt. Später wurde der Grodendamm, der den heutigen Banter See vom Großen Hafen trennt, aufgeschüttet. Über den Damm führt die Jadestraße, über welche die Schleuseninsel, der Südstrand, der Fliegerdeich und die Südseite des Banter Sees erreicht werden können.
In dem See wurde 1986 eine ehemaliege Unterwasserforschungsstation von Dräeger versenkt in ca.10 Meter Wassertiefe.Diese wird vom Festland mit Luft versorgt,und bietet Platz für 6 Taucher.Man kommt nur ohne Tauchgerät durch das Einstiegsloch!Ein paar Bullaugen zum raus und reinsehen hat das Unterwasserhaus auch.Bierchen schmeckt da unten genauso gut wie an der Wasseroberfläche.
Hier eine ausführliche gut gemachte PDF Datei von den Sehenswürdigkeiten in dem See,wie Bunker z.B.
Sowie eine ausführliche Gewässerbeschreibnug für Sportgerätetaucher.
Unten rechts sind ein paar kleine Bilder von den jeweils beschriebenen UW-Objekten
In dem Druckdock(Senkschacht) wurden neugebaute Klein(st)-U-Boote einer
Druckprobe unterzogen.





Kommentar