Adler des versenkten deutschen Kriegsschiffs "Graf Spee" geborgen
(11. Februar 2006) Zwei Meter groß und 300 Kilogramm schwer - Kapitän ließ die "Graf Spee" in Rio de La Plata sprengen
Der aus dem Rio de La Plata gehobene Adler ist etwa zwei Meter groß und hat eine Flügelspannweite von 2,8 Meter und wiegt rund 300 Kilogramm. Montevideo - Taucher haben einen rund 300 Kilogramm schweren Bronzeadler vom Heck des im Zweiten Weltkrieg vor Montevideo versenkten deutschen Kriegsschiffs "Admiral Graf Spee" geborgen. Der aus dem Rio de La Plata gehobene Adler sei rund zwei Meter groß und habe eine Flügelspannweite von 2,8 Meter, berichtete Hector Bado vom Bergungsteam am Freitag (Ortszeit). Die "Graf Spee" war in der Flussmündung im Dezember 1939 von ihrem Kapitän versenkt worden, der damit Hunderte seiner Seeleute vor einer aussichtslosen Seeschlacht bewahrte.
Seit Anfang 2004 versucht das von privaten Geldgebern aus Europa und den USA unterstützte Bergungsteam, Teile der "Graf Spee" zu bergen. Bis Ende des Jahres sollen so viele Teile wie möglich aus dem Fluss geholt und für eine Ausstellung aufbereitet werden.
Im Rio de La Plata gesprengt
Die "Graf Spee" verließ Wilhelmshaven am 21. August 1939, elf Tage vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Sie versenkte neun Handelsschiffe, bevor sie am 13. Dezember in einer Seeschlacht mit zwei britischen und einem neuseeländischen Kriegsschiff schwer getroffen wurde. Kapitän Hans Langsdorff ließ daraufhin den Hafen von Montevideo im neutralen Uruguay anlaufen. Uruguay gewährte der "Graf Spee" auf britischen Druck nur eine Liegezeit von 72 Stunden. In dieser Frist konnten die notwendigen Reparaturen nicht ausgeführt werden. Langsdorff entschloss sich daher, das Schiff im Rio de La Plata zu sprengen. Die 1.100 Mann starke Besatzung wurde in Buenos Aires aufgenommen. Langsdorff, der gegen den Befehl Hitlers seinen Matrosen den Tod ersparte, nahm sich kurz darauf das Leben.
Weiß hier jemand nähere darüber?
(11. Februar 2006) Zwei Meter groß und 300 Kilogramm schwer - Kapitän ließ die "Graf Spee" in Rio de La Plata sprengen
Der aus dem Rio de La Plata gehobene Adler ist etwa zwei Meter groß und hat eine Flügelspannweite von 2,8 Meter und wiegt rund 300 Kilogramm. Montevideo - Taucher haben einen rund 300 Kilogramm schweren Bronzeadler vom Heck des im Zweiten Weltkrieg vor Montevideo versenkten deutschen Kriegsschiffs "Admiral Graf Spee" geborgen. Der aus dem Rio de La Plata gehobene Adler sei rund zwei Meter groß und habe eine Flügelspannweite von 2,8 Meter, berichtete Hector Bado vom Bergungsteam am Freitag (Ortszeit). Die "Graf Spee" war in der Flussmündung im Dezember 1939 von ihrem Kapitän versenkt worden, der damit Hunderte seiner Seeleute vor einer aussichtslosen Seeschlacht bewahrte.
Seit Anfang 2004 versucht das von privaten Geldgebern aus Europa und den USA unterstützte Bergungsteam, Teile der "Graf Spee" zu bergen. Bis Ende des Jahres sollen so viele Teile wie möglich aus dem Fluss geholt und für eine Ausstellung aufbereitet werden.
Im Rio de La Plata gesprengt
Die "Graf Spee" verließ Wilhelmshaven am 21. August 1939, elf Tage vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Sie versenkte neun Handelsschiffe, bevor sie am 13. Dezember in einer Seeschlacht mit zwei britischen und einem neuseeländischen Kriegsschiff schwer getroffen wurde. Kapitän Hans Langsdorff ließ daraufhin den Hafen von Montevideo im neutralen Uruguay anlaufen. Uruguay gewährte der "Graf Spee" auf britischen Druck nur eine Liegezeit von 72 Stunden. In dieser Frist konnten die notwendigen Reparaturen nicht ausgeführt werden. Langsdorff entschloss sich daher, das Schiff im Rio de La Plata zu sprengen. Die 1.100 Mann starke Besatzung wurde in Buenos Aires aufgenommen. Langsdorff, der gegen den Befehl Hitlers seinen Matrosen den Tod ersparte, nahm sich kurz darauf das Leben.
Weiß hier jemand nähere darüber?
Kommentar