metallsuchgerät hinter'm boot schleppen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moorgeist
    Einwanderer


    • 28.07.2004
    • 13

    #1

    metallsuchgerät hinter'm boot schleppen?

    Hallo Leute,
    ich habe eine technische frage. gibt es irgendwo metallsuch-geräte zu kaufen oder leihen, die man hinter/unter einem motor/ruderboot hinterschleppen kann? ich habe vor, eine grössere fläche in ca 1-15 metern wassertiefe erst vom boot aus zu durchsuchen. ich brauche dabei überhaupt keine informationen über grösse und art des metalls, weil dort wo ich suchen möchte garantiert keine fremdkörper liegen. sondern einfach nur ein kurzes signal: ja, da liegt was. das würde ich dann in mein gps übernehmen und dann dort später tauchen gehen.

    so stell ich mir das vor.
    Gibts sowas?

    vielen dank,
    Johannes
  • Arno
    Ratsherr


    • 21.05.2007
    • 203
    • Schweiz ( Graubünden )
    • Tesoro de Leon

    #2
    Hallo.
    Das problem liegt darin das der detektor nur biss in einer bestimten tiefe arbeitet.
    Das heist wenn du den detektor 50 cm über den eigentliche boden hinter dir her ziehst wirst du fast nichtsmehr finden.
    Du müsstest mit dem detektor direkt in der nähe vom boden liegen.
    Dafür gibt es unterwasser detektoren wie den hier : http://www.tesoro-metalldetektoren.a...emart&Itemid=1
    Solch ein gerät ist sicherlich irgendwo auch zu mieten.
    Dann musst du halt etwas tauchen.
    Zuletzt geändert von Arno; 05.01.2008, 12:45.
    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Erstens immer eine Frage des Geldes!
      Ein sogenanntes Schleppmagnetometer(Metallsuche) was man hinter einem z.B Ruderboot hinter dem Boot herzieht.Sämtliche Schleppkörper dieser Art bezeichnet man alls "Fish" sieht aus wie ein Minitorpedo.Je nachdem was Du suchst oder orten willst?? Eine einfache Unterwasserkamera kann man genauso einsetzten wie ein Schleppmagnetometer wenn die Sicht des Gewässers es erlaubt.Allerdings nur für die viesuelle Bodenabsuche!
      Ein Side-Scan-Sonar währe auch nicht übel für dein Vorhaben.
      Oder eine alternative sowas wie die Angler auch gerne nutzen Subbottom Profiler
      oder ein einfaches Sonar.
      Nun die Unterwassersuche ist etwas komplexer und vor allem nicht ungefährlich!
      Ich persönlich empfehle dir das Handbuch für "UNTERWASSER SCHATZSUCHER"
      von Reinhold Ostler.Eigentlich eine Pflichtlektüre und das ABC für Taucher die
      sich alls Unterwasserschatzsucher versuchen wollen!

      Hallo
      Eigentlich ein Klassiker in Sachen UW-Suche
      Titel:Hanbuch für Unterwasser-Schatzsuche
      Autor:Reinhod Ostler
      ISBN 3-613-50239-9

      Inhalt
      Einführung in die UW-Suche
      Suche in einheimischen Gewässern
      Wo sich Schätze sammeln
      Fundplätze in Meeresgewässern
      Fundplätze und wie man Sie erkennt

      Schatzsuche unter Wasser-aber wie?
      Suche vor Ort-ab in die Tiefe
      Detektorentechnik
      Einstellung und Abstimmung des Detektors
      Welche Detektorentechnik für welchen Zweck
      VLF oder Pulsinduktion

      Großflächensuche und Ortung
      So eröffnet man einen Suchquadranten

      Such und Ortungstechniken
      Ortungstechniken
      Suchtechniken mit Ortungselektronik
      Objekt geortet

      Bergungstechniken
      Freilegungstechniken
      Einsatz und Anwendung der Freilegungsmittel
      Geräte in der Praxis

      Hebetechniken
      Welche Hebekörper für welchen Zweck
      Anwendung von Ballonen mit Regelventilen.
      Sonstige Bergungsmethoden.

      Gefährliche Funde
      Finger weg von gefährlichen Zeug

      Behandlung von Funden-Restaurierung und weitere Verwertung
      Holz,Eisen,Nichel,Kupfer,Messing,Bronze,Silber,Gol d,Münzen

      Ein paar Worte zur Taucherausrüstung

      Gefahren und Gefahrenquellen

      Gesetze,Recht und Paragraphen

      Professionelle Unterwasser-Schatzsuche
      Der Weg zur Professionallität
      Das Konzept
      Planung der Durchführung

      Schatztauchertechniken
      Technische Gruppen
      Proffesionelle Such-und Ortungstechnik
      Freilegungstechnik der Profis

      Schatztauchers "kleine Technik"
      CM-800-Sidescan-Sonar-System
      C-Scan300 und C-Scan450
      Echolot
      Magnetometer
      Pinger/Locator
      GPS
      Unterwasserkamera
      Metalldetektoren
      Tauchersonar

      Nützliche Hilfsmittel und Zubehör für Schatztaucher
      Optische-und elektronische Vermessungs-und Navigationshilfen
      Fortbewegung
      Kommunikation

      Ein braubares Werk für dem UW-Schatzsucheranfänger mit Tips,Tricks und
      Infos.Ich selber sehe immer wieder gerne rein.

      Kommentar

      • neudeck
        Banned
        • 28.12.2007
        • 174
        • Brandenburg

        #4
        Wir nehmen immer ganz simpel ein OGF W, das ist an 30 m Seil und wir ziehen es dicht übern Grund. Findet allerding nur Eisen und Stahl, keine Metalle.
        Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

        Kommentar

        • moorgeist
          Einwanderer


          • 28.07.2004
          • 13

          #5
          @arno: ja, der abstand über grund. leider ist das gewässer stark zerklüftet. teilweise viele sehr kräftige algen, teilweise grosse findlinge auf dem grund. da wirds schwierig mit der abstandshaltung. und da ich auch eher mit kleineren objekten rechne......

          @sirente: das buch werd ich mir unbedingt mal zulegen. ich hab sowieso ein faible für sowas.
          mit einem sonar von den anglern, da werd ich nichts. meine objekt ist vielleicht vor 1000 jahren gesunken. da ist nichts "sichtbares" von übriggeblieben.

          alle anderen von dir angesprochenen geräte hab ich mir mal schnell über google was zeigen lassen. ja: das klingt ziemlich teuer.

          @neudeck: das klingt auf jeden fall vielversprechend. genau so hab ich mir das vorgestellt. vielleicht kann man ja auch einen taucher mitschleppen, der das gerät immer richtig positioniert. aber dann kann ich ja auch einen taucher mit einer herkömmlichen unterwassersonde schleppen. aber das taucherschleppen sollte ich erstmal vorher probieren. welche geschwindigkeit kann ein taucher wohl vertragen, bis er "hochgespült" wird??

          vielen dank erstmal
          johannes

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11280
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            [QUOTE=moorgeist;374360 vielleicht kann man ja auch einen taucher mitschleppen, der das gerät immer richtig positioniert. aber dann kann ich ja auch einen taucher mit einer herkömmlichen unterwassersonde schleppen. aber das taucherschleppen sollte ich erstmal vorher probieren. welche geschwindigkeit kann ein taucher wohl vertragen, bis er "hochgespült" wird??

            vielen dank erstmal
            johannes[/QUOTE]

            auf Grund dieser Äußerung bezweifle ich mal das du selber Tauchen gehst wie im ersten Posting geschrieben.
            Das war doch jetzt nicht dein ernst oder?
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von neudeck
              Wir nehmen immer ganz simpel ein OGF W, das ist an 30 m Seil und wir ziehen es dicht übern Grund. Findet allerding nur Eisen und Stahl, keine Metalle.
              Hallo
              Ja is klar ne findet Eisen und Stahl aber keine Metalle.
              Wie Ich oben schon beschrieben habe,kommt es darauf an was man sucht!!

              Bei einem Magnometer setzt diese Technik das Vorhandensein ferromagnetischer
              Metalle voraus.Allso nichts anderes wie schlichtes Eisen,Schrott,usw.
              Sollte es um WK Sachen oder Metallkisten handeln ist alles OK mit dieser
              Gerätschaft.

              Nichtmagnetische Metalle wie Edelstahl,Messing und andere Buntmetallegierungen Bronze ect werden nicht angezeigt bei diesen Suchgerät.
              Übrigends Gold und Silber ebenso nicht.Während der Kriegswirren(egal welcher Epoche) wurden auch viel Sachen in Tonkrügen,Holzkisten,Ledertaschen oder
              einfach der sogenannte Sparstrumpf mit dem Familienschmuck im naheliegenden See oder Fluss versenkt.
              Und wenn Sie nicht gestorben sind dann leben Sie noch Heute.

              Kommentar

              • moorgeist
                Einwanderer


                • 28.07.2004
                • 13

                #8
                Zitat von ogrikaze
                auf Grund dieser Äußerung bezweifle ich mal das du selber Tauchen gehst wie im ersten Posting geschrieben.
                Das war doch jetzt nicht dein ernst oder?
                nein, das war nicht unbedingt mein ernst. obwohl ich nicht immer der ganz "konventionelle" taucher bin.
                warn nur so gedanken. ein anderer gedanke wäre, ob ich das suchen mit meinem scooter durchführen könnte? aber ich glaube, die batterien des scooters würden mächtig stören. ich befürchte einfach nur, dass die abzusuchende stelle zu gross ist. irgendwie muss ich das mechanisieren und beschleunigen.


                @sirente: ja, dass nur eisen gefunden wird ist schlecht. stahl gabs noch nicht. eisen wird vermutlich schon längst verrostet sein. ausserdem hab ich bisher nur ein teil und das aus kupfer gefunden.

                Kommentar

                • Arno
                  Ratsherr


                  • 21.05.2007
                  • 203
                  • Schweiz ( Graubünden )
                  • Tesoro de Leon

                  #9
                  Nimm ein pulsdetektor mit grosser suchspule oder bau dir eine von 3 meter oder sowas.
                  Die musst du nicht so extrem genau über den boden führen da die suchtiefe doch erheblich grösser ist.
                  Ist aber auch nicht günstig.
                  Aber ich glaube das du für deine vorhaben sicherlich mind 1000 euro investieren musst auch wenn es nur ein normaler unterwasserdetektor sein soll.
                  Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                  Kommentar

                  • Kellerassel
                    Anwärter


                    • 14.01.2006
                    • 20
                    • Wasser
                    • Was ist ein Detektor?

                    #10
                    Hi,
                    du kommst um ein Unterwasserdetektor nicht herum.
                    Angenommen du findest mit einem Magnetometer das Objekt.
                    Boje schmeißen ins Wasser hüpfen, wetten du siehst ins leere?
                    Magnetometer und Boje grenzt ja nur den Bereich ein in dem du suchen mußt.
                    Es ist ein sehr großer Zufall wenn du die Boje auf die Kisten schmeißt und beim abtauchen dir den Kopf daran stoßen solltest.
                    Von schlechter Sicht will ich erst überhaupt nicht sprechen.
                    Nach meiner Meinung solltest du dir eine Unterwassersonde zulegen.
                    Da liegst du schon bei 1000€.
                    Für ein Side Scann Sonar zahlst du locker 5000€.
                    Ist der zu erwartende Fund so groß das es viel Geld einspült?
                    Dann versuchst du den Bereich den du absuchen möchtest darzustellen(Karte).
                    Jetzt markierst du Suchkreise.
                    Das sind die Punkte wo Bojen gesetzt werden.An diesen Bojen werden Suchleinen am Anker befestigt.
                    50m dünne Leine auf eine Reel und jetzt die gesamte Länge rausschwimmen.
                    Dann eine Umrundung um die Boje.
                    2m einrollen, wieder eine Runde.
                    Bis du an der Boje angekommen bist.
                    Die Suchkreise sind so zu wählen das sie sich überlagern.
                    Die Meterangaben kannst du auf deine Bedürfnisse anpassen.
                    Wichtig ist die Überlagerung der Suchfläche von den einzelnen Bojen.
                    Hier kannst du mal nachlesen:

                    Viel Spaß
                    "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
                    Friedrich Schiller, "Der Taucher"

                    Kommentar

                    • troll
                      Geselle

                      • 06.12.2001
                      • 78
                      • Pfarrkirchen-Niederbayern
                      • Velox Nokta+Whites

                      #11
                      hi zusammen!!!
                      wenn die wassertiefe nicht zu groß ist erledige ich sowas meistens im winter
                      (kleinere teiche,uferbereiche) wenns zugefroren ist und man mit der sonde aufs eis kann -hab mir dazu ein großschleifensuchgerät geholt(1qm spule)
                      (das gerät ist übrigens ein eigenbau -hab ich bei ebay geholt und funktioniert wirklich sehr gut kostenpunkt ohne spule 240€-die spule hab ich dann selbst gemacht.wirklich gelohnt hat sichs allerdings bisher noch nicht(alupfeile ,felgen,blechkübel...aber nix das vor dem 8 mai 45 entsorgt wurde
                      by troll
                      do muaß i' nei do muaß wos sei!!!

                      Kommentar

                      • carpkiller
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 3095
                        • Siebengebirge
                        • XP Deus

                        #12
                        MoinMoin,
                        Du könntest es mit einem Echolot versuchen. Es zeigt jedoch kein Metall an, nur die Bodenstruktur. Die Interpretation des Bildes erfordert wohl etwas Übung mit dem Gerät.
                        Beispiel:
                        Du hast einen verschlammten Grund, auf dem ein Einkaufswagen liegt. Das Gerät wird Dir eine schwache Bodenlinie anzeigen, der Einkaufswagen wird als merkantes Viereck angezeigt. Dieses Viereck hebt sich eindeutig ab.
                        Nachteil: Es könnte auch ein größerer Stein sein....

                        Ich benutze so ein Ding üblicherweise zum Angeln, da man mit dem Echolot erstesmal den Boden und die Wassertiefe erkennen kann. Ein anderer Grund ist, dass du darauf die Luft in den Schwimmblasen der Fische erkennst.
                        Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass es bei der richtigen Einstellung kein Problem ist, größere Dosen und Stahlseile zu erkennen.

                        Vielleicht hilft es dir ja...
                        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                        Kommentar

                        • moorgeist
                          Einwanderer


                          • 28.07.2004
                          • 13

                          #13
                          @arno, + @kellerassel

                          ja, geld muss ich investieren. weiss ich wohl. obs sich lohnt ist ne andere sache. erstens finde ich ja vielleicht nichts, zweitens werd ich meinen fund wohl melden müssen, da es in dem land nicht erlaubt ist, was mitzunehmen. da ists dann noch bedauerlicher, dass man vom ausgegebenen geld wohl nichts zurückbekommt. es sei denn, es ist was wirklich wertvolles, dann gibts ne prozentuale abfindung.

                          @kellerassel: die sicht ist immer so zwischen 10 und 30 metern, je nach jahreszeit. starke strömung, so dass alle schweren gegenstände oben auf dem sand liegen. gut sichtbar. alles leichte wird ja einfach weggeblasen. also kann ich meine suchstreifen viel grösser planen. es ist nur entscheidend, das gebiet einzugrenzen.

                          @ogrikaze: in dem link, den kellerassel mir geschickt hat, wird als suchmethode auf seite 6 ausdrücklich das schleppen eines taucher mithilfe eines motorboots gezeigt. so doof war mein gedanke also gar nicht, oder??

                          @troll: leider friert mein gewässer niemals zu.

                          @carpkiller: leider werden von meinem objekt keinerlei strukturen mehr da sein, befürchte ich.

                          Kommentar

                          • Kellerassel
                            Anwärter


                            • 14.01.2006
                            • 20
                            • Wasser
                            • Was ist ein Detektor?

                            #14
                            Ich weiß zwar nicht wo genau du suchen willst, auf alle Fälle scheint es dort wärmer zu sein oder eine Wasserströmung sorgt für Eisfreiheit.
                            Egal, sieh bloß zu ob du überhaupt mit Detektor suchen darfst.
                            Ich möchte nicht Klugscheißer spielen, schnell vergisst man die Allmacht von örtlichen Beachfürsten etc.
                            Gruß,
                            "...versuchst du's noch einmal und bringst mir Kunde, was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde."
                            Friedrich Schiller, "Der Taucher"

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11280
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              [QUOTE=moorgeist;374758
                              @ogrikaze: in dem link, den kellerassel mir geschickt hat, wird als suchmethode auf seite 6 ausdrücklich das schleppen eines taucher mithilfe eines motorboots gezeigt. so doof war mein gedanke also gar nicht, oder??

                              Der Gedanke an sich ist ja uach nicht doof hab ich ja auch nicht gesagt. Du wolltest aber den Taucher mit Suchgerät schleppen, Das halte ich dann doch für zu kompliziert. Du solltest auch nicht vergessen, daß für solche Unterwasserarbeiten schon eine gewisse Ausbildung bzw. Erfahrung erforderlich ist, von der Technik mal ganz zu schweigen.
                              Ansonsten viel Glück und halte uns auf dem Laufenden.
                              @ Gumantong, willkommen hier, wie kommt man denn auf Kellerassel
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...