gekapselten Motor, suche ich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    gekapselten Motor, suche ich

    Moin Jungs,

    aus ganz aktuellem Anlass suche ich dringend einen wasserdicht, gekapselten Motor....

    Problemstellung:

    Ich muss an einer ziemlich heiklen Stelle etwa 4 m³ Kies und Klein- Recycling wegspülen.
    Dort kann ich leider nicht mit Verbrennermotoren (Dieselpumpe, Benzinpumpe oder einem Stromagregat für Strompumpen) arbeiten, Naturschutz, Wasserschutz und Lärmschutzvorschriften zwängen mich auf dem Gelände ein.
    Als Privatperson bekomme ich keine Ausnahmegenehmigung, Firma kann der Besitzer sich nicht leisten.

    Nun habe ich den Plan einen 12- 24V Motor mit einer Schraube von nem 5PS Aussenborder zu versehen. Ich hatte ein solches Gerät als lütter Bengel und habe damit am Ostseestrand (Sandbank) nach Wattwürmern "gebuddelt", riesige Löcher in wenigen Minuten.
    Damals war es ein kräftiger Akkuschrauber und die Schraube an einer langen Welle. 12V 24AH Blei- Gel Akku im Rucksack.

    Nun soll es etwas ähnliches werden oder sein.

    Aber ich hab zur Zeit keine Idee was ich für nen Motor nehmen kann, bzw. die Motoren die ich habe sind nicht schnell genug umzubauen ;-)

    Meine E- Aussenborder sind auch nicht wirklich geeignet, sie sind nur Schwallwasserdicht (nicht Druckwasserdicht) und durch das Anschlußrohr kann Wasser ungehindert in den Motor laufen, ausserdem ist die Welle so ziemlich beschi**** auf die Schraube angepasst, da wird nichts mit anbasteln ;-( Und zum Spülen taugt die Originalschraube nicht.

    Hat einer von Euch ne Idee was ich als Motor nehmen kann, oder was ich relativ schnell und unkompliziert Umbauen kann?
    Hat einer von Euch zufällig noch so einen billigen Eba*- Scooter, Elektronik Defekt oder sonstig im Eimer ;-)

    Oder, oder, oder.....

    Ich bin im Moment für ziemlich alles offen ;-))

    lg

    Nils
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Hi Nils
    Ich hab' ja keinen Plan was du genau basteln willst, aber vieleicht geht 'ne 12V Tauchpumpe aus dem Bootsbereich?

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Ströper
      Anwärter


      • 27.03.2011
      • 21
      • Wismar/Schwerin/Rostock
      • Tesoro Euro Sabre

      #3
      Hallo!Höhrt sich ja sehr interessant an!.Könnte man das Material nicht einfach mit Pressluft wegblasen? Oder wie beim direkten Spülbohren mittels Druckluft abpumpen?

      Kommentar

      • berti071
        Ritter


        • 06.02.2006
        • 591
        • 19374
        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

        #4
        moin

        sorry, vom handy!

        bilgenpumpe schau ich mal; aber dürfte zu schwach sein.

        pressluft geht leider nicht, zuviel luftverbrauch. kompressor oder mehrere 50l flaschen benötigt.

        lg

        nils
        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

        Kommentar

        • 12345678
          Landesfürst


          • 10.11.2007
          • 776
          • sachsen-anhalt

          #5
          ich hab jetzt keine ahnung von großen 24v aufwärts motoren aber die kleinen auch scheibenwischermotoren laufen auch unter wasser egal ob wasser drin ist oder nicht.elektronik sollte da natürlich nicht dabei sein.
          whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

          Kommentar

          • Ströper
            Anwärter


            • 27.03.2011
            • 21
            • Wismar/Schwerin/Rostock
            • Tesoro Euro Sabre

            #6
            Hallo! Kannst du nicht die Wasserpumpe eines LKW`s nehmen ,das Gehäuse dieser mit einer Platte abdichten(Die Bohrungen für den Anbau am Motorblock sind ja schon da).Dann gehst du mit einem deiner Motoren entweder direkt oder über die Riemenscheibe der Wasserpumpe auf deren Welle.Ansaugstutzen und Druckstutzen sind ja durch Schläuche beliebig verlängerbar.Ich denke mal das der Druck ausreicht.

            LG

            Kommentar

            • berti071
              Ritter


              • 06.02.2006
              • 591
              • 19374
              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

              #7
              Zitat von 12345678
              ich hab jetzt keine ahnung von großen 24v aufwärts motoren aber die kleinen auch scheibenwischermotoren laufen auch unter wasser egal ob wasser drin ist oder nicht.elektronik sollte da natürlich nicht dabei sein.
              Moin

              Leider aber nur einmal ;-)

              Sobald die Kohle nass wird, geht es entweder garnicht mehr, oder aber der Abrieb der Kohle verschleimt die Stromabnehmer. wenn es dann trocknet ist komplett Sense.

              lg

              Nils
              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Zitat von Ströper
                Hallo! Kannst du nicht die Wasserpumpe eines LKW`s nehmen ,
                LG
                Genau da liegt ja mein Problem ;-)

                Pumpenköpfe habe ich einige rumliegen, Kreiselpumpen, Zahnradpumpen etc., aber ich muß nun noch den Motor da ran machen. Und dazu muß der Motor Wasserdicht sein.

                Liegt daran das ich die Pumpe, oder den "Propeller- Spüler" mit ins und unter Wasser mitnehmen möchte und muß. Spart ne Menge Kabel und Schlauch ;-) Auch habe ich dann nichts am Ufer liegen was "jemand" finden könnte oder einfach rauszieht.......

                Alles nicht sooooo einfach..

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • 12345678
                  Landesfürst


                  • 10.11.2007
                  • 776
                  • sachsen-anhalt

                  #9
                  Zitat von berti071
                  Moin

                  Leider aber nur einmal ;-)

                  Sobald die Kohle nass wird, geht es entweder garnicht mehr, oder aber der Abrieb der Kohle verschleimt die Stromabnehmer. wenn es dann trocknet ist komplett Sense.

                  lg

                  Nils
                  stimmt nicht!,manche modellbauer lassen ihre motoren unter wasser einlaufen,ob das nun was bringt oder nicht,laufen tun die alle und ich hab meine boote auch oft genug versenkt da passiert nichts.
                  zudem gibts noch "brushless" motoren die laufen auch unter wasser.man sollte nur die lager gut schmieren und der stromverbrauch steigt etwas das ist alles.
                  Zuletzt geändert von 12345678; 10.04.2011, 23:14.
                  whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    Wieder was gelernt, Danke.

                    Aber bevor ich das mit meinen 12- 24v 200- 500w (Aber die Großen 3- 7 KG!) mache.......

                    Zu Öl könnte ich mich ja Überreden lassen, hab dann aber immer noch das Problem mit dem Kapseln ;-)

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • Grautvornix
                      Geselle


                      • 25.10.2010
                      • 52
                      • Europa

                      #11
                      Hej Nils

                      Kannst du dir nicht irgendwo ein Aquazep oder ähnlichen Scooter leihen , den man auf "blasen" umstellen kann?

                      mvh
                      Rüdiger
                      Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

                      Kommentar

                      • Grautvornix
                        Geselle


                        • 25.10.2010
                        • 52
                        • Europa

                        #12
                        Zitat von Grautvornix
                        Hej Nils

                        Kannst du dir nicht irgendwo ein Aquazep oder ähnlichen Scooter leihen , den man auf "blasen" umstellen kann?

                        mvh
                        Rüdiger
                        Blöd

                        Blasen tun alle.

                        mvh
                        Rüdiger
                        Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

                        Kommentar

                        • M1 Car.
                          Heerführer


                          • 23.12.2007
                          • 1160
                          • Königswinter
                          • Black Kight Pro und Ace 250

                          #13
                          Wie ich verstanden hab willst du von einer stelle Kies,Sand usw wegblasen oder?

                          Kommentar

                          • berti071
                            Ritter


                            • 06.02.2006
                            • 591
                            • 19374
                            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                            #14
                            Moinsen.

                            Ja, Blasen tun sie alle, wenn man sich DAVOR stellt ;-)

                            Tja, ich hab da immer noch gute 4m³ Sand, Kiesel, Bauschutt weg zu blasen....

                            Motoren in 12- 48Volt und Akkus mit knapp 500Ah sind vorhanden.

                            Auch Anbauteile, wie Kreiselpumpen, Membranpumpen oder nur Propeller von Außenbordern sind auch da, aber es passt halt noch nichts zusammen.

                            Größtes Problem ist eben das ich keinen Wasserdichten Motor habe ;-(

                            Fluten möchte ich meine nicht, das sind Teile aus Rollstühlen und Elektromobilen, kosten ein Schweinegeld.

                            Mir wird wohl nichts übrig bleiben als einen selber zu Kapseln....
                            Gehäuse, Gleitringdichtung und Gut..., aber das Dauert bei mir so lange ;-)


                            Hätte ja sein können das einer von Euch ne Idee hat wie ich mein "Spiel" abkürzen könnte.

                            lg

                            Nils
                            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                            Kommentar

                            • M1 Car.
                              Heerführer


                              • 23.12.2007
                              • 1160
                              • Königswinter
                              • Black Kight Pro und Ace 250

                              #15
                              Wenn du nen Ausenborder hast, schweiße ein Ritzel an die Welle.Nun gehen wir davon aus das du ne Pumpe hast die per Strom oder Benzin funktioniert, da schweiß du auch nen Ritzel dran und verbindest alles mit einer Kette.

                              Kommentar

                              Lädt...