Moin Leute,
wie einige von euch ja bereits mitbekommen haben, arbeite ich ja an Bord eines Schiffes als Erster Offizier. Im Zuge meines letzten Einsatzes an Bord stand die Überprüfung unseres medizinischen Sauerstoffes an, da das Haltbarkeitsdatum des Sauerstoffs fast erreicht war. Bei der Überprüfung teilte mir der freundliche Herr von der Apotheke mit, dass er unsere schöne 10l Sauerstoff-Flasche leider nur zur Vernichtung mitnehmen könne, da es sich um ein norwegisches System handelt und dieses nicht in Deutschland wiederbefüllt werden könne.
Natürlich entschied ich mich die Flasche dann lieber an Bord zu behalten. Nach einer kurzen Unterhaltung mit meinem Kapitän ging das begehrte Stück dann in meinen Besitz über. Nun fehlte nur noch das passende Ventil....
Der Herr der Apotheke, der die andere Flasche unseres Schiffes (dt. System; 2,0l) zum Wiederbefüllen mitnahm, kehrte nach ca 4h zurück an Bord mit einer nagelneuen und unserer gebrauchten und frisch befüllten 2,0l Flasche. Ich unterhielt mich noch kurz mit ihm und erzählte, dass ich vor habe die Flasche als Notfallflasche nach einem TG zu nutzen, wenn es denn mal notwendig werden sollte (also hftl niemals).... UND.... Das es mir natürlich noch an einem geeigneten Ventil fehlt. Eigentlich wollte ich von ihm nur wissen wo ich das Ventil denn besorgen könnte, er jedoch sagte, ich solle ihm zum Firmenwagen folgen.... Etwas verdutzt und dennoch voller Vorfreude folgte ich ihm und was soll ich sagen.... Das passende Ventil (ebenfalls norwegisches System und von einem anderen Schiff zu Entsorgung zuvor von ihm mitgenommen) ging ebenfalls in meinen Besitz über...
Meine Freude darüber könnt ihr euch bei den gegenwärtigen Preisen für Notfallkoffer mit med. Sauerstoff sicherlich vorstellen.
Nun muss ich noch eine geeignete Maske und den dazugehörigen Schlauch besorgen, sowie eine Aufbewahrungs-/Transportbox bauen und dann ist das System einsatzbereit
Aus eigener Erfahrung, aber auch aus der Rücksprache mit dem Herrn von der Apotheke, weiß ich, dass das MHD für den Sauerstoff aus einer gesetzlichen Vorschrift her rührt, praktisch aber keine Bedeutung hat da der Sauerstoff in der Flasche nicht "schlecht" werden kann. Bis zum Ablauf des Flaschen-TÜVs kann dieser also im Notfall bedenkenlos geatmet werden...
Zwei Fotos habe ich natürlich auch für euch, die ich euch nicht vorenthalten möchte
Beste Grüße
Fischland-Diver
wie einige von euch ja bereits mitbekommen haben, arbeite ich ja an Bord eines Schiffes als Erster Offizier. Im Zuge meines letzten Einsatzes an Bord stand die Überprüfung unseres medizinischen Sauerstoffes an, da das Haltbarkeitsdatum des Sauerstoffs fast erreicht war. Bei der Überprüfung teilte mir der freundliche Herr von der Apotheke mit, dass er unsere schöne 10l Sauerstoff-Flasche leider nur zur Vernichtung mitnehmen könne, da es sich um ein norwegisches System handelt und dieses nicht in Deutschland wiederbefüllt werden könne.
Natürlich entschied ich mich die Flasche dann lieber an Bord zu behalten. Nach einer kurzen Unterhaltung mit meinem Kapitän ging das begehrte Stück dann in meinen Besitz über. Nun fehlte nur noch das passende Ventil....
Der Herr der Apotheke, der die andere Flasche unseres Schiffes (dt. System; 2,0l) zum Wiederbefüllen mitnahm, kehrte nach ca 4h zurück an Bord mit einer nagelneuen und unserer gebrauchten und frisch befüllten 2,0l Flasche. Ich unterhielt mich noch kurz mit ihm und erzählte, dass ich vor habe die Flasche als Notfallflasche nach einem TG zu nutzen, wenn es denn mal notwendig werden sollte (also hftl niemals).... UND.... Das es mir natürlich noch an einem geeigneten Ventil fehlt. Eigentlich wollte ich von ihm nur wissen wo ich das Ventil denn besorgen könnte, er jedoch sagte, ich solle ihm zum Firmenwagen folgen.... Etwas verdutzt und dennoch voller Vorfreude folgte ich ihm und was soll ich sagen.... Das passende Ventil (ebenfalls norwegisches System und von einem anderen Schiff zu Entsorgung zuvor von ihm mitgenommen) ging ebenfalls in meinen Besitz über...

Meine Freude darüber könnt ihr euch bei den gegenwärtigen Preisen für Notfallkoffer mit med. Sauerstoff sicherlich vorstellen.
Nun muss ich noch eine geeignete Maske und den dazugehörigen Schlauch besorgen, sowie eine Aufbewahrungs-/Transportbox bauen und dann ist das System einsatzbereit

Aus eigener Erfahrung, aber auch aus der Rücksprache mit dem Herrn von der Apotheke, weiß ich, dass das MHD für den Sauerstoff aus einer gesetzlichen Vorschrift her rührt, praktisch aber keine Bedeutung hat da der Sauerstoff in der Flasche nicht "schlecht" werden kann. Bis zum Ablauf des Flaschen-TÜVs kann dieser also im Notfall bedenkenlos geatmet werden...
Zwei Fotos habe ich natürlich auch für euch, die ich euch nicht vorenthalten möchte

Beste Grüße
Fischland-Diver










oder doch nicht

Kommentar