Habe jetzt leider kein so richtig passendes Unterforum für meine Frage ermitteln können. Am Besten passt es noch hier.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Drohnen (Quatrokopter) untertage?
Mir geht es genau genommen um die Stabilisierungssysteme von diesen Fluggeräten.
Da ich auch geübter Modellhubschrauber-Pilot bin (nicht die Spielzeugsachen), hätte ich kein Problem mit kontrollierten Schwebeflügen bzw. dem Steuern.
Nur frage ich mich, was die Stabilisierungssysteme dieser Hightech-Drohnen untertage machen würden.
Viele Systeme basieren ja auf GPS, dem Erdmagnetfeld und Lage-/Beschleunigungs-Sensoren.
Speziell GPS dürfte bekanntlich untertage ja nicht funktionieren.
Ich denke, es kommt rüber, wo der Schwerpunkt meiner Frage liegt. Jemand damit sich schon mal beschäftigt? Sprich, welche Drohne geeignet, oder welche Drohne das totale "Spinnen" anfängt ohne GPS.
Die ganze Überlegung basiert eigentlich darauf, Aufnahmen von oben in mächtigen Hohlbaue von uns Befahrern zu machen; nicht um irgendwelche Schächte/Stollen via Drohne zu erkunden.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Drohnen (Quatrokopter) untertage?


Da ich auch geübter Modellhubschrauber-Pilot bin (nicht die Spielzeugsachen), hätte ich kein Problem mit kontrollierten Schwebeflügen bzw. dem Steuern.

Nur frage ich mich, was die Stabilisierungssysteme dieser Hightech-Drohnen untertage machen würden.

Viele Systeme basieren ja auf GPS, dem Erdmagnetfeld und Lage-/Beschleunigungs-Sensoren.

Ich denke, es kommt rüber, wo der Schwerpunkt meiner Frage liegt. Jemand damit sich schon mal beschäftigt? Sprich, welche Drohne geeignet, oder welche Drohne das totale "Spinnen" anfängt ohne GPS.
Die ganze Überlegung basiert eigentlich darauf, Aufnahmen von oben in mächtigen Hohlbaue von uns Befahrern zu machen; nicht um irgendwelche Schächte/Stollen via Drohne zu erkunden.
Kommentar