Naja, da will ich nicht widersprechen und die Wahrscheinlichkeit ist gegeben, das es darauf hinaus laufen wird. Die TolaDrohne wird dann halt ein Geburtstagsgeschenk für ein Kind werden.
Ich glaube, steuerungs- und stabilisierungstechnisch werden kaum unterschiede bestehen. Ehr in Flugzeit und Kamerasystem.
Keine Ahnung ob es gerade dem Fieber meiner Grippe geschuldet ist, aber ich spinne gerade voll auf FPV-Drohnen ab - das wäre evtl. für mich noch ein Herausforderung. Vor allem, wenn man crash't, hat das keine gesundheitlichen Einflüsse im Gegensatz zu echtem Kunstflug in einer richtigen Maschine. Zu meiner Modellbauzeit hatte man von so etwas nur geträumt und ich meine mich erinnern zu können, das damals dies sogar noch unter das KWKG fiel. Kann mich aber auch täuschen. Damals ging es ja mehr um Flächenmodelle im FPV-Modus. Evtl. gilt das heute noch. Wobei von FPV-Modus bei einem Heli wird man fast a. G. fehlendem Popo-Meter sich gedanklich verabschieden können.
Lese mich gerade auf ▷ FPV-Drohnen: Renndrohnen, Drone Racing & FPV-Racer selber bauen durch.
Bzgl. FPV-Modus:
Da muss man aber schon paar kEuronen in die Hand nehmen. Aber die Basics wären bei mir gegeben.
Ich glaube, steuerungs- und stabilisierungstechnisch werden kaum unterschiede bestehen. Ehr in Flugzeit und Kamerasystem.

Keine Ahnung ob es gerade dem Fieber meiner Grippe geschuldet ist, aber ich spinne gerade voll auf FPV-Drohnen ab - das wäre evtl. für mich noch ein Herausforderung. Vor allem, wenn man crash't, hat das keine gesundheitlichen Einflüsse im Gegensatz zu echtem Kunstflug in einer richtigen Maschine. Zu meiner Modellbauzeit hatte man von so etwas nur geträumt und ich meine mich erinnern zu können, das damals dies sogar noch unter das KWKG fiel. Kann mich aber auch täuschen. Damals ging es ja mehr um Flächenmodelle im FPV-Modus. Evtl. gilt das heute noch. Wobei von FPV-Modus bei einem Heli wird man fast a. G. fehlendem Popo-Meter sich gedanklich verabschieden können.
Lese mich gerade auf ▷ FPV-Drohnen: Renndrohnen, Drone Racing & FPV-Racer selber bauen durch.
Wer nicht vornehmlich auf Drohnen-Parcours fliegen will, sondern erstklassige Fotos und Videos mit seinem Copter aufnehmen möchte, sollte auch einen Blick auf hochwertige Kameradrohnen wie z. B die DJI Mavic 2 oder Xiaomi FIMI X8 SE werfen. Auch diese Drohnen erreichen hohe Geschwindigkeiten und verfügen über allerlei faszinierende Extras sowie exzellente Kameras. Wenn Sie also vor allem hochwertiges Videomaterial erstellen wollen, sollten Sie sich lieber eine Drohne kaufen, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde.
Zunächst einmal, was ist überhaupt FPV? Die Abkürzung stammt aus dem Englischen und steht für "First Person View". Frei übersetzt bedeutet das so viel wie "Ich-Perspektive". Beim FPV-Racing sitzen Sie als Drohnenpilot virtuell im Cockpit Ihres FPV-Racers und sind mittendrin statt nur dabei. Die Livebild-Übertragung der FPV-Kamera auf FPV-Brille oder Monitor versetzt Sie mitten ins Geschehen.
Kommentar