Festplatte -> Sturzschaden
Einklappen
X
-
das problem dürften die staub- bzw. schmutzpartikel auf der oberfläche sein, die beim schreib/lesevorgang "im weg" sind.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Zuverlässig ist da gar nichts mehr. Die Daten sind natürlich auch nach einem Sturz noch vorhanden, diese sind auf den Scheiben gespeichert. Nur die Mechanik schafft es eben nicht mehr die Schreib- / Leseköpfe zuverlässig dorthin zu bewegen, wo die hin sollen.
Das Problem ist, dass der Aufwand, an die Daten zu kommen sehr hoch ist. Daher entweder richtig viel Geld ausgeben, mit ungewissem Ausgang, oder die Daten abschreiben, es aber dennoch versuchen. Dann ist die Freude, wenn man zumindest einen Teil wiederherstellen konnte umso größer.
MartinKommentar
-
Was man bei der Bastelarbeit nicht unterschätzen sollte, ich die Kraft der Magneten im Umfeld des Schreib/Lese-Kopfes. Die Bewegung des Kopfes wird durch eine Art Linearmotor hergestellt (ähnlich dem Transrapid). Die in den HDs verbauten Magnete sind Neodynmagnete und deren Anzugskraft ist gewaltig. Ich habe aus geschrotteten Platten die Magnete ausgebaut und auf`s Whiteboard gepappt - mit Hilfe eines Schraubendrehers habe ich sie wieder runter bekommen.
Ich denke, dass man mit bordeigenen Mitteln keine Platte repariert bekommt. Aber wir werden hier bestimmt noch dazu etwas lesen.
Übrigens - Treckstor bietet bei Kauf einer HD eine Versicherung für solche Fälle an. Vllt. für´s nächste Mal.
Eine Zahl zum Recoverypreis: Ich hatte vor 1 1/2 Jahren ähnliches Problem. Eine hier genannte Firma wollte ca. 2.600,- EUR für die Wiederherstellung haben.Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Mach doch mal mit einer Versuchsplatte ein Experiment. Mache sie auf und schließe sie ohne Deckel an einen Computer an. Beobachte wie lange sie ohne Fehler läuft. Sie wird eine bestimmte Zeitlang ohne Fehler laufen, aber irgendwann werden die Fehler zunehmen und dann ganz ausfallen. Habe es noch nicht versucht, aber ein paar Stunden wird es funktionieren.
Bei Deiner beschädigten Platte ist durch den Headcrash möglicherweise schon die Speicherschicht beschädigt worden und Partikel befinden sich auf der Oberfläche. Daduch könnten schon Folgeschäden entstanden sein. Du solltest also die Verunreinigung der Platte minimal halten.
Nochmal zur etwas zur Info (falls noch nicht bekannt):
Angehängte DateienZuletzt geändert von mun_depot; 27.12.2009, 22:41.Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)Kommentar
-
So sieht eine geöffnete Festplatte im Betrieb aus:
MartinKommentar
-
@allradteam
Würde mich mal interessieren, ob Du irgendetwas erreichen konntest.Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)Kommentar
Kommentar