Festplatte -> Sturzschaden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #31
    Zitat von Hauptmann aD
    Also wenn Dir die Daten noch irgendwas wert sind, verteuern Basteleien dieser Art nur die Kosten einer professionellen Auslesung und verschlechtern gleichzeitig die Chancen auf Erfolg.
    Ohne Reinraum bei den heutigen Toleranzbereichen Platten anlaufen zu lassen - da sehe ich bei aktuellen Modellen keine Chance, selbst ohne vorherigen Headcrash.
    Die Technik des "Aufditschens", die weiter oben beschrieben war, koennte vielleicht den Schreib- Lesekopf in Schwingungen versetzt haben, so dass er die Blockade loesen/ueberwinden konnte. Oder fuer die Verlagerung von Partikeln gesorgt haben. Klingt freilich etwas esoterisch, genau wie die Methode, das Laufwerk im Kuehlschrank oder Eisschrank herunterzukuehlen. Kann was bringen oder noch mehr shreddern.
    Fuers geregelte Backup sorgt bei mir ein Windows Home Server.
    MfG
    Olaf
    wo sind die Probleme bei "Arbeiten" außerhalb eines Reinraumes?
    - die Oberfläche der Platte?
    oder
    - die Leseköpfe?

    Wenn es nur die Leseköpfe sind, dann würden vorsichtige "Basteleien" die Daten auf der Platte ja nicht unbedingt gefährden. Oder sehe ich das falsch?

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #32
      das problem dürften die staub- bzw. schmutzpartikel auf der oberfläche sein, die beim schreib/lesevorgang "im weg" sind.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #33
        Zitat von allradteam
        wo sind die Probleme bei "Arbeiten" außerhalb eines Reinraumes?

        Wenn es nur die Leseköpfe sind, dann würden vorsichtige "Basteleien" die Daten auf der Platte ja nicht unbedingt gefährden. Oder sehe ich das falsch?
        Wie ich schon schrieb, kann eine geöffnete Platte auch unter normalen Bürobedingungen noch eine ganze Zeit weiter laufen.

        Zuverlässig ist da gar nichts mehr. Die Daten sind natürlich auch nach einem Sturz noch vorhanden, diese sind auf den Scheiben gespeichert. Nur die Mechanik schafft es eben nicht mehr die Schreib- / Leseköpfe zuverlässig dorthin zu bewegen, wo die hin sollen.

        Das Problem ist, dass der Aufwand, an die Daten zu kommen sehr hoch ist. Daher entweder richtig viel Geld ausgeben, mit ungewissem Ausgang, oder die Daten abschreiben, es aber dennoch versuchen. Dann ist die Freude, wenn man zumindest einen Teil wiederherstellen konnte umso größer.

        Martin

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #34
          Was man bei der Bastelarbeit nicht unterschätzen sollte, ich die Kraft der Magneten im Umfeld des Schreib/Lese-Kopfes. Die Bewegung des Kopfes wird durch eine Art Linearmotor hergestellt (ähnlich dem Transrapid). Die in den HDs verbauten Magnete sind Neodynmagnete und deren Anzugskraft ist gewaltig. Ich habe aus geschrotteten Platten die Magnete ausgebaut und auf`s Whiteboard gepappt - mit Hilfe eines Schraubendrehers habe ich sie wieder runter bekommen.

          Ich denke, dass man mit bordeigenen Mitteln keine Platte repariert bekommt. Aber wir werden hier bestimmt noch dazu etwas lesen.

          Übrigens - Treckstor bietet bei Kauf einer HD eine Versicherung für solche Fälle an. Vllt. für´s nächste Mal.

          Eine Zahl zum Recoverypreis: Ich hatte vor 1 1/2 Jahren ähnliches Problem. Eine hier genannte Firma wollte ca. 2.600,- EUR für die Wiederherstellung haben.
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1376
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #35
            Zitat von allradteam
            wo sind die Probleme bei "Arbeiten" außerhalb eines Reinraumes?
            - die Oberfläche der Platte?
            oder
            - die Leseköpfe?
            Der Abstand von Kopf und Platte zueinander ist im Betrieb durch ein Luftpolster bestimmt. Dies nennt man die Flughöhe. Diese Flughöhe ist ca. 1000 mal kleiner als ein menschliches Haar. Selbst ein Staubpartikel ist größer (siehe Grafik unten; Flughöhe in grün). Staub auf der Festplatte bedeutet den Wegfall des Luftpolsters und damit Kontakt zwischen Köpfen und Platte. Dies führt zu Reibung und Abrieb der Speicherschicht. Die Festplatte verschleisst viel schneller.

            Mach doch mal mit einer Versuchsplatte ein Experiment. Mache sie auf und schließe sie ohne Deckel an einen Computer an. Beobachte wie lange sie ohne Fehler läuft. Sie wird eine bestimmte Zeitlang ohne Fehler laufen, aber irgendwann werden die Fehler zunehmen und dann ganz ausfallen. Habe es noch nicht versucht, aber ein paar Stunden wird es funktionieren.

            Bei Deiner beschädigten Platte ist durch den Headcrash möglicherweise schon die Speicherschicht beschädigt worden und Partikel befinden sich auf der Oberfläche. Daduch könnten schon Folgeschäden entstanden sein. Du solltest also die Verunreinigung der Platte minimal halten.

            Nochmal zur etwas zur Info (falls noch nicht bekannt):


            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mun_depot; 27.12.2009, 22:41.
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #36
              die Infos waren wieder einmal hochinteressant; vielen Dank

              Kommentar

              • SeekandFind
                Banned
                • 23.05.2008
                • 1509
                • Region Cuxhaven
                • Bounty Hunter IV

                #37
                So sieht eine geöffnete Festplatte im Betrieb aus:



                Martin

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1376
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #38
                  @allradteam
                  Würde mich mal interessieren, ob Du irgendetwas erreichen konntest.
                  Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                  Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                  Kommentar

                  Lädt...