Projekt Panther - Morlock Motors Panzerbergung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4418
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Projekt Panther - Morlock Motors Panzerbergung


    Und: Mit welchem Detektor arbeiten die da??

    Heute Abend 22.04.2025 um 20:15h kommt die Sonderstaffel auf DMAX von Morlock Motors. Projekt Bergung eines Panthers.
    Auf zahlreichen Plattformen und SM läuft gerade der Trailer dazu.
    Ganz abgesehen davon, das ich Michael seine Aktionen gerne schaue, wird das bestimmt lustig

    Hier mal zwei Screenshot aus dem Trailer. Weiß jemand, welchen Detektor da Michael in der Hand hat? Klingt auf jeden Fall nach einem Puls-Induktion.
    image.pngimage.png
    Bildquelle: Facebook
    Bitte jetzt keine Diskussion über die Sendung etc. (wie würde Michael sagen: "Einfach mal Schnauze halten!")

    Hier soll es bitte rein um den Detektor gehen, der bei der Panzerortung durch Michael verwendet wurde. DANKE

    Trailer:
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #2
    Du weißt schon das diese Serie so realistisch ist wie das Sportprogramm von Jörg? :=) Das Gerät ist ein PI, halte ich persönlich für ungeeignet, ein ganz normales OGF tut es auch und ist handlicher. Weiß zwar nicht wo der ist aber einfach bis zum Winter warten und dann über Eis mit dem Magnetometer
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3


      ...für manch einen ist Schuhe zubinden schon Hochleistungssport - wenn man ansonsten immer
      nur als Wuchtgeschoß beim Burgenabriß eingesetzt wird ...

      Ansonsten:
      Ich hab von dem Streifen nur die letzten 20 Minuten gesehen.
      Eigentlich grausam - oder eben ein Lehrstück für wahres Leben. Je nach Standpunkt halt ...

      Zeit?
      wenn ich mir den ersten STreifen so ansehe, drängt sich mir die Frage auf, auf WIE VIELE Teile
      diese Einzelbergung denn nun ausgedehnt wird.
      Wie oft soll das Volk da den Abend vor dem Bildschirm fröhnen und Werbung konsumieren??
      Da geht´s ja eigentlich bei so nem Sender drum ...

      Detektor?
      Ja, sehe ich wie Axel. Obwohl es für die Variante eben auch WINTER braucht. Neuerdings seltener am Start.
      Wobei es in Masuren teilw. ganz anders abgeht wie hier ...
      Aber diese Bastelei im Schilf, na ja ... Professionell geht anders ...

      Feinortung?
      WENN ich doch schon so ne große Anomalie orte, warum versuche ich nicht, die im Detail festzumachen??
      Einen Erdspieß bzw. Erdsonde kennt doch nun jeder.
      Und in dem Boden da, hätte auch ein einfacher 6er Baustahl gereicht. 5 m lang wg. mir. mit so nem Ding
      den Boden im 50 cm Raster perforieren, und die Umrisse des georteten Objekts sind einigermaßen klar ...
      Wenn es am Stück da liegt. Ist es ne Ansammlung von Einzelteilen, merkt man das auch. Dann rutschen
      die Sonden eben oft auch mal durch ...

      Team/Teamfähigkeit?
      NA, Paradebeispiel.
      NOCH ziehen sie an einem Strang. Aber die eine oder andere Meinungsverschiedenheit tritt schon zutage ...
      Natürlich verträgt eine Gruppe selten mehr als 1 Alpha-Tier. Zumindest, wenn dieses dazu auch noch unter
      Beratungsresistenz leidet.
      Hier ist natürlich der Manousakis der Alpha. Blöderweise hat der aber auch ein wenig technischen Verstand
      UND Erfahrung ... - da wirkten die Nebendarsteller aus Polen doch eher etwas mit der Theorie verbandelt.
      Und wenn es da z.B. um die Bewegung von 50 Tonnen geht, da wirken die "Theoretiker" doch recht schwach
      in der Argumentation ...
      Vielleicht sollten sie mal etliche der russischen Bergungsvideos ansehen - polnische gibt´s auch - wo so ein
      Trum durch den Boden gezerrt wird. Man muß das Rad ja nicht permanent neu erfinden ...

      Technik?
      Nun, der präsentierte 26 Tonnen Bagger mit 35 Jahren auf dem Buckel, den darf man wohl getrost als
      SPIELZEUG ansehen, der für diese Aufgabe eher zu klein dimensioniert ist ... - aber toll neu lackiert ist er.
      Nun ist das zeitlich sicher später passiert, da war die Serie sicher schon abgedreht, aber was da neulich
      in Litauen mit dem im Schlamm versunkenen Panzer ablief, wäre vielleicht eine kleine technische Hilfe ...
      Dieser A-Bock, der hat schon mal funktioniert - aber eben für ein Gerät, daß nur 10 % der Last hatte.
      Dazu braucht das Ding auch ein wenig FESTEN Boden unter den Füßen ...
      Das System ist bei ner Panzerbergung auch schon mal zu sehen gewesen, aber da bin ich der Meinung,
      daß das da auch ne Nummer größer war. Und ein Flaschenzug ist auch nett - aber ohne Festpunkt
      zieht bzw. hält der nix ...
      Aber die Sendung lebt ja vom Punkt Technik. Da werden die Kollegen wohl vor Ort trotz aller "Vorbereitung"
      wieder mächtig improvisieren müssen ...
      Genau deshalb schauen wir das ja auch!


      erstmal gut jetzt,
      gespannt auf den nächsten Teil
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3054
        • thüringen

        #4
        früher mal gern gesehen mittlerweile wird alles dem komerz geopfert...
        das oak island vom wk 2....
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3155
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #5
          Zitat von Sorgnix
          ...für manch einen ist Schuhe zubinden schon Hochleistungssport - wenn man ansonsten immer
          nur als Wuchtgeschoß beim Burgenabriß eingesetzt wird ... :
          Jörg
          Zitat von trilobit
          früher mal gern gesehen mittlerweile wird alles dem komerz geopfert...
          das oak island vom wk 2....
          Ihr seid schon abgrunddtief böse, ihr zwei beiden... leider zähle ich mich dazu. Volle Zustimmung!

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4418
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Hier mal die erste Folge aus "Morlock Motors Projekt Panther" - ohne Werbung



            Ich finde, Michael nimmt es nicht ganz so leicht auf die Schulter, wie sein polnischer Kollege. Für meinen Geschmack sieht er die Problemstellung/Aufgabe realistisch, auch im Bezug auf die Risiken und Gefahren. Man darf gespannt sein, wie die Geschichte weiter und aus geht. Das ist aber nur meine Meinung.

            Unterhaltsam ist es trotzdem in meinen Augen und ich bin schon auf die nächsten Folgen gespannt



            Diesen Beitrag aus anderem Thread mal hier eingefügt,
            teilw. um der Einleitung beraubt, textlich hier aber hinpassend
            Sorgnix - 10:06

            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4418
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Und bezüglich "Welcher Detektor ist das" kam überhaupt keine Antwort.
              Ich mache aber mal eine extra Thread auf =>

              Nix da!
              Wir bleiben beim Thema - das gehört zusammen.
              Wenn Du hier mal zum Mod ernannt bist, kannst Du
              vielleicht so schalten und walten - wenn ich am Ende
              Dir da nicht ins Handwerk pfusche ...
              Text teilw. gekürzt - Nebenthema geschlossen
              Sorgnix - 10:20
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • affenbrotbau
                Landesfürst


                • 26.08.2004
                • 694
                • Los Belones, Spanien

                #8
                Unabhängig von der, zweifellos vorhandenen, Fachkompetenz der "Morlock-Truppe" finde ich deren Humor und Selbstironie erfrischend witzig! Selbst wenn zwischenzeitlich wohl einiges/etliches? gescriptet wird, erkennt man doch die ehrliche Freude an ihrer Arbeit.

                Zugegeben:
                Nicht gerade meine tiefgründigste Analyse, aber bisweilen macht es halt einfach nur Spaß, den Jungs (und Mädels!!!) bei der Arbeit zuzusehen
                Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
                (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5784
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Stand doch schon, ein PI-Gerät. Genauer wird es keiner herausfinden, es sei denn, es gibt mal eine Nahaufnahme vom Gerät. PI-Geräte gibt es gerne auch als Bausatz, mit Gehäusen aus dem Katalog und Spulen aus Plastikrohr-Meterware. Ich habe z.b. einen (noch unhandlicheren) Suchrahmen von der Firma Demet.
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Genau.
                    ... und der große Beschwerdefüher sollte sich vielleicht auch mal selber fragen,
                    ob denn SEINE Beträge immer direkt zum Thema gehören, oder ob er das Volk
                    ob seiner Mitteilungswut da nicht ab und an auch in vom Thema abweichende
                    Bahnen führt ...

                    Selbstbau-PI gibt es massig.
                    ... wobei, wenn ich drei Meter über nem Panther stehe - den hätte wohl auch das Seben-Tiefenmonster angezeigt ...

                    Zum Thema Detektieren möge sich das Beschwerde-Ass nochmal meine Auslassung
                    zu den Sondierungsspießen zu Gemüte führen. Die Variante wäre zumindest verläßlicher ...

                    Nachtrag:
                    Der Rest des kleinen Vervielfältigungs- und Kopier-Chaos hab ich grad versucht wieder
                    in einigermaßen übersichtliche Bahnen zu lenken

                    HIER wird das GESAMT-Thema behandelt
                    Denn das gehört zusammen, wie der Fortgang der Serie
                    sicher noch zeigen wird ...



                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Und DANKE für den Link zum kompletten Streifen - jetzt kann ich auch den Anfang schauen

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11296
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #12
                        Also vom Gestängeaufbau würde ich sagen das Teil ist ein Ebinger...
                        Gerade keine Zeit genauer zu suchen.
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Nachtrag wg. Überschneidung: Es IST ein Ebinger

                          die ersten 25 min hab ich nun auch gesehen.
                          Teilw. muß ich mich bei meinen Auslassungen zur Technik vielleicht ein wenig korrigieren,
                          da eben bis dato nicht vollständig informiert. Aber dem Grunde nach, na ja ...

                          Der Detektor?
                          War doch sogar zu LESEN!! Eingeblendet war er. Das erste Suchegerät zumindest.
                          Kurz auf die Herstellerseite geschaut - => Ebinger - Magnex 130 B

                          Fragen??

                          das ominöse zweite Gerät, da schaue ich heute Abend mal ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            öhm ...

                            Wie die Sendung ausgeht??
                            ... also die letzte (veröffentlichte) Bergung von dem guten Martin fand 2016 statt

                            Wobei, => seine Seite ist schon hochinteressant

                            ... natürlich würde ich vor Ausstrahlung der letzten Sendung da auch nicht an die
                            Öffentlichkeit gehen - kostet ja Zuschauer ...

                            Gruß - und weg.
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4418
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #15
                              Danke, die Frage bzgl., dem Herstellers des PI-Detektor ist geklärt.
                              Bzgl. den Spießen gebe ich Jörg auch Recht.
                              al schauen, wie es in den nächsten Folgen dann so weiter geht.
                              Und bzgl. dem Protonen-Resonanz-Magnetometer - ja, das würde mich auch interessieren, woher dies stammt.
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              Lädt...