@sirente63
für 29,– könnte ich ja glatt "zurückliebäugeln"...
Der urlate Sherlock wird wohl sehr groß sein oder?!
Viele Grüße
Eigentlich nicht.Mein zweiter PinPointer ist etwas grösser,dafür bis 30Meter Wassertiefe einsetzbar.Und der bringt ein wenig mehr an Leistung,als Sherlok&Co.
jetzt bin ich/wir schon sehr neugierig was du für einen Fund gemacht hast.
Habe mich eh schon gefragt was du mit dme Pnpointer auf 2400 m machst...
Erzähl doch mal.
Kann da nichts näheres darüber schreiben
Ein Foto kann ich aber gerne zeigen
Wenn die Nebelbänke so wie links im Foto herannahen, heisst es ein sicheres Plätzchen suchen und sich hinsetzen! Für ne viertelstunde sieht man dann nämlich nicht einmal die eigene Hand vor Augen.... Da ists ganz fein, wenn sich der PP danach wieder meldet
Beim Sherlock wollte TuNichtGuts Trick irgendwie nicht so wirklich funktionieren, wollte erst die kappe oben entfernen und hab dann bemerkt das da wohl irgendwas drinnen festgeklebt ist mit nem ring überstreifen war auch nicht wirklich was zu wollen - hat gepiept und gepiept... aaaaber... beim auseinanderrupfen meiner schutzkappe hat sich wohl irgendwas verändert - denn seitdem detektiere ich meinen klappspaten bei 18cm (davor waren es vielleicht gute 10cm) ...
Hallo Erich,
das ist ja wirklich Einsatz in luftiger Höhe. Und wenn ich mir den Untergrund ansehe sieht
es schon nach schwerer Arbeit aus... Klingt spannend. Wenn die Zeit da ist schreibe doch mal mehr.
@Zak 8cm mehr das nenne ich mal Tuning. Mal sehen wie sich das Teil im "Alltag" bewährt.
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
man könnte noch über den Unterschied zu diesem hier diskutieren. Aber meiner Meinung nach aus praktischer Felderfahrung, eiert mein Bounty Hunter PP diesem, oder ähnlichem, hinterher!
Darf ich kurz noch einmal anmerken, dass ich jetzt...keine Ahnung, 3...4? Jahre suche, ohne dass ich jemals einen Pinpointer verwenden musste.
Ich hab auch noch keinen Goldbarren zerteilt, oder ne Ritterrüstung angekratzt oder so...
Mein Tipp: Tesoro und Xp haben ne gute "Mitte", dazu einen großen Gartenspaten und nicht immer diese rückenmörderischen Gartenkrallen. Dann lüppt das.
Hi Björn!
Guter Tipp für die Ackersuche - aber du wirst bei deiner Zusammenarbeit doch nicht immer gleich ne Blockbergung machen oder(Einmessung, inSitu Fotos etc.)????
mfg Erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Nein, quatsch, Erich
Ganz so wild bin ich auf dem Acker auch nicht drauf.
Der Spaten hilft mir nur, groß genug das Objekt auszuheben.
Zudem habe ich so ein gutes Maß- das Spatenblatt hat bei mir eine Länge von knapp 30 cm. Darunter ist 1. oft anstehender Boden, 2. auch Schluß mit meiner Genehmigung
Bei uns hat sich die- beinahe- pfluglose Bewirtschaftung schon sehr durchgesetzt.
2 Spatenblatt tief pflügt hier keiner.
Blockbergung- fast nie nötig bei mir.
In Situ Fotos- nur bei Verfärbungen und stehender Keramik. Also sehr selten.
Der Spaten hilft nur, das man das Objekt nicht im Aushub oder Boden suchen muss.
ich habe jetzt das ganze Thema durchgelesen und da ich mir in nächster Zeit auch einen Pinpointer zulegen will ist meine Entscheidung auf den Garett Pro-Pointer gefallen. Eine Frage ist aber noch offen:
Lässt sich beim Garrett der Piepston deaktivieren oder zumindest leiserstellen?
Ich hab den auch und ich denke nicht das es geht.
Viele kleben 1-2 Lagen Klebeband auf den Lautsprecher.
Ich halte den Daumen drauf...
R aus B an der S
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
_______________________
Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.
Kommentar