Test des Grauens. Reale Fundtiefen mit GMP und Tesoro Silver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorson
    Geselle


    • 04.08.2009
    • 99
    • Berlin
    • Discovery 3300

    #46
    Na juti, dann möchte ich auch mal. Angefangen habe ich mit einem Ace 150. Nun gut, die beste Funddichte hatte er nicht, aber bei guten lockeren Böden hat er auch noch bei über Klappspatentiefe eine Münze vom Alten Fritz geortet. Habe ihn dann aber bei Ebay verschachert und mir einen Discovery 3300 gekauft, mit dem ich vollauf zufrieden bin. Findet alles was auch einer von Technetics (der von meinem Kumpel) findet.

    ULI
    Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #47
      Zitat von hopfenhof
      jetzt geb ich mein Senf nochmal dazu .
      zum Gmp kann ich mir kein Urteil erlauben ,da er jedoch auch aus dem Hause XP ist wird sich alles ähneln ob Deus oder sonstwas
      vor einigen Jahren hatte ich Interesse am Atventis geäußert und mir diesen zum Probieren zusenden lassen . es war ein Shock gegenüber dem Wites Eagle .
      Eisen war nicht totzubekommen ( mit dem Whites schaffst du es den Bulli auszublenden zwar einiges mehr dann auch aber ich bin buddelfaul und stehe auch dazu ) und er hat gedudelt vom Feinsten . Ich war schockiert wie sich soetwas verkaufen lässt und habe das Ding postwendent nach 2 Tagen Retour gesendet .
      soviel dazu . Ich hab mich dann zu Spectra hingezogen gefühlt weil die Laufruhe der Whites sind einfach genial und meiner Meinung nach von keinem anderen Gerät erreicht .
      jedoch kauft bekanntlich das Auge mit . die Kopfhörer sind lausig schwer . und Die größe im zusammengesteckten Zustand übertraf meinen Eagle bzw Xlt schon um einiges .
      deweiteren ist das Display so unschön und übel geformt das es mir persönlich nicht gefiel . Ansichtssache halt .
      Als der Deus dann serienreif war und die Kinderkrankheiten so ziemlich beseitigt waren
      ließ ich mir von unserem Metallbaumoderator seinen Deus mal schicken um das Teil zu probieren . nach etwa einer halben Stunde stand für mir fast fest das er genau das ist was ich suche .
      das Handbuch tat den Rest dazu .
      Mehrton ist möglich . 4-3-2-1 und nen Pitchmodus . das ist absolut Spitze .
      ich habe mir dabei ein Programm zurechtgelegt welches dem Eagle bzw XLT sehr ähnlich kommt sogar mit der Laufruhe . zur Tiefe kann ich nicht wirklich was saGEN ABER ER GEHT SO TIEF WIE ICH ES FÜR ausreichend erachte . auf den gewissen cm kann ich pfeifen -
      Münzen habe ich auch schon aus 25 cm Tiefe geholt . vielleicht waren da noch welche tiefer aber da kann ich mit leben wenn sie da bleiben .es ist ein Hobby und so betrachte ich es auch.
      Hallo
      Vom Goldmaxx bis zum DEUS sind es nochmals 600€ teurer,zumindest sollte das mal erwähnt werden.Der ACE und der GoldMaxx waren das Thema des Thread´s.Nur die Interpretationen zum ACE naja.
      Mein Nachbar fährt ein 500Mercedes,also kein Goldmaxx.
      Den hat der 25Jahre,hat mir mal selber erzählt das Er noch nie schneller als 100Kmh damit gefahren ist.Was solls,jedem das seine!

      @hopfi
      Du kannst am Spectra bis zu 4 verschiedene Funkkopfhörer anschließen,sogar gleichzeitig!Müssen im Sommer ja nicht die fetten Whites Ohrmuscheln sein.
      Gerade das übersichtliche FARBdisplay mit satter Displaybeleuchtung,und Zoomfunktion,begeistern mich immer wieder.An meiner kleineren Version Spectra VX.
      Müsste Ich mich dann wiederum in einer Preisklasse höher entscheiden.Also zwischen den DEUS und des Whites V3i,würde Ich den DEUS vorziehen!
      Da Ich selber zu geizig bin über 1000Euro für eine Sonde zu bezahlen , passiert das nicht.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #48
        Zitat von sirente63
        Hallo
        Vom Goldmaxx bis zum DEUS sind es nochmals 600€ teurer,zumindest sollte das mal erwähnt werden.Der ACE und der GoldMaxx waren das Thema des Thread´s.Nur die Interpretationen zum ACE naja.
        Mein Nachbar fährt ein 500Mercedes,also kein Goldmaxx.
        Den hat der 25Jahre,hat mir mal selber erzählt das Er noch nie schneller als 100Kmh damit gefahren ist.Was solls,jedem das seine!

        @hopfi
        Du kannst am Spectra bis zu 4 verschiedene Funkkopfhörer anschließen,sogar gleichzeitig!Müssen im Sommer ja nicht die fetten Whites Ohrmuscheln sein.
        Gerade das übersichtliche FARBdisplay mit satter Displaybeleuchtung,und Zoomfunktion,begeistern mich immer wieder.An meiner kleineren Version Spectra VX.
        Müsste Ich mich dann wiederum in einer Preisklasse höher entscheiden.Also zwischen den DEUS und des Whites V3i,würde Ich den DEUS vorziehen!
        Da Ich selber zu geizig bin über 1000Euro für eine Sonde zu bezahlen , passiert das nicht.
        du hast recht, aber ob ich ein xlt kaufe oder einen spectra oder halt den eagle das ist im grunde egal da es alles whitestypisch gesendet ,ausgewertet und an den sondenbenutzer weitergegeben wird .welche Parameter er ausgibt ist natürlich gerätespezifisch ein Unterschied .
        genau ist es bei xp . und bei garrett und allen speziel im eigenen hause entwickelten Detektoren.
        wenn du ein geräusch eines Detektors irgendwo hörst und weist das es sich nur um bestimmte Marken handelt kannst du deffinitiv sagen um welche Marke es sich handelt . das ist einfach so . Minelab hat ganz eigene Geräuschkulisse und XP auch . genau das meinte ich damit .

        der Spectra gibt sogar mehr als 2 Infos raus das ist sicher richtig aber ICONS und weitere Sachen sind zur Fundbestimmung nicht als relevant einzustufen da sie intern nur an den Leitwert gekoppelt sind .

        Seinerzeit wo ich den Spectra kaufte war nur 1 Kopfhörer lieferbar (als Funkversion ). Jedoch sicher, mehrere davon auf den Spectra programmierbar das ist richtig . Damit kannst du Lehrgänge durchführen in Signalauswertung

        genau wie bei DEUS gibt es jetzt auch mehrere Kopfhörer . nur seinerzeit gab es den einen der mir jedoch besser gefiel als die mickeymausmuscheln von Whites .

        aber zurück zum Thema : der ACE ist ein Einschalt und Losgehgerät .einfacher Aufbau und noch einfachere Auswertung . da kann man nichts groß einstellen also defakto auch nichts falsch einstellen . damit begibt man sich in die Hände der Programmierer ,die den so geschaffen haben .
        genau das ist mit der Sonde auch gewollt . es ist ein Einsteigergerät welches gute Leistungen bringt jedoch in speziellen Fällen ungeeignet ist .

        vielleicht mal so rum : ich möchte gern Auto fahren meist Straße jedoch auch im Gelände und im Wald aber auch mal so richtig auf den Acker können .
        tja was kaufe ich nun ?

        ein PKW ,der etwas höher als normal ist ohne allrad . (das wäre der China Detektor ) kommt sicher auch da hin wo er soll aber halt nur wie schell und mit welchem Aufwand .

        oder nen SUV ? das wäre dann der ACE für die Straße gut im Gelände naja , und auf dem Acker mehr schlecht als recht . aber auch das funktioniert natürlich . mal muß halt abwägen wo man ihn am meisten braucht .

        oder nen Defender : für alles sehr gut geeignet . dasw wäre dann der Spectra . jedoch muß man auf Komfort verzichten dafür kommt man immer überall hin jedoch mit welchem Aufwand muß man selbst entscheiden .

        oder halt den Range Rover . das wäre dann wohl ein DEUS oder halt CTX oder wie sie alle heißen . scheißteuer und man kommt überall hin und
        man hat noch Komfort dabei . Stellst du jedoch die Automatik fürs Gelände nicht passig ein fährst du auch damit nur wie im PKW .ohne eingeschaltete Bodenerkennung fährt er nur wie der Defender die Kehrseite des ganzen man braucht mehr Sprit und und und .

        was nicht heißt das es schlechter ist ich würde den Defender vorziehen weil ich alles nach meinem Gedünken beeinflussen kann .

        ich hoffe das der Vergleich nicht zusehr hinkt aber es war ein Versuch
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #49
          Hallo,

          Es war einmal . . . eine Zeit da hatte ich einen TesoroSilver, einen XP Adventis 2 und einen
          XP GMP. Mit jeder Aufrüstung wurden die Funde weniger. Der Adventis ist in der Nähe
          von Stromleitungen Bahn oder Überland nur bedingt einsetzbar. Deshalb der GMP. Seit
          ich damit suche, finde ich fast nichts mehr. Das liegt nicht daran, dass er nichts meldet,
          sondern daran, dass er alles meldet. Ich kann das Teil nicht so einstellen, wie ich es
          brauche. Der einzige Regler, der reagiert (außer EIN/AUS) ist der Lautstärke-Regler für
          Eisen. Aber eigentlich ist es egal, ob ich einen tiefen Ton höre oder beim zweiten
          Drüberschwenken das Signal weg ist. Es ist purer Frust, nach einer 500-m-Bahn mit einer
          Mehlplombe und einer Musketenkugel dazustehen. Und das nur, weil man vor lauter
          Signalen nicht mehr weiß, was man graben soll. Der Tesoro gab ein Signal, und das hatte
          man zu graben, Schluss! Und es war in den meisten Fällen etwas brauchbares, weil er nämlich
          einen Disc hatte. Und der reagierte auch, wenn man am Schalter drehte. Da konnte ich
          bestimmen, was ich wie hören wollte. Wenn ich es bei meiner Finanzministerin durchkriege,
          werde ich mir wohl wieder einen Tesoro zulegen. Für mich steht fest, XP nicht wieder
          wählen. War ein verdammt teures Lehrgeld.
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #50
            Das kann ich gar nicht bestätigen. 1 1/2 Jahre Tesoro Tejon hat mir eine MA eingebracht. Beim Wechsel auf den GMP hatte ich nach den ersten 6 Monaten 6 Stück. Auch insgesamt stieg die Fundrate erheblich.

            Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich mich beim Tejon nie wirklich tief mit den Einstellungen vertraut gemacht habe, während ich beim GMP ALLES gelesen UND getestet habe...

            Kommentar

            • BWGuenni
              Landesfürst


              • 26.11.2006
              • 649
              • Duisburg
              • Cibola SE, GMP

              #51
              Na ja, ich sag mal so:

              Gerät und Benutzer müssen zusammenpassen, sonst klappt das nicht.

              Gegen dem GMP, mit dem ich jetzt schon mehrere Jahre laufe, kann ich nichts gravierend negatives sagen.

              Den ACE kenne ich nicht.

              Gruß

              Günni
              Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #52
                Zitat von Ironpic
                Und das nur, weil man vor lauter
                Signalen nicht mehr weiß, was man graben soll.
                Genau das meine ich. Ich hab ganz sicher mit dem ACE einiges überlaufen aber ich hab mehr gefunden weil ich nicht 60% der Zeit damit verbringe verostete Stecknadeln o.ä. auszugraben die mit einem Super "glasklaren" Signal reinkommen. Ich denke das grad beim GMP die Mineralisation entscheidend ist. Die krassen Unterschiede in der Bewertung müssen ja einen Grund haben. Wenn man mal den Faktor wegläßt das jemand der sich den mit Kopfhörern 1000€ vom Munde abgespart, 6 Monate Heuer angelegt und Oma noch Geld von Oma gebort hat nicht entblößen will das sein Gerät für die Gegend wo er sucht nix taugt, muss ja etwas übrig bleiben. Ich war jetzt noch weiter mit dem GMP suchen bis mein LOBO kommt und habe eine anderen, völlig neuen Acker angetestet...komischerweise läuft er ruhig und kaum Fehlsignale, also für XP Verhältnisse. Ich hab schon überlegt ob der Bodenabgleich von meinem Grät defekt ist, geht so etwas?
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • Ironpic
                  Heerführer


                  • 23.05.2011
                  • 1722
                  • Mönchengladbach
                  • XP GMP

                  #53
                  Hallo,

                  Den Verdacht hatte ich auch. Ich kann an den Reglern drehen wie ich will, hat keinerlei
                  Auswirkung. Außer, wie ich schrieb, beim Lautstärke-Regler für Eisen. Beim Tesoro habe
                  ich den Disc auf Folie gestellt, und damit habe ich die ganzen Alu-Folien-Schnipsel und
                  Zigaretten-Papierchen lediglich als kurzes Knacken gehört. Kupfer, Blei, Zink und
                  Besseres kam mit einem ganz sauberen Signal rein, Eisen und Alu haben eben nur kurz
                  geknackt. Da konnte man sich drauf verlassen. Wer glaubt, dass ich hier einen vom Pferd
                  erzähle, kann sich ja mal die Menge der Funde ansehen, die ich hier von Mai bis Dez
                  2011 gepostet habe. Das waren noch Zeiten. Gibt nur eins: "Back to the Roots".

                  Nachtrag: Vielleicht sind die anderen Regler nur Dummies.
                  Viele Grüße von
                  Ironpic

                  ------------------


                  Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                  Kommentar

                  • krawalli
                    Ritter


                    • 24.12.2012
                    • 346
                    • Niedersachsen

                    #54
                    ...ich hab den ACE verkauft,weil er mich auf verschrotteten Arealen verzweifeln ließ.Kaum eindeutige Signale!
                    Mit meinem jetzigen LOBO bin ich sehr zufrieden.Sehr leicht zu bedienen und messerscharfes Suchen mit eindeutigen Signalen.Aus verschrotteten Böden zieht man die schönen Dinge problemlos heraus-man darf nur nicht zu schnell schwenken....
                    Auf normalen Äckern findet aber auch der ACE gut und er ist ne Ecke leichter als der LOBO!
                    Gruß Tom

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #55
                      Zitat von Preussengold
                      Ich hab ganz sicher mit dem ACE einiges überlaufen aber ich hab mehr gefunden weil ich nicht 60% der Zeit damit verbringe verostete Stecknadeln o.ä. auszugraben die mit einem Super "glasklaren" Signal reinkommen.
                      Also langsam hab ich das Gefühl, dass mit deinem GMP was nicht stimmt. Wenn Du den Iron Treshhold auf Maximum und das Iron Volume auf Minimum stellst, sollten solche Sachen nicht mehr reinkommen oder maximal mit einem sehr unsauberen Geräusch.

                      Auf stark verschrotteten Böden (z.B. Siedlungsflächen) läuft der GMP nicht ruhig, aber die Störgeräusche lassen sich leicht von guten Signalen unterscheiden, auch wenn man – wie ich – kein gutes Musikgehör hat.

                      Gruß,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #56
                        Zitat von Drusus
                        Also langsam hab ich das Gefühl, dass mit deinem GMP was nicht stimmt. Wenn Du den Iron Treshhold auf Maximum und das Iron Volume auf Minimum stellst, sollten solche Sachen nicht mehr reinkommen oder maximal mit einem sehr unsauberen Geräusch.

                        Auf stark verschrotteten Böden (z.B. Siedlungsflächen) läuft der GMP nicht ruhig, aber die Störgeräusche lassen sich leicht von guten Signalen unterscheiden, auch wenn man – wie ich – kein gutes Musikgehör hat.

                        Gruß,
                        Günter
                        Das war ja meine Frage, ich hab die Einstellungen immer wieder nach Vorschlägen von anderen GMP Benutzern verändert aber es kristallisiert sich herraus das er wohl für die Böden hier einfach ZU empfindlich ist. Hier ist JEDER Acker verschrottet, grob geschätzt finde ich bei 3h Suche immer wenigstens 10-15kg Eisen, egal ob Granatsplitter,Tracktorschrott oder weiss der Geier was vom Pflug. Das will ich halt nicht finden und dachte das läßt sich irgendwie ausblenden. Schlimmer als bei Großteilen finde ich die super Münzsignale bei kleinem rostigen Eisen wie z.B. abgebrochene Hufnägel, max 0,5mm gross, dass macht einen porös! Ich geb locker 5cm Suchtife her für "kein Eisen mehr budeln". Ich nehm ihn jetzt noch mal mit in den Urlaub, probier mal andere Äcker aber wenn das da genau so ist kommt er weg.
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #57
                          Zitat von Preussengold
                          Granatsplitter,Tracktorschrott oder weiss der Geier was vom Pflug. Das will ich halt nicht finden und dachte das läßt sich irgendwie ausblenden.
                          Das lässt sich bei den meisten Detektoren leider nicht ausblenden. Bzw. wenn man es weg kriegt, hat man gleichzeitig auch ein paar gute Signale wie kleine Silbermünzen mit eliminiert.

                          Aber Eisenkleinteile im Nägelformat sollten mit meinen zuvor genanten Einstellungen nicht mehr auftreten bzw. erkennbar sein. Ich war mit meinem GMP auch schon auf stark verschrotteten Äckern – da hab ich dann noch zusätzlich den Silencer auf 2, den Ground auf ca. 12 Uhr und auch den Sens noch einen Strich vor dem roten Bereich (also ca. 2 Uhr) gedreht. Damit kam man ganz gut durch.

                          Im Buch "Advance Metal Detecting" ist gut erklärt, warum man auf stark verschrotteten bzw. mineralisierten ruhig runter mit dem Sens sollte, auch wenn es vielen Sondlern widerstrebt. Man stelle sich eine Wand mit lauter Glühbirnen vor. Hundert 25 Watt Glühbirnen, die die Verschrottung/Mineralisierung darstellen und eine 100 Watt Glühbirne für das gute Signal. Wir haben nun einen Dimmer, der den Sens symbolisiert. Wenn dieser Dimmer auf Max steht, leuchten alle Glühbirnen gleich hell und wir können die 100 Watt nicht erkennen. Geht man jedoch mit dem Dimmer runter, werden die 25 Watt Birnen deutlich dunkler als die 100 Watt und wir können diese ganz leicht ausmachen.

                          Gruß,
                          Günter

                          PS: Der Riesenvorteil vom GMP auf den verschrotteten Äckern ist das Recovery Speed bzw. der nicht echte Disc. Wenn eine Münze direkt neben einem Nagel liegt, wird diese von den meisten anderen Detektoren nicht angezeigt, da das gerät durch den ausgefilterten Nagel auf stumm geschaltet ist. De GMP zeigt sowas aber dennoch an. Das hab ich bei Forentreffen schon live im Vergleichtest erleben können. Münze neben Nagel und so schwenken, dass die Spule zuerst über den Nagel geht. Bei vielen Detektoren musste dann die Münze ca. 30cm weggelegt werden, um wieder angezeigt zu werden, während der GMP sie schon direkt neben dem Nagel erkannte.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • BWGuenni
                            Landesfürst


                            • 26.11.2006
                            • 649
                            • Duisburg
                            • Cibola SE, GMP

                            #58
                            Genau Recovery Speed.

                            Hatte mal bei einer Ausgrabung mit viel römischer
                            Verhüttungschlacke ein Mischsignal eng mit nacheinander "verwaschenmitteltönig" und "reinmitteltönig" und buddelte es aus. Fazit war, dass in einem Schlackerest ein Folli eingebacken war, der zu 2/3 herausragte. Enger geht es wohl nicht bei der Signalgebung.

                            Gruß

                            Günni
                            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                            Kommentar

                            • krawalli
                              Ritter


                              • 24.12.2012
                              • 346
                              • Niedersachsen

                              #59
                              Zitat von BWGuenni
                              Genau Recovery Speed.

                              Hatte mal bei einer Ausgrabung mit viel römischer
                              Verhüttungschlacke ein Mischsignal eng mit nacheinander "verwaschenmitteltönig" und "reinmitteltönig" und buddelte es aus. Fazit war, dass in einem Schlackerest ein Folli eingebacken war, der zu 2/3 herausragte. Enger geht es wohl nicht bei der Signalgebung.

                              Gruß

                              Günni
                              ...hast Du damit dem Tesoro oder dem GMP gesucht?

                              Kommentar

                              • BWGuenni
                                Landesfürst


                                • 26.11.2006
                                • 649
                                • Duisburg
                                • Cibola SE, GMP

                                #60
                                Mit dem GMP und dann mittels Dreiton, Eisen niedrig, Sens auf zwei Uhr, Threshold auf Auto, Ground auf 12 Uhr, Silencer auf 1.

                                Sind so für mich die Einstellungen, mit der ich loslaufe. In der Regel keine Probleme damit.

                                Gruß

                                Günni
                                Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                                Kommentar

                                Lädt...