Detektorenreparatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #16
    Zitat von Spürhund
    Ohje !-)
    Ich hab die Simson vom Seewolf komplett neu verdrahtet und da ist wenig/keine "Elekronik" drin! Was du meinst ist Elektrik und mit deinen Sprays wirst du nur die Mechanik von Schaltern und beweglichen Teilen gänig gemacht haben - aber bestimmt nicht die Kontaktfähigkeit verbessert ;-O Dafür sind Teflon, Silikon und Öle doch zu gute Isolatoren.

    Deinen PC schraubst du bei Problemen auch nicht auf und deckst ihn größflächig mit Teflonspray ein ?-)
    Für Spulenstecker und Batteriekontakte ist ein oxidlösendes Spray noch geeignet. Aber bei diesen tollen Folientastaturen und den damit verbundenen Blechplättchentastern wird wohl Teflon oder Fett weniger angebracht sein - ganz zu schweigen vom Rest der Elektronik. Öl im Display kommt nicht so gut....

    Gruß
    Hubert
    ich weiß, dass manche da ne abneigung gegen haben ... ich kann jetzt nur von meinen erfahrungen sprechen aus dem moped/auto und hausbereich.

    in allen 3 bereichen habe ich jeweils gute erfahrungen mit dem teflon spray gemacht, das tatsächlich (glaubs, glaubs nicht) die kontaktfähigkeit verbessert.
    stell dir vor .. ich hab es sogar schon in pcs und konsolen eingesetzt (meine alte xbox z.b. hatte kontaktprobleme im IDE bus zur HDD) und jeweils war das resultat später besser (kontakt, funktionierend) und von einer verschlechterung auch langzeit nichts zu sehen.

    Allerdings sprüh ich auch nicht wild 100ml auf ne platine. meist arbeite ich an den kontakten mit wattestäbchen (antistatisch) die mit dem spray getränkt sind.
    auch ein controller, der teilweise kontaktprobleme bei "links" hatte, funktioniert seit dem (4 jahre) wieder einwandfrei.

    da kannst du dir jetzt als elektriker an den kopf fassen (oder diesen schütteln), aber ich bin da sehr pragmatisch. bei mir ist das motto: funktioniert es danach, wenn ja .. dauerhaft? wenn ja ->super mach ich immer so.

    gerade bei meiner simson mit einigen angerosteten ddr lüsterklemmen(OMG OMG LÜSTERKLEMMEN!!!!!!) die nur unzureichend leiteten (schwaches licht, dank zu wenig masse) hilft ein bepinseln mit dem spray .. wups gehts instant wieder.. auch 6 jahre später. (angerostet sind die lüsterklemmen immer noch)
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #17
      Elektroniker bitte ! Den strippenziehenden Kabelaffen hab ich damals in den Semesterferien gemacht.

      Bitte alles nicht immer so eng sehen - natürlich setze ich auch Kontaktspray ein - oft von Kontakt Chemie.
      Wenn es dann so gezielt eingesetzt wird, wie du sagst, ist es ja auch OK , aber oftmals gehts nach dem Motto: "Viel hilft viel"
      Wichtig ist dabei auch das richtige Spray für das Problem zu wählen. Aber jetzt genug davon.
      Hab letztens ein Handybild von einem Foto von der Simson Aktion bekommen. Wegen der ganzen oxidierten Stecker und Kontakten und morschen Kabeln blieb mir nur die komplette Neuverdrahtung übrig. Grund war eignetlich nur der Umbau von 6Volt auf 12Volt.

      Bla,bla - Zurück zum Thema !
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        eine simson ist nur eine simson wenn:

        - das kabel blau anfängt, mittendrin rot ist und mit gelb endet.
        - die hälfte der lüsterklemmen verrostet und/oder kaputt sind (und geflickt wurden mit klebeband.. mit glück wars isolierband).
        - keine 2 gleichen schrauben am ganzen moped zu finden sind ..

        etc etc
        Gruss Matthias

        Kommentar

        Lädt...