Unzufrieden mit meinem MD3009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Zitat von dersucher
    hmmm... eventuell einmal glück gehabt, und einmal nicht?...
    Unwahrscheinlich. Ich hab ja auch zu Hause getestet, nech?! Und auch Erfahrungen von anderen Kollegen, bei denen ich selbst dabei war mit einbezogen....

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 12.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #17
      Als ich mir damals meinen Cibola zugelegt habe, hat mich auch die Frage interessiert, wieviel besser ein teurer Detektor denn nun wirklich ist. Darum fing ich an, auf 2 Äckern Funde, Schrott und Münzen eines Suchtages zu zählen um später vergleichen zu können. Diese Tabelle hab ich mal angehängt, mit ein wenig rechnen kommt man bei den Münzen zu folgenden Daten:

      MD3009:
      Acker1: 72 Münzen in 48,5 Stunden(1,5/h)
      Acker2: 30 Münzen in 34,25 Stunden(0,9/h)
      CibolaSE:
      Acker1: 13 Münzen in 16,5 Stunden(0,8/h)
      Acker2: 14 Münzen in 16,5 Stunden(0,8/h)

      Von Steigerungen a la 1000% also keine Spur! Der große Unterschied liegt wirklich darin, daß man viel weniger Eisenschrott ausgräbt. Mit dem Cibola habe ich noch keinen einzigen Nagel oder Flaksplitter(Stahl) gefunden. Erst bei fetten Bombensplittern versagt auch dessen Disc.
      Mit einem guten Detektor erspart man sich also vor allem ne Menge Grabearbeit. Aber zu glauben, daß einem dann automatisch eine Münze nach der anderen unter die Spule kommt ist schlicht falsch.
      Angehängte Dateien
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • spike
        Heerführer


        • 15.02.2009
        • 2013
        • Oberfranken/Bayern
        • Bounty Hunter Lone Star

        #18
        Hallo zusammen,
        ich war auch gut 4 Jahre mit dem 3009 untwegs.
        Und war soweit zufrieden- ja schlagt mich
        Auch kleine Münzen zB. Pfenning Stücke kein Problem.
        Bin immer mit Disc 5 oder bissl davor Sens 9 unterwegs gewesen.

        Jetzt hab ich den Bounty Hunter lone star,
        der ja laut Test mit den 150 und 250 mithalten kann...
        Nur geht dann und wann mal jemand mit, dreh ich der Person immer den 3009 an.
        Und in 98% der Signale schlagen beide Md`s an.
        Nur optische metallunterscheidung ist halt ne feine Sache.
        (Die gegen meine Erwartung in der Regel auch stimmt)
        Fazit:
        Habe mit dem 3009 gut 130 Münzen, Bajo`s , Orden usw. gefunden!
        Also, meiner Meinung nach ist der nicht soooooo schlecht.

        Habe aber auch mal gelesen das es den TypA und TypB gibt,
        TypA funktioniert schon ab Werk nicht...
        Bin auch die Flächen mit dem "neuen" Md abgelaufen aber da war nichts mehr zu holen...
        Zuletzt geändert von spike; 28.08.2009, 17:58.
        Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
        Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #19
          Kleiner Tip:
          Wie schon geschrieben gibts mehrere Versionen vom MD3009 - nicht alle sind zu gebrauchen und gerade der angegebene von Triton ist nicht so doll.
          Ich habe auch lange mit dem MD3009 gesucht und finde ihn als Einsteigergerät ganz OK.
          Weitere Beweise gibts vom Fundtastisch - der sucht auch damit !

          Gruß
          Hubert
          Zuletzt geändert von Spürhund; 28.08.2009, 18:04.
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • spike
            Heerführer


            • 15.02.2009
            • 2013
            • Oberfranken/Bayern
            • Bounty Hunter Lone Star

            #20
            Meiner war von.....---nein das kann ich nicht schreiben

            Aber ich war jung und brauchte das Teil

            Grüße-
            Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
            Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #21
              Zitat von Spürhund
              Kleiner Tip:
              Wie schon geschrieben gibts mehrere Versionen vom MD3009 - nicht alle sind zu gebrauchen und gerade der angegebene von Triton ist nicht so doll.
              Ich habe auch lange mit dem MD3009 gesucht und finde ihn als Einsteigergerät ganz OK.
              Weitere Beweise gibts vom Fundtastisch - der sucht auch damit !

              Gruß
              Hubert
              So ist es Hubert....die Suche mit dem 3009 bereitet mir an manchen Tagen die reinste Freude. Kleinteile bis hin zu Kleinstteile und Tiefe sind für diese Maschine(Version) kein Problem. Ich bin vollends von meinem 3009 überzeugt.

              Schöne Grüße
              Fundtastisch
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #22
                Ich will mich nochmal kurz einmischen. Also, der Vergleich von zwei unterschiedlichen Detektoren auf einem Acker hinkt. An einem Tag laufe ich mit dem LOBO auf einem Acker und finde 4 Münzen. Am nächsten Tag der selbe Acker, der selbe Detektor, die selbe Spur. Ich finde keine. Darauffolgend im selbe Procedere wieder mehrere Münzen und Kleinteile.

                Das liegt selbstverständlich daran, das nur gefunden werden kann, was dort im Erdreich wirklich liegt. Und dann schaue man sich mal die Charakteristika der verschiedenen Spulen an. Die sind alle für bestimmte Zwecke designd. Wenn nun jemand eine Spule nutzt, die ein sehr spitzes Magnetfeld erzeugt, wird derjenige immer wieder Kleinteile wie Münzen finden, muss jedoch öfter mal über die schon abgesondelten Flächen gehen. Stumpfe Magnetfelder ignorieren gerne Kleinteile, zeigen jedoch größere Teile wie Militaria umso besser an. Es ist also eine technisch Frage. Ob man nun Bock hat oder nicht - wenn man sich einigermaßen ernsthaft mit der Sondelei ausseinander setzen will, muß man sich auch damit beschäftigen.

                Und vielleicht noch eine Anmerkung. Ich bin ja Ingenieur und habe eine leichte Ahnung davon, was es heißt technische Geräte zu entwickeln. Gerade unter dem Zwang von Kostenreduzierung. Jeder Techniker kann das nachvollziehen. Probleme gibt es nur mit dem ahnungslosen Anspruchsdenken von Leuten, die sich weit über dem machbaren wähnen und die Arbeit von Entwicklern und Herstellern mal kurz als "Schrott" abqualifizieren. Aber ansonsten ständig hervorheben, dass sie von Technik keine Ahnung haben.

                Wollt ich mal gesagt haben. Ich gehe jetzt auf Kreuzfahrt und dann mache ich 10 Tage auf Powersondeln.

                Nichts für ungut

                Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #23
                  Zitat von aquila
                  Ich will mich nochmal kurz einmischen. Also, der Vergleich von zwei unterschiedlichen Detektoren auf einem Acker hinkt.
                  ...
                  So etwas nimmt ja auch kein rationaler Mensch als Vergleich, da dort zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

                  Man sollte da schon Detektoren an "dem Objekt" vergleichen.
                  Ich hatte mal einen MD 3009, das war mein erster Detektor.

                  Mal eine kurzer Erlebnisbericht:
                  Also Acker, stark lehmig, trochen und hart; mehrere dutzend Signale zwischen einem Cibola und MD 3009. Selbst flache Sachen die der Cibola angezeigt hat, wurden vom 3009 nicht angezeigt. Und ich meine da echt flach, viele Sachen waren nicht tief, die der MD nicht konnte!

                  Meiner Meinung, sollte man von solchen Sachen lieber gleich die Finger lassen und sich was einigermaßen ordentliches kaufen.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 12.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #24
                    Zitat von ODAS
                    So etwas nimmt ja auch kein rationaler Mensch als Vergleich...
                    Ah ja...

                    Zitat von ODAS
                    Man sollte da schon Detektoren an "dem Objekt" vergleichen.
                    Mein Test sollte ja kein Leistungsvergleich beider Geräte sein! Mir ist auch klar, daß der Cibola ein paar cm tiefer geht, schon allein wegen der größeren Spule.
                    Mir ging es darum, herauszufinden ob man mit einem 10x so teuren Detektor auf lange Sicht wesentlich mehr findet. Das geht natürlich auf dem selben Acker(gleiches Fundspektrum, Funddichte) am besten.
                    Natürlich ist mein Test nicht perfekt, da viele Faktoren beim Suchen eine Rolle spielen, zB. ob der Acker seit dem letzten Absuchen gut umgepflügt wurde, ob er schön glatt gegrubbert ist, usw. Auch ist die Cibola-Suchzeit von jeweils 16,5h für einen Langzeittest noch recht gering. Trotzdem, es zählt, was am Ende rauskommt, und bisher sind das eben keineswegs wesentlich mehr Münzen...



                    ...missen möchte ich meinen Cibola trotzdem nicht mehr...
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #25
                      Zitat von Ackerschreck
                      ...
                      Das geht natürlich auf dem selben Acker(gleiches Fundspektrum, Funddichte) am besten.
                      ...
                      Äh, nein! Das ist eigentlich nicht annähernd vergleichbar.

                      Für deine Argumentation müsste die Funddichte konstant sein.

                      Stell dir mal vor du malst blind mit einem spitzen Bleistift auf einem A3 Millimeter-Karopapier. Einige von diesen Schnittstellen sind markiert. Analog auf das Sondeln; jedesmal wenn du eine dieser Schnittstellen erreichst hast du einen Fund.

                      Es geht nur um die Verteilung und Wahrscheinlichkeit etwas zu überlaufen oder halt zu finden...
                      ... versuch es mal!

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 01.08.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #26
                        Tsss...

                        Reichlich viel Gerede für ein eigentlich simples Thema....

                        Der Turnschuh aus dem Hause KI*** für 2,99 € reicht auch aus zum Laufen. Aber wie lange, mit welchem Komfort und wird man jemals entspannt 20 km darin zurücklegen können? Wohl nicht...

                        Das läßt sich leicht auf den 3009 und vergleichbare Konsorten ummünzen, vielleicht nicht 1:1, aber fast.

                        Die Teile kommen irgendwo aus Rotchina, aus Fabriken wo Qualitätsstandarts und Zertifizierungen noch weitgehend fremd sind. Das erklärt die z.T. enormen Schwankungen - geht, Schrott, geht, Schrott, geht, Schrott...
                        DAS ist bei Herstellern aus D, USA, F und neuerdings sogar PL und BUL entscheidend anders. Man kennt seine Kundschaft und will diese auch zufriedenstellen. Was nicht heißt das man auch da mal in die Schei*** greifen kann. Vom realen Gbrauchs- und Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen.

                        Nen 3009 hatte ich selber mal, nen 3006 habe ich leider mal einem Kumpel als Geschenk kreiert, leider...
                        Beide hatten eines gemeinsam: übelste Verarbeitung, Stecker, Spule, Potis, Batterieanschlussklemmen, Gestänge - nichts war von Dauer. Sicher, eine Funktion war teilweise gegeben und man fand Metall, mit Spaß am Hobby hatte das alles aber echt wenig zu tun. Da ist er wieder der Billig-Turnschuh...

                        Also an allem gespart (außer am Bier) und für dreistellig ein Paar Runningschuhe gekauft. Laufen wie Gott in Frankreich, nach 5 langen Jahren und x-km kommen sie jetzt zur taktischen Reserve, meine Flossen danken es mir! (natürlich werden sie wieder gleichwertig ersetzt!)

                        Früher kam hier immer der Spruch, "kauf Dir nen gebrauchten Markendetektor", ist auch heute nicht falsch, allerdings gibt es mittlerweile ein breitgefächertes Angebot auf dem Marken-Neu-Sektor in der Einsteigerklasse (250 +/- 50€). Fisher, Tecnetics, C-Scope, Garret, Tesoro, BH etc. haben die Marktlage erkannt. Analog oder digital, man hat sogar die Wahl! Uuups, das reimt sich sogar....

                        Ergo: jeder muß für sich selbst wissen was er will und besonders was es einem Wert ist!

                        In diesem Sinne und gut Nacht, Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #27
                          Hallo
                          Für Jemanden der bescheiden ist,und mit einen orginalen MD3009 sucht,kann diese auch damit glücklich werden.
                          Wieso nicht.
                          Als vergleich,es gibt Leute mit einem dicken DFX,aber mit krummen Fingern und Tomaten auf den Augen!Wird dieser Sucher weniger finden als ein geschickter,talentierter MD3009 Sucher mit etwas Gespür für die Feinheiten.Das ist bekannt,dafür muss man auch kein alter Hase für sein.Was nützt die teuerste Kamera wenn man blind oder unglücklicherweise dumm ist?Einer der 40Jahre Mercedes fährt,ist längst kein guter Autorfahrer,auch wenn Er sich mit dem Stern vor der Nase grossartig fühlt.......................

                          Kommentar

                          • Bogie
                            Einwanderer


                            • 12.08.2009
                            • 14
                            • Kiel
                            • Garrett ACE 250

                            #28
                            Also..........

                            Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Beiträge.

                            Den 3009 zurückgeben ist laut Aussage vom Verkäufer kein Problem.
                            Ich habe halt nur das Problem, dass der 3009 bei jedem 5ten Stein was angezeigt hat. Und Steine auf dem Acker gibt es hier oben im Norden ohne Ende.
                            Wenn der MD mir Schrott anzeigt, ist mir das egal, aber Steine müssen nicht sein.

                            Ich werde jetzt ausschau bei ebay und co. nach einem anderen Gerät halten.

                            Gruß
                            Bogie

                            Kommentar

                            • ODAS
                              Heerführer

                              • 19.07.2003
                              • 2350
                              • Niedersachsen
                              • Minelab XT70

                              #29
                              Zitat von Bogie
                              Also..........

                              Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Beiträge.

                              Den 3009 zurückgeben ist laut Aussage vom Verkäufer kein Problem.
                              Ich habe halt nur das Problem, dass der 3009 bei jedem 5ten Stein was angezeigt hat. Und Steine auf dem Acker gibt es hier oben im Norden ohne Ende.
                              Wenn der MD mir Schrott anzeigt, ist mir das egal, aber Steine müssen nicht sein.

                              Ich werde jetzt ausschau bei ebay und co. nach einem anderen Gerät halten.

                              Gruß
                              Bogie
                              Mit den Steinen wirst du auch bei vielen anderen Geräten haben.
                              Bei uns in der Heide, muss ich auch Leitwerte ausblenden bevor der Detektor nicht mehr auf die Steine reagiert.

                              Gruß,
                              ODAS

                              Kommentar

                              • kanne0815
                                Heerführer


                                • 29.04.2007
                                • 1153
                                • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                                • MD 3009 / ACE 250

                                #30
                                Hallo , also wir sind mit dem MD 3009 sehr zufrieden...Kumpel war mit dem ACE 250 da und wir haben einige Tests durchgeführt...mit dem Ergebniss das der MD 3009 gerade mal 2 von 30 vergrabenen Münzen und kleinen Metallgegenständen nicht gefunden hatte...allerdings beim zweiten Durchgang wurden dann auch diese Teile gefunden.
                                Wir das hießt Axel und ich sind also vom Test her überzeug das es sich nicht um eine Gurke handelt sondern um ein sehr gutes Einsteigergerät...das ist jedenfalle unsere Meinung dazu.
                                Gruß und schönes Wochenende sowie alzeit einen guten Fund...Axel & Frank ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...