Die Diskussion ist Klasse! Nur leider hilft das nicht bei der Auswahl eines neuen , anderen Detektors! Hehe, aber es ist wohl wie beim Autokauf, jeder schwört auf seins und findet tausend Dinge die besser sind als bei anderen Wagen, und doch muß jeder für sich wissen was er brauch oder nicht, womit er zurecht kommt oder nicht! Naja, ich les mal noch ne Weile weiter, bis jetz hat mich Reiner Bey`s? Bericht über den At Pro am meisten überzeugt! Schaun wir mal...
ACE 250 überhaupt für Deutschland geeignet?
Einklappen
X
-
Man muß wissen, zu was man den Detektor braucht, reich werden oder Spaß haben, ich will Spaß haben, grab auch Alublechteile aus und freu mich, dass ich an der frischen Luft bin, auf jeden Fall steht unverrückbar fest, daß sich der Sondler mit höherwertigem Gerät mehr freut, weil er nicht mehr findet (das hängt immer noch vom Acker ab und nicht vom MD) aber besser unterscheiden kann...Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Man muß wissen, zu was man den Detektor braucht, reich werden oder Spaß haben, ich will Spaß haben, grab auch Alublechteile aus und freu mich, dass ich an der frischen Luft bin, auf jeden Fall steht unverrückbar fest, daß sich der Sondler mit höherwertigem Gerät mehr freut, weil er nicht mehr findet (das hängt immer noch vom Acker ab und nicht vom MD) aber besser unterscheiden kann...

Kommentar
-
...
Ick misch jetzt doch noch ne Runde mit. Komme grad vom "Gassi" gehn...
Ich habe jetzt ca. 2 ein halb Stunden mit dem At Pro auf´m Buckel, ich möchte kurz dazu was schreiben, denn ich bin der Meinung es passt hier hin. Mit´m Ace habe ich gefühlte 400 Stunden gesucht, er hat mich nie enttäuscht, und ich habe super Funde damit gemacht.(Bislang noch die Besten)
Es steht nicht ausser Frage, das der ACE ein guter Detektor ist, jedoch kann ich nun nach relativ sehr kurzer Suchzeit mit dem At sagen das es ein riesen Unterschied ist!
Was ich noch ergänzen möchte, meiner Meinung nach, kann man mit jedem Detektor Dinge überlaufen, es liegt auch am Schwenken. Ich erwischte mich manchemal selber dabei wie meine "Schwenksorgfalt" nachließ, demnach deckt man ein "Feld" nicht komplett ab, und die Sonde geht nicht über das Objekt, also wird´s nicht angezeigt. Und der Kollege später "trifft" den Fund.
Also wieder zurück zum eigentlichen...
Die erste halbe Stunde mit dem At war der Horror, ich keine Ahnung vom Gerät, nur paar Videos und die Amerikanische Anleitung gesehn. Ich habe tierisch abgekotzt, es piepte und piepte, die reinste Disco. Ich hatte nach der halben Stunde schon so die Nase voll, das ich wieder einpackte und den At verfluchte (Son scheiß Ding, so teuer, und dann so scheiße. War mein erster Gedanke)
Auf dem Weg nach hause bissl abgekühlt, und mir gesagt das es das doch nicht sein kann, auf einmal packte mich der Ehrgeiz, ich habe hier eine "Hausbank" (Spielplatz) in der nähe, von dem ich wusste das er ja super sauber ist, da ich Ihn regelmäßig reinigte mit dem Ace. Also dort hin, verschiedenes ausprobiert und relativ schnell gute Einstellungen gefunden. Angefangen zu suchen, es dauerte nicht lange da kamen einige Münzlein zum vorschein. So wie die ausgesehn haben lagen die dort schon eine Weile, also habe ich Sie mit dem ACE überlaufen oder er hat sie mir nicht (oder zu tief) angezeigt. Ich muss dazu sagen, das diese vergammelten Euromünzen auch nur in 15-20 cm tiefe lagen. Ich aber mit dem Ace diese nicht "gesehn" habe.
Am Ende waren es ganze 16,05 Euro die ich von einem in meinen bis Dato Ace Augen, sauberen Spielplatz hab. Ein fettes Grinsen stellte sich ein. Ich war wirklich entzückt über die Leistung!!!
Mitlerweile, finde ich den Ace immer noch sehr gut, aber den At um längen besser!!! Er hat einen verdammt guten Recovery Speed, und kann sehr gut Münzen neben größeren Metallobjekten unterscheiden. Der Leitwert ist absolut der Wahnsinn, sowas genaues, vom allerfeinsten!!! Ich buddel trotz all dem, den ganzen Müll aus, kann aber sagen das er mir zu 99% über den Leitwert mitteilt was sich dort im Boden befindet, ich präge mir grad das ganze ein. Bis ich es aus dem FF weiß wird noch ne Weile vergehen. Heute hatte ich einen extrem springenden Leitwert, (Eisen-Buntmetall-Hoch-Runter) es war der Kopf von einem Feuerzeug. Selbst das trennte er und zeigte es mir! Ich war und bin erstaunt.
Was ich zum tiefer gehen sage... Ich bin auch buddelfaul und nehme meist nur Sachen die nicht tief sind, hab auch keine Lust ewig mit buddeln zu verbringen, aber ich habe mit dem At auch nicht die ganz tiefen Sachen geholt. Nichts desto Trotz habe ich von 3 verschiedenen Spielplätzen bislang ganze 27,65 geborgen, die nicht sehr tief lagen, ich aber mit dem Ace nicht gefunden habe. Das ist es was mich total überzeugt, auch habe ich mir heute den Spass gemacht Edelmetalle zu verbuddeln, auch da zeigte er mir zuverlässig die Tiefe und den Leitwert. (Werde den Vergleich nochmal mit beiden machen)
FAZIT:
Klar hat man mit dem ACE ne Menge Spass, auch ist er er ein sehr sehr gutes Einstiegsgerät, aber in meinen Augen wird er immer ein EINSTIEGSGERÄT bleiben. Ich werde auch weiterhin den Ace als solches empfehlen, aber es ändert nichts daran das er von meinem jetzigen Standpunkt aus nur in der 2. Liga spielt
Ich kenne leider auch nur den Ace und den At aber es ist ein Unterschied von Tag und Nacht, und es gibt Spaß und SPASSSSSSSSS!!! Ich habe vorher auch meinen Ace hochgepriesen, Ihn verteidigt, nur weil ich nichts besseres kannte

"Jedem das Seine, Mir das Meine
"
Ich bin heilfroh endlich umgestiegen zu sein, und es geht soweit, das ich sogar noch Stunden später ohne gute Funde ein fettes Grinsen im Gesicht hab, GEILE TECHNIK!!!
...gute Nacht...
"Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"Kommentar
-
Danke Cremer , das ist doch mal ne Information, und sehr ausführlich beschrieben, danke! Und das passt zu dem anderen Bericht über den At Pro den ich hierirgendwo gelesen hab!
Ein BASTARD kommt selten allein
Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!Kommentar
-
Moin moin,HEy Winni,
Danke für den Tipp!
Aber ist der G2 nicht eher ein Detektor zur Gold- und Nuggetsuche?Also sagen wir mal eine kanone mit der ich auf Spatzen schiessen würde?
Naja...ich muss mich jetzt sehr gut informieren,denn für einen armen Studenten wie mich ist so ein Detektor schon eine grössere Investition
Gibt es einen Detektor in der Preisklasse 400-550 €,der ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat?Oder kann ich da generell nichts mehr verkehrt machen
klar für die Goldsuche ist er besonders empfindlich, soll aber net heissen das er für alles andere mittelmäßig ist.
Für die Mücken kannste dir auch einen Tesoro Cibola SE kaufen, der hat auch eine hohe Kleinteileempfindlichkeit und darum geht es Dir ja / Münzsuche
Aber wenn Du Reserven brauchst und eventuell mal im Wald sondeln möchtest, da stößt der Cibola schon an seine grenzen .......
Grüßli
WinniZuletzt geändert von Winni59; 25.03.2011, 08:59.Kommentar
-
Hallo Cremer,...
Die erste halbe Stunde mit dem At war der Horror, ich keine Ahnung vom Gerät, nur paar Videos und die Amerikanische Anleitung gesehn. Ich habe tierisch abgekotzt, es piepte und piepte, die reinste Disco. Ich hatte nach der halben Stunde schon so die Nase voll, das ich wieder einpackte und den At verfluchte (Son scheiß Ding, so teuer, und dann so scheiße. War mein erster Gedanke)
...
Mitlerweile, finde ich den Ace immer noch sehr gut, aber den At um längen besser!!! Er hat einen verdammt guten Recovery Speed, und kann sehr gut Münzen neben größeren Metallobjekten unterscheiden. Der Leitwert ist absolut der Wahnsinn, sowas genaues, vom allerfeinsten!!! Ich buddel trotz all dem, den ganzen Müll aus, kann aber sagen das er mir zu 99% über den Leitwert mitteilt was sich dort im Boden befindet, ich präge mir grad das ganze ein. Bis ich es aus dem FF weiß wird noch ne Weile vergehen. Heute hatte ich einen extrem springenden Leitwert, (Eisen-Buntmetall-Hoch-Runter) es war der Kopf von einem Feuerzeug. Selbst das trennte er und zeigte es mir! Ich war und bin erstaunt.
...
Ich bin heilfroh endlich umgestiegen zu sein, und es geht soweit, das ich sogar noch Stunden später ohne gute Funde ein fettes Grinsen im Gesicht hab, GEILE TECHNIK!!!
...gute Nacht...
mach doch, wenn Du magst, einen Thread bezüglich Deiner "Startprobleme" auf.
Wenn Du die Problematik etwas genauer beschreibst, kann ich Dir sicher einige gute Tipps geben. Die idealen Einstellungen habe ich gefunden..
Machen ist wie wollen, nur krasser.Kommentar
-
...
@ reiner bay,
momentan habe ich keine weitern Schwierigkeiten,(aber wir könn uns gern mal austauschen) war nur die erste halbe Stunde, jedoch suche ich im Moment nur auf Spielplätzen. Sobald es von nöten ist, werde ich gerne einen Tread eröffnen wo man das dann ausdiskutieren kann... Auch ein oder 2 weitere Erfahrungsberichte werden folgen, auch um mich endlich mal vernünftig an dem Forum hier zu beteiligen, und grad Einsteigern/Änfängern und allen dies wissen wollen eine Hilfe zu sein
Spätestens wenn das Wasser meiner Badeseen eine vernünftige Temperatur aufweist, wird auch dazu ein Bericht erfolgen, denn die Unterwasser suche,war der Hauptgrund zum Kauf !!! Und darauf freu ich mich schon wie ein Honigkuchenpferd
"Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"Kommentar
-
Was?der atPro ist komplett wasserdicht,also zum tauchen geeignet?
Das wäre ja mal Hammer!
Meine Tendenz geht aber so ziemlich zum Omega 8000.
Wollte da auch mal noch fragen ob die suchspule beim Omega, wie beim den garet Modellen ,aus einem Guss ist oder ob das nur ein hohles plastikgehause ist mit drahten drinne?
Wenn der atPro aber wirklich zum Tauchen geeignet ist,dann wurde ich aber nochmal Umdenken...Gruss CarstenKommentar
-
Was?der atPro ist komplett wasserdicht,also zum tauchen geeignet?
Das wäre ja mal Hammer!
Meine Tendenz geht aber so ziemlich zum Omega 8000.
Wollte da auch mal noch fragen ob die suchspule beim Omega, wie beim den garet Modellen ,aus einem Guss ist oder ob das nur ein hohles plastikgehause ist mit drahten drinne?
Wenn der atPro aber wirklich zum Tauchen geeignet ist,dann wurde ich aber nochmal Umdenken...
Das www is noch kleines bissi größer, als nur SDE......
Kommentar
-
Wasserdicht bis 3 Meter.Was?der atPro ist komplett wasserdicht,also zum tauchen geeignet?
Das wäre ja mal Hammer!
Meine Tendenz geht aber so ziemlich zum Omega 8000.
Wollte da auch mal noch fragen ob die suchspule beim Omega, wie beim den garet Modellen ,aus einem Guss ist oder ob das nur ein hohles plastikgehause ist mit drahten drinne?
Wenn der atPro aber wirklich zum Tauchen geeignet ist,dann wurde ich aber nochmal Umdenken...
Also nicht zum Tauchen, aber zur intensiven Strandsuche geeignet.
Machen ist wie wollen, nur krasser.Kommentar
-
Den Omega habe ich noch nicht in den Händen gehalten,
womit ich kein Urteil abgeben kann.
Wie es scheint hat der Omega noch eine konzentrische Spule.
Machen ist wie wollen, nur krasser.Kommentar
-
...
Der Omega stand bei mir auch in der engeren Wahl, hatte Ihn aber auch noch nicht in den Händen.
Es wurde aus dem Bauch herraus der At, auch wegen der Dichtigkeit, und weil der Ace schon ein gutes leicht zu bedienendes Gerät war, letztendlich liegt es bei Dir alleine wofür Du Dich entscheidest
"Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"Kommentar
-
Wir haben einfach unterschiedliche Objekte in verschiedenen Tiefen im sandigen Boden eingegraben und sind dann mit den diversen Detektoren rübergegangen.
Vor ein paar Jahren bin ich auch mal mit einem Kumpel gemeinsam losgezogen – er mit ACE-250 ich mit Tesoro Vaquero. Und da hat er öfter mal geguckt, wenn ich ein Signal hatte, ob er das auch reinbekommt. Und das war nicht immer der Fall. Ein bayrisches 3-Kreuzer-Stück aus Billon, aber auch ein paar tiefer liegende Musketenkugeln hat der ACE gar nicht mehr angezeigt. Umgekehrt hat mein Vaquero jedes ACE-Signal auch wiedergegeben – und zwar ohne Verzögerung
.
Leider ist irgendwie die Belgientest-Seite verschwunden. Da haben die ACEs ja auch schlechter abgeschnitten.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar




Kommentar