Wackelkontakt ACE 250 - Wie reparieren ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #16
    Super ! Vielen Dank für die Tips !

    Doppel D Spule muss her Guck gleich danach. Ich hatte zuletzt den umgekehrten Fall, hab Alu mit Silberdetektion ausgegraben, irgendein Fahrradteil war das wohl. Aber ich glaube der "Klang macht die Musik" ? Ist das so ? Selbe Markierung aber der Ton klingt viel länger nach bzw. hallt ? Kann das sein ? Hat das was mit der Größe des Objekts zu tun. Meiner Erfahrung nach ist ein hallendes Teil immer was interessantes !
    Gruss, Frank

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #17
      wenn es knallt ist es eher gross ... kleine silbermünzen werden recht abgehackt angezeigt (je nach tiefe) .. groesse und ungefähre beschaffenheit (rund, rechteckig etc) lassen sich durch schwenken von versch. seiten gut eingrenzen
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #18
        Zitat von dcag99
        wenn es knallt ist es eher gross ... kleine silbermünzen werden recht abgehackt angezeigt (je nach tiefe) .. groesse und ungefähre beschaffenheit (rund, rechteckig etc) lassen sich durch schwenken von versch. seiten gut eingrenzen
        Es kann ja sein das ich diese Aussage falsch verstanden habe.
        Oder willst du wirklich sagen du kannst bei einem Objekt in Münzgröße(Pfennig) am Signal des Detektors zuverlässig erkennen, ob das Fundstück rund oder eckig ist?
        Das mag bei einem 20 Liter Kanister oder einer Autofelge funktionieren, aber nicht bei einem Knopf oder einer kleinen Schnalle.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • frari66
          Bürger


          • 03.04.2012
          • 160
          • BW

          #19
          Ich glaube Matthias schon

          dass das die Größe des Objektes anzeigt ! Warum die Leitwerte mit der Tiefe schwanken frage ich mich ? Ist das so ?
          Gruss, Frank

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #20
            Beide haben Recht. Bei einem kleinen Objekt ist es nicht möglich, die Form durch Schwenken zu erkennen. Bei etwas grösseren und hinreichend Erfahrung mag das eher möglich sein. Ist aber dann trotzdem noch ein Graubereich. Schwenk mal sein seitlich liegendes Schwert und einen länglich liegenden Draht ab... also ich würde da sicher keinen Unterschied erkennen.

            Gib nicht zu viel auf die Leitwertanzeige. Je tiefer, desto ungenauer.

            Und wo genau haben wir gerade noch die Verbindung zum "Wackelkontakt...reparieren"?
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • TuNichtGut
              Ritter


              • 30.03.2011
              • 344
              • Thüringen
              • Treasure Hunter XJ-9 3050

              #21
              Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

              Kommentar

              • frari66
                Bürger


                • 03.04.2012
                • 160
                • BW

                #22
                Der Wackelkontakt

                war ja anscheinend kein solcher ? Evtl. lag es auch an Feuchtigkeit ? Ich hatte versucht die Spule im seichten Wasser eines Sees zu bewegen. Sie soll ja wasserdicht sein ? Danach kam es auch zu den Problemen. Komischerweise verschwanden diese dann erst nachdem ich den Tip mit dem Panzerband ausprobiert hatte. Ich habe aber einen Kabelbinder genommen. So ganz verstehe ich das noch nicht. Aber der Detektor funktioniert jetzt einwandfrei. Werde vermutlich heute weitertesten. Gruss, Frank

                ps. Danke für den Tip mit den Leitwerten ! Es ist also so, dass bei größerer Tiefe des Objekts dieser unzuverlässig angezeigt wird bzw. schwankt. Das glaube ich auch.

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #23
                  Vielen Dank für den Tip ! Du bist ja ein Bastler wie es scheint. Ich auch Werde also sobald es weitere Probleme gibt auch mal schauen ob ich das hinkriege mit Dremel, 2K-Kleber, Lötstation, Schrumpfschlauch usw. usw. Kostet mit Sicherheit etwas Zeit, aber macht ja auch Spass, wenns dann wieder geht !

                  Gruss, Frank

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #24
                    Zitat von Gimbli
                    Es kann ja sein das ich diese Aussage falsch verstanden habe.
                    Oder willst du wirklich sagen du kannst bei einem Objekt in Münzgröße(Pfennig) am Signal des Detektors zuverlässig erkennen, ob das Fundstück rund oder eckig ist?
                    Das mag bei einem 20 Liter Kanister oder einer Autofelge funktionieren, aber nicht bei einem Knopf oder einer kleinen Schnalle.

                    Gruß Michael
                    es war etwas anders gemeint

                    du kannst schon ca. erkennen ob du ein "rundes" objekt wie eine münze, einen deckel etc hast (sehr kleiner abgegrenzter bereich) oder z.b. alu papier, dose, draht .. da ist der schwenkbereich viel größer beim ace.

                    ich kann nicht erkennen wie groß eine münze ist oder ob sie exakt eckig oder rund ist.

                    ich hoffe das war etwas verständlicher...
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...