Teknetics Eurotek Pro und der Regen
Einklappen
X
-
@Eichbergwolf,
die geschilderte Problematik deutet auf einen techn. Defekt am Gerät (evl. wie von Chabbs vermutet die Spule) hin. Bitte mit dem entsprechenden Händler oder Importeur Kontakt aufnehmen, da wird Dir dann weitergeholfen.Kommentar
-
Nur noch eine Fragw, ist es denn Normal das der MD verrückt spielt, wenn man ihn hinlegt und die Spule, waagerecht zum Boden, nur auf Luft stößt???Kommentar
-
Teknetics oder generell? Ich kann's nur generell sagen: bei Garrett, Tesoro und XP habe ich dergleichen noch nicht erlebt!
Alles weitere verkneife ich mir jetzt lieber, sonst kriege ich wieder böse Mails!
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
naja jetzt bei Tecnetics generell, bei meinen Nervt das echt Tierisch :
Kommentar
-
Ich habe auch den Eurotek Pro.
Meiner zappelt auch gelegentlich wenn ich die Spule in die Luft halte. Abhilfe bringt: Detektor irgendwie mit der Spule waagerecht auf den Boden legen (oder stellen). Oder den Detektor zum graben einfach abschalten.
Sensibilität nicht auf "volle Pulle" (10). Sens. 7 ist Werkseinstelllung ggf. mit weniger Sens. probieren.
Es finden sich aber auch Gebiete auf denen der Eurotek ruhig läuft.
Bei Regen und im feuchten Gras/Wiese kann ich nicht suchen, da ist er mir zu unruhig.
Gruß
MichaKommentar
-
Und wie siehts bei dir mit den Tiefenverhältnis, bzw. Leitwerte aufm Acker aus, da kommt ne Münze in 15cm oft mit nem 40-30-60-30-60 rein...is das bei deinem auch soIch habe auch den Eurotek Pro.
Meiner zappelt auch gelegentlich wenn ich die Spule in die Luft halte. Abhilfe bringt: Detektor irgendwie mit der Spule waagerecht auf den Boden legen (oder stellen). Oder den Detektor zum graben einfach abschalten.
Sensibilität nicht auf "volle Pulle" (10). Sens. 7 ist Werkseinstelllung ggf. mit weniger Sens. probieren.
Es finden sich aber auch Gebiete auf denen der Eurotek ruhig läuft.
Bei Regen und im feuchten Gras/Wiese kann ich nicht suchen, da ist er mir zu unruhig.
Gruß
MichaKommentar
-
Auf dem Acker schaue ich nicht auf die Leitwerte. Da grabe ich alles, was nicht-Eisen Metall sein könnte. Ich konzenrtiere mich auf die Töne und versuche mich nicht durch die Leitwerte ablenken zu lassen.
Die Leitwerte nutze ich nur, wenn ich Euromünzen vom Strand oder Spielplatz
holen möchte.
Wenn du einen stabilen Leitwert für eine bestimmte Münze ermitteln möchtest, dann muß die Münze waagerecht/flach in sauberen (metallfreien) Boden liegen.
Anders herum, wenn die Münze flach in "sauberen" Boden liegt dann sollte auch ein stabiler Leitwert angezeigt werden.
Aber wenn anderes Metall in der Nähe liegt oder die Münze "schräg" im Boden
steckt, dann gibt es einen anderen oder schwankenden Leitwert.
Gruß
MichaKommentar
-
Günter, wir wissen inzwischen, dass dein Verhältnis zu den Teknetics Detektoren belastet ist...
Der G2 gibt beim Ablegen (egal in welche Richtung die Spule zeigt) keinen Mucks von sich.Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)Kommentar
-
Aber das istdoch extrem unpraktisch. Ich benötigte meinen Detektor auch beim Graben. Sei es, um noch mal schnell das Loch zu checken, oder ganz häufig, um Erde in der Hand vor der Spule zu schwenken, um das Metallobjekt zu lokalisieren. Ich habe zwar auch einen Propointer Pinpointer, aber den schone ich so gut wie möglich, da ja desse Einschaltknopf bekanntlich nicht ewig hält.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
also bei mir piepst er nur wenn die Sens auf 10 steht und in unmittelbarer nähe Stromleitungen sind.....schraube einfach mal die Leistung etwas runterKommentar







Kommentar