Wenn man eine Sonde ablegt zeigt die Spule vom Boden weg und ist damit empfindlicher auf Störgeräusche aus der Umgebung. Zudem regeln sie den Boden nach, da dieser aufgrund des größeren Abstand nicht mehr so stark wirkt zieht der Detektor intern die Bodenanpassung/Empfindlichkeit nach. Das ist ein normaler Vorgang.
Die LTE Version ist resistent gegen Störstrahlung aus dem LTE-Mobilfunknetz. Entsprechend gering ist auch die Beeinflussung beim Ablegen des Detektors.
Die Spule ist unempfindlich gegen Regen, denn sie ist wasserdicht. Wenn jemand bei Nässe mit SENS 1 laufen muss ist vermutlich die Spule defekt.
Die LTE Version ist resistent gegen Störstrahlung aus dem LTE-Mobilfunknetz. Entsprechend gering ist auch die Beeinflussung beim Ablegen des Detektors.
Die Spule ist unempfindlich gegen Regen, denn sie ist wasserdicht. Wenn jemand bei Nässe mit SENS 1 laufen muss ist vermutlich die Spule defekt.
Kommentar