Batterietest und Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelsucher
    Ritter

    • 15.06.2003
    • 543
    • Königsfeld/Eifel
    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

    #16
    Um nochmal auf die Grundfrage zurück zu kommen.
    NEIN der Bodenabgleich verstimmt sich nicht, da der Tesoro über mechanische Potentiometer verfügt, das gilt auch für den Cortes. Bei einem Displaygerät kann das schon wieder ganz anders aussehen, hier würde ich auf jeden Fall den Bodenabgleich neu machen!

    Noch was zur Batteriekontrolle, irgend Jemand hat hier geschrieben das er immer Ersatzbatterien dabei hat - DAS sollte selbstverständlich sein - und ist bei den meisten Geräten ja auch möglich.
    Wenn die Batterien bei den Tesoros so weit runter sind das die Elektronik nicht mehr vernünftig versorgt wird dann fangen die Geräte in der Regel wild an Töne von sich zu geben. Spätestens dann MUSS man auch mal die Batteriekontrolle "befragen", resp. die Batterien wechseln.

    Zum Thema "Stand der Technik" bei Tesoro: Ich sag mal so - es ginge sicher noch mehr, aber was wollt ihr? - die Geräte laufen als Acker- und Strandsucher nachwievor wirklich sehr gut. Wer in den Wald will, Militaria sucht oder einfach nur gerne "Leistungsfutter" braucht kauft sich eh Geräte mit DD-Spule.
    Ich bemängele da eher die Verarbeitungskomponeten (übrigens nicht nur bei Tesoro!). Komischerweise schafft es bis heute nur ein Hersteller von Hobby-Metalldetektoren, diese so gegen Schmutz und Feuchtigkeit abzudichten das man damit auch mal getrost im Regen laufen kann ohne Plastiktütenpariser..

    Tesoro, Garrett, Whites, Minelab und wie sie alle heißen interessiert das (im wahrsten Sinne des Wortes) einen feuchten Dreck! Die Kernaussage ist fast bei allen Hersteller gleich "Unsere (amerikanischen oder australischen) Kunden verlangen nicht danach und was die Europäer mit ihrem schlechteren Wetter angeht interessiert uns nicht"!

    Meinem französischen Detektor macht ein Regenguss null Probleme, wo hingegen ein Tesoro wild anfängt zu piepsen. Ich meine so eine Mossgummidichtung verursacht ja auch immense Zusatzkosten (gar nicht zu reden von der O-Ring Gummidichtungslösung die XP hat...)

    Aber egal, zum Glück kann man sich bei den Tesoros noch selbst helfen!
    Mein Motto:
    sapere aude - wage zu wissen!

    -----
    Was zum nachdenken...
    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

    Kommentar

    • dogfroster
      Ritter


      • 27.09.2004
      • 350
      • Bonn
      • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

      #17
      Hier mal die Tonfolge meines Cibola:

      9 Volt = 8 Töne
      8,5 = 7
      8,1 = 6
      7,6 = 5
      7,1 = 4
      6,7 = 3
      6,2 = 2
      6,0 = 1

      Wobei ich den Eindruck das ab 6,7 keine ausreichende Stabilisierung mehr möglich ist weil der MD unruhig wird.
      Bei ungefähr 6 -5,9 Volt fängt er dann an ununterbrochen zu piepsen.
      Akkus wenn sie in Ordnung sind haben eigentlich keinen Nachteil, von der Suchdauer sind es vielleicht 1-2 Stunden Weniger
      als mit ner Batterie.
      FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
      FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
      FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
      QR codes sind goil

      Kommentar

      • eifelsucher
        Ritter

        • 15.06.2003
        • 543
        • Königsfeld/Eifel
        • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

        #18
        Danke Stefan für die Messreihe!

        Das die Stabilisierung ab 6,7V zusammenbricht liegt in der Natur der Sache, da der Cibola für die IC´s - 5 Volt UB braucht und noch ca. 0,5-0,8 Volt über den Verpolungschutz abfallen. Der dahinter geschaltete Spannungsregler braucht auch noch was (ca. 0,8-1 Volt) und dann ist ganz schnell Schluss mit der Stabilisierung und der geregelten 5V Versorgung. Dann kommen bei den IC´s weniger als 5 Volt an und das Ergebniss ist dann das ununterbrochene Piepsen.
        Zuletzt geändert von eifelsucher; 11.01.2009, 22:56.
        Mein Motto:
        sapere aude - wage zu wissen!

        -----
        Was zum nachdenken...
        Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

        Kommentar

        • sebastian1001
          Ritter


          • 04.09.2008
          • 415
          • NRW (Kreis Mettmann)
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #19
          Na da ist ja eine schöne Diskusionsrunde entstanden

          @ Dogfroster : Danke für die Tabelle !
          @ Erdspiegel : In der Anleitung finde ich nix zum Thema Batterietest während der Suche
          TechnoBase.FM - We aRe oNe
          -----------------------------

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #20
            Zitat von sebastian1001
            @ Erdspiegel : In der Anleitung finde ich nix zum Thema Batterietest während der Suche
            Kunststück.... Da wo kein Batterietest dran ist kann auch keiner geschaltet werden und taucht auch nicht in der Bed.-Anleitung auf, wie zum Beispiel beim Silver oder DeLeon. Alle anderen machen den Batteriecheck direkt beim Einschalten und können auch nur so geprüft werden.

            Zuletzt geändert von eifelsucher; 12.01.2009, 08:13.
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            Lädt...