Gradiometer im Selbstbau fertig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #46
    Das

    die Antwort diese Länge haben würde, wußte ich irgendwie...
    Klingt interessant, nur wenn man nicht das nötige Hintergrundwissen hat, auch etwas verwirrend.
    Aber Haupsache ist doch das die Funktion letztendlich gegeben ist und man auch mal was findet, was mit herkömmlicher Technik nicht zu finden ist.

    Also schön weiterbasteln Jungens!

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4421
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #47
      Danke

      Danke für die Info´s.

      vertikal hast Du gemeint, dass die Stange beim Messen senkrecht zu halten ist?
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #48
        Senkrecht?

        Zitat von BOBO
        Danke für die Info´s.
        vertikal hast Du gemeint, dass die Stange beim Messen senkrecht zu halten ist?
        Ähh Bobo, hast Du sie am Schindberg nicht auch senkrecht gehalten?? Horizontal war doch nur beim Kalibrieren oder? Außerdem ist Deine ja etwas länger als beschrieben (Sensoren im Abstand von rund einem Meter...) , da läuftt es sich etwas schwierig im Wald wenn man sie waagerecht hält . Oder habe ich jetzt einen Denkfehler???

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4421
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #49
          Richtig gedacht

          Mit der Länge funzt es ganz gut. Wir messen jetzt immer senkrecht. Werde die Ergonomie noch ein wenig überarbeiten.

          Außerdem brauche ich einen Sprengsatz für die Funkübertragung. Wird schon langsam eine persönliche Sache zwischen mir und der Platine.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4421
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #50
            Manchester Codierung

            Wer kann mir bei der Manchester Codierung helfen?

            Die Funkübertragung (Conrad Art.-No.: 130428) funktioniert beim Gradiometer deshalb nicht, da der Empfängerbaustein das serielle Signal manchester-codiert ausgibt.
            Wie, oder was für Möglichkeiten gibt es, das Signal wieder ins ursprüngliche zurück zu wandeln?

            Hier gibt es eine Erklärung für die Manchester Codierung.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Hugofisch
              Anwärter


              • 16.01.2004
              • 21
              • Baden

              #51
              Manchester-2 to RS232 Decoder

              Ich weiss nicht wie aktuell das Thema noch ist, aber unter http://home.arcor.de/d_meissner/d_logger2.htm gibt es im unteren Drittel der Seite einen Konverter für Manchester auf RS232 und auch sonst noch ein paar ganz gute Infos und Links.

              Gruß

              Hugo

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4421
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #52
                Danke für den Hinweis.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #53
                  Zitat von BOBO
                  .....Wir messen jetzt immer senkrecht.....
                  Hallo BOBO,
                  hast Du nicht Anfangs erklärt, das das Messergebnis aus den unterschiedlichen Messwerte beider Sensoren gebildet wird ? Wenn Du die Stange senkrecht hältst, (= beide Sensoren stehen übereinander), dürfte es doch gar keine unterschiede in den Messwerten mehr geben, oder liege ich da jetzt total falsch ?

                  Gruß,
                  htim
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4421
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #54
                    Na, am unteren Sensor herrscht doch ein anderes Feld, wie am oberen Sensor!
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #55
                      Ok, dann wird die Kalibrierung auch im senkrechten Zustand vorgenommen, oder ?

                      Gruß,
                      htim
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4421
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #56
                        Nein,

                        Bei der Kalibrierung schauen die Sensoren nach minimalen und maximalen Meßwert und der PIC errechnet dadurch dann die optimale Auslenkung des 8bit-Wertes.
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #57

                          Verstehe ! Die Kalibrierung hat nichts mit dem Differenzabgleich der Messwerte beider Sensoren untereinander zu tun, sondern dient zur Anpassung des Gesamtsystems an die vor Ort vorliegende magnetische Feldstärke. Grob richtig ?

                          Gruß,
                          htim
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4421
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #58
                            Der Kanditat hat 100 Punkte
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            Lädt...