Hammerhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatzel2Wurm
    Geselle


    • 29.07.2004
    • 78
    • HANNOVER

    #46
    So, Urlaub beendet, und neue Fragen aufgetaucht:

    Aus welchem Material bestehen bei kommerziell gefertigten Detektoren die Gerätestangen? Metall, Kunststoff oder Glasfaser?

    Kann mir das evt. jemand sagen?

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #47
      hallo tazelwurm !

      aus aluminiumgestänge sind die rohre...

      schick währe bestimmt auch kohlefaser....aber ich werds wohl mit ner alten krücke probieren am anfang ;-)

      wie weit bist du denn mit deinem detektor ?
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4421
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #48
        Besenstiel - SPAß,

        wie wäre es mit HD-Rohre od. ähnlichen Wassertechnischen - von Metall würde ich auf jeden Fall abraten.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • over
          Lehnsmann


          • 26.06.2005
          • 42

          #49
          also der 'Das-Forum-Baut-nen-Detektor'-Geschichte wär ich auch nicht abgeneigt...platine bräucht ich allerdings dann auch...

          und noch annerkennung für tatzels saubere arbeit!

          over

          Kommentar

          • Tatzel2Wurm
            Geselle


            • 29.07.2004
            • 78
            • HANNOVER

            #50
            Noch habe ich Urlaub, und der Hammerhead liegt auf meinem Arbeitsplatz. Da laß ich mich aber erst wieder am Dienstag sehen, ich bitte um Verständnis

            Ich habe mir so Gedanken um das Gestänge gemacht, und bin mir nicht ganz sicher, ob man den Schwebepunkt auf "Null drehen" kann, um ein verbautes Metallgestänge auszublenden.

            Um allen Komplikationen aus dem Weg zu gehen, habe ich vor, ein Kunststoff-Gestänge zu verwenden. Werde dazu einmal diverse Baumärkte durchstreifen, hab da doch schon einen Gedanken im Hinterkopf. Über das Ergebnis werde ich Euch dann wieder berichten.

            Die aus der Elektro-Aufputz Verlegemethode bekannten PE-Rohre sind mir etwas zu "laberrig", auch wenn sie gut zu verarbeiten sind.

            Schau´n wir mal, für Anregungen bin ich immer zu haben.......

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4421
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #51
              HD-Rohre aus PVC - habe ich doch schon geschrieben. Relativ Verzugsfrei!
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • damaak
                Bürger

                • 24.01.2001
                • 133
                • Süd-Niedersachsen
                • Pi 2000 (Eigenbau)

                #52
                Dann mal wieder was für die Bastler!

                hi,
                habe mein erstes Spulen-Gehäuse fertig! klappt super mit der form, die ich gebaut habe.(pic)

                zum gestänge: ich habe das ap pvc-rohr genommen. ist echt scheiße! wabbel,wabbel.....
                habe aber das rohr mit einem bambus-rohr versteift. jetzt wabbelt nix mehr.
                warum so kompliziert, nehmen wir doch einen besenstiel. (fehlt da ein h?)
                mfg&gl&gf,marc

                Gottes Freund und aller Welt Feind

                Kommentar

                • damaak
                  Bürger

                  • 24.01.2001
                  • 133
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Pi 2000 (Eigenbau)

                  #53
                  wieder das bild vergessen...

                  gehäuse
                  Angehängte Dateien

                  Gottes Freund und aller Welt Feind

                  Kommentar

                  • Bohrwurm
                    Landesfürst


                    • 10.04.2005
                    • 722
                    • BarbarianBavarian

                    #54
                    Respekt...

                    ...das Teil sieht echt gut gemacht aus.
                    Compliment!

                    Kommentar

                    • awo
                      Landesfürst


                      • 11.04.2004
                      • 653
                      • Deutschland

                      #55
                      saubere arbeit !

                      ich finds echt immer wieder toll, wie man mit einfachen mitteln so gute ergebnisse erziehlen kann....weiter so !
                      Auri sacra fames.

                      Kommentar

                      • damaak
                        Bürger

                        • 24.01.2001
                        • 133
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Pi 2000 (Eigenbau)

                        #56
                        jetzt wird die neue spule gewickelt...

                        danke,danke,danke!!!

                        werde mich nun mal daran machen, das etwas kupfer in die form kommt.
                        mfg&gl&gf,marc

                        Gottes Freund und aller Welt Feind

                        Kommentar

                        • Tatzel2Wurm
                          Geselle


                          • 29.07.2004
                          • 78
                          • HANNOVER

                          #57
                          Wenn ich es recht verstehe, hast Du dir mit der Oberfräse eine Negativform hergestellt und dann ausgegossen?

                          Wie war das Material nach dem Aushärten zu bearbeiten? Ich denke, ich werde nächste Woche die Spule vergießen.

                          Von den PE-Rohren halte ich auch nicht allzuviel, war schon im Angelshop, aber die Ruten sind zu biegsam.

                          Gruß

                          Der Tatzel

                          Kommentar

                          • damaak
                            Bürger

                            • 24.01.2001
                            • 133
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Pi 2000 (Eigenbau)

                            #58
                            meine form

                            hi, jau das ist ne einfache negativ-form. im grunde wie die gips-form auf pulsdetektor.de, nur ohne gips.
                            habe für die form nur sehr glatte materialien verwendet, sodas ich jetzt nicht mal mehr trennmittel wie vaseliene auftragen muss.
                            dadurch, daß das verwendete plexi-glas sehr eben und glatt ist, muss man den"body" nach dem aushärten auch nicht mehr großartig schleifen. klar habe ich die kanten gebrochen und das teil etwas aufgeraut, um es für die lackierung vorzubereiten. aber das war nicht der rede wert.
                            habe auf einer detektor-seite im zubehör-bereich mal schutzüberzüge aus kunststoff entdeckt. die sollten sich auch einfach ummodeln lassen. preiß lag bei ca 16,- euronen.ich denke, das werde ich auch mal testen.muss mal schauen ob ich den link noch habe. der kommt heute dann noch rein.
                            mfg&gl&gf,marc

                            Gottes Freund und aller Welt Feind

                            Kommentar

                            • Tatzel2Wurm
                              Geselle


                              • 29.07.2004
                              • 78
                              • HANNOVER

                              #59
                              Sag mir mal, wenn Du die Elektronik fertig hast. Dann können wir vergleichen, ob wir auf etwa gleiche Ergebnisse kommen. Abstand Spule zum Suchobjekt würde mich interessieren.

                              Ich wollte die Spule in einer Kunststoffform vergießen, und dem Harz einen Farbstoff beimengen. Dadurch erspare ich mir das Lackieren.

                              Kommentar

                              • awo
                                Landesfürst


                                • 11.04.2004
                                • 653
                                • Deutschland

                                #60
                                @tazel

                                mir kam grade so die idee die stange aus eschenholz zu machen ....
                                hält auf alle fälle was aus.

                                was meinst du ?
                                Auri sacra fames.

                                Kommentar

                                Lädt...