Hammerhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #121
    ...hallo damaak

    ..ich beschäftige mich ebenfalls mit einem PI 2000 Selbstbau. Die Platine hat "Brummbär" Achim für mich gebaut. Leider scheint er noch im Krankenhaus zu sein und kann meine Fragen nicht beantworten.
    Ich habe folgendes Problem: Die Platine funktioniert sobald ich Strom darauf gebe normal. Dann geht aber die Anzeige zurück und bald tut sich nichts mehr.
    Am Accu dürfte es nicht liegen. An den Polen der Spule habe ich nur 9,2 Volt anliegen.
    Ist Dir das Problem bekannt? Kannst Du mir bitte per PN antworten.
    Danke

    Zirpl

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4421
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #122
      Wird die Spule nicht mehr getaktet? Mißt Du 9,2 VDC an der Spule? Muß mir mal den Schaltplan anschauen. Meistens wird als Taktgenerator ein NE555 oder ähnliches benutzt. Schwingt das Teil - könnte es an einem abgerauchtem Transistor oder MOSFED von der Spule liegen.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #123
        ...hey Bobo...

        ...9,2 oder 9,8 VDC. Weiß nicht mehr so genau. Am Spulenausgang der Platine.
        Schaltplan habe ich hier.

        Zirpl

        Kommentar

        • Tatzel2Wurm
          Geselle


          • 29.07.2004
          • 78
          • HANNOVER

          #124
          Dummerweise

          wurde mein "offener" Rechner von unserer IT-Abteilung gegen einen Nachfolger ausgetauscht. Die Daten waren auf der Festplatte des alten Rechners, jetzt laufe ich hinter den Dateien her. Hoffe, sie sind noch nicht gelöscht.

          Sobald die Dateien wieder in meinem Besitz sind, stelle ich sie hier ein.

          Der Tatzel

          Kommentar

          • Tatzel2Wurm
            Geselle


            • 29.07.2004
            • 78
            • HANNOVER

            #125
            Alles Suchen war vergeblich,

            die Tabelle ist gelöscht. Aber ich kann das Ergebnis kurz halten:

            Im direktem Vergleich zwischen dem Selbstbau und dem MagPie zeigte der Selbstbau eine etwas bessere Empfindlichkeit. Aber ich muß mich mit dem Gerät noch weiter beschäftigen, damit ich die ganzen möglichen Einstellungen deuten kann.

            Im Januar wollte ich dann einmal ein Strandbad besuchen und den Strand ablaufen. Mal sehen, ob außer Dosen und Kronkorken noch etwas zu finden ist.

            Einfrohes Weihnachtsfest wünscht allen.....

            ...... der Tatzel

            Kommentar

            • quink
              Einwanderer


              • 05.05.2005
              • 13
              • Schweiz, Appenzellertal

              #126
              @Tatzel2Wurm
              hast du nun Werte des Hammerhead, einmal Luftwerte von Euro-Münzen und einmal Luftwerte von "größeren" Objekten:
              Coladose, Heizzung, Kellertür aus Eisen..
              Wer schön wenn du die Werte dann hier rein stellen könntest

              Kommentar

              • Tatzel2Wurm
                Geselle


                • 29.07.2004
                • 78
                • HANNOVER

                #127
                Nur nicht aufgeben,

                ich lese nach wie vor im Forum mit. Da hab ich doch zumindest noch die Bilder von meinem Versuch gefunden, die stelle ich morgen hier in das Forum rein.

                Im Moment ist mir das Wetter in Hannover zu mies, um einige Versuche durchzuführen.

                Ich möchte allerdings hiermit auch einen Aufruf starten, da ich Teilnehmer an einer "Sondelaktion" suche. Das Ganze soll an einem öffentlichem Strandbad stattfinden, das ist so die Sache, an der man in Badehose bei warmen Wetter liegen kann.

                Angedacht habe ich den Silbersee bei Langenhagen, schön wäre es, viele verschiedene Sonden zum Einsatz zu bringen. Bei dem nächsten Stammtisch in Hannover möchte ich diese Idee vortragen. Die Ergebnisse werden dann die einzelnen Sonden zeigen.

                Bis dann ersteinmal, wie gesagt, die Bilder gibt es morgen.

                Der tatzel

                Kommentar

                • Nugget100
                  Bürger


                  • 20.07.2006
                  • 194
                  • Hessen

                  #128
                  Zitat von Tatzel2Wurm

                  Die Amplitude für den MOS-Fet reicht für die Ansteuerung nicht aus, der Vorwiderstand bedämpft die Amplitude zu stark. Nachdem wir den Widerstandswert auf ein viertel des eigentlichen geändert hatten, wurde der MOS-Fet angesteuert und die Spule fing an zu Pulsen.

                  Hallo Tatzel2Wurm

                  Könntest so lieb und nett sein den Widerstand zu nennen welchen du verändert hast ( siehe Schaltplan) welcher das genau war und welchen Wert du dafür genommen hast ?

                  Danke im vorraus dafür.

                  Gruß
                  Nugget.
                  Zuletzt geändert von Nugget100; 07.08.2006, 06:40.

                  Kommentar

                  Lädt...