Habe eine NC Stationärbatterie 12V 80Ah in Aussicht,40 Jahre altes Teil,seit zich Jahren außer Betrieb und ausgetrocknet.
Keine Beschädigungen,keine nennenswerten Ausblühungen und auch sonst keine augenfälligen Auffälligkeiten.
Wäre eine stilechte Notstrombatterie für meine Funkwerkstatt...würde ich mir schon gerne anlanden...
NUR,jetzt kommt die Goldfrage...KANN man irgendwie VOR dem Abtransport feststellen ob das Ding ein erfolgversprechender Regenerationskandidat,oder nur nen Zentner Sondermüll ist ?!
Ich habe bei den kleinen NC Flüssiglaugeakkus die Erfahrung gemacht wenn die in entladenem Zustand ausgetrocknet sind lassen die sich meist gut regenerieren,aber wenn die trockengeladen wurden ist nix mehr zu retten....das würde ich halt gerne wissen bevor ich da Arbeit und kiloweise KOH rein investiere
Keine Beschädigungen,keine nennenswerten Ausblühungen und auch sonst keine augenfälligen Auffälligkeiten.
Wäre eine stilechte Notstrombatterie für meine Funkwerkstatt...würde ich mir schon gerne anlanden...

NUR,jetzt kommt die Goldfrage...KANN man irgendwie VOR dem Abtransport feststellen ob das Ding ein erfolgversprechender Regenerationskandidat,oder nur nen Zentner Sondermüll ist ?!
Ich habe bei den kleinen NC Flüssiglaugeakkus die Erfahrung gemacht wenn die in entladenem Zustand ausgetrocknet sind lassen die sich meist gut regenerieren,aber wenn die trockengeladen wurden ist nix mehr zu retten....das würde ich halt gerne wissen bevor ich da Arbeit und kiloweise KOH rein investiere

Kommentar