Pulsinduktion mit Disk und Leitwert und so weiter
Einklappen
X
-
Wenn du dir das in der Spule induzierte "Anwortsignal" anschaust - ist sehr schön bei den Projekten von Samsons verlinkten Seite erklärt - dann hat da weder eine FFT noch ein Phasenwinkel Sinn !-) eher bei VLF Detektoren ...
Das wird auch auf S 194 -195 im verlinkten "Signal processing" Abschnitt erklärt (siehe Bild):
Da dürften eher der Verlauf und die Steilheit der abfallenden Kurve /Signals und die Verzögerung aussagekräftig sein.
Dabei ist nicht der absolute Wert der Verzögerung interessant sondern das Integral des Antwortsignals eines festen oder auch einstelbaren Zeitabschnittes, da die Verzögerung auch abhängig vom Boden ist (s.Bild 2).
Aber das steht da ja doch alles erklärt und um so mehr man sich einliest -um so interessanter wirds. Man braucht ja das Rad nicht von neuem erfinden ...
P.S.: Phasenverschiebung ist eigentlicht ein Begriff bei periodischen Schwingungen wenn die Frequenz eigentlich übereinstimmt aber die Nulldurchgänge zeitlich zueinander verschoben sind. Z.B Spannung und Strom bei Induktivitäten(Spulen) und Kapazitäten...Zuletzt geändert von Spürhund; 22.03.2018, 23:13.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Der Entwickler scheint sich aber ganz schön Mühe gegeben zu haben. Schade das die Software nur als Hex-Code verfügbar ist.
Hier sieht man ganz gut, wie der Detektor läuft: https://www.youtube.com/watch?v=B4O5ZuqPEAw
Ich denke, einen Versuch ist es wert. Macht sicher Spaß, das Teil zu bauen.Kommentar
-
Na dann - was möchtest du denn für eine Platine haben ?
Den Prommer für den ATMega328 gibts rech günstig zB. hier:
oder
Scheint aber wieder mal Probleme mit den Treibern zu geben - muss man sich noch mal ein wenig einlesen - ist ja auch nur um eine ungefähre Preisvorstellung zu haben.
Software sollte die original Arduino funktionieren:
Kleine Info zum flashen:
Die Arduino-Plattform hat sich in der Bastlerszene unter anderem auch deshalb durchgesetzt, weil man keine speziellen Adapter benötigt, um ein Programm in den Flash-Speicher des Mikrocontrollers zu schreiben. Praktischerweise lässt sich der Arduino sogar selbst als Universal-Programmieradapter nutzen, um einzelne Mikrocontroller wie AVRs und PICs zu flashen.Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Hallo Hubertus,
ja, habe auch so einen billig-China-Brenner aber er tut seinen Dienst. Zur Not kann man ja auch einen Uno als ISP missbrauchen.
Ich werde bei Gelegenheit meinen gerade fertig gewordenen Laserplotter/Belichter für Platinen anwerfen und eine Platine belichten und ätzen.Kommentar
-
Gruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
-
Kommentar
-
Geht auch mit meinem PicKit:
How to program Atmel microcontrollers using a Microchip programmer. PICkit 2 programmer (from Microchip) together with two free software components, com0com and pk2avrisp.exe, can be used to emulate an STK500 programmer (from ATMEL). This way, the PICkit 2 can be used to program not only Microchip microcontrollers, like PIC, but also Atmel microcontrollers, like AVR. Here, an ATtiny13 produced by Atmel will be programmed from BASCOM-AVR, using a PICkit 2 programmer produced by Microchip. Also tested and working with ATmega8 and ATmega328.
Aber ob ich da groß rumprobiere ?-O
bo hat doch geschrieben er habe noch Platinen da ? Ist er vielleicht bereit welche für einen kleinen Obelix zur Verfügung zu stellen ?
P.S.: Gibts vielleicht auch noch eine englische Version der Beschreibung ? Mein Arabisch ist etwas eingerostet ...Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Für einen erfahrenen Programmierer kein Problem.Gruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
-
Vorschlag zu Metallunterscheidung:Angehängte DateienGruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
-
wie schon geschrieben, Anleitung auf deutsch hab ich geschrieben
professionelle Platinen bestell ich heute abend noch bei jlcpcb , diesind evtl Ende nächster Woche schon da
brennen kann man das mit nem arduino als isp programmer hab da noch eine extra Software für den arduino da braucht man auch keine speziellen Einstellungen wie fuses oder so setzen
seid ihr dabei, oder was? neugierig geworden?wer Lust auf Selbstbau hat
sites.google.com/site/detektorschmiede/Kommentar
-
Barkhausenrauschen Analyse - die Eigenschaften
Barkhausen noise gives information from the surface and very close area beneath the surface. Barkhausen noise signal has a wide power spectrum starting from the adjusted magnetizing frequency and ending above 2 MHz in most of the ferromagnetic materials. The effective depth of signal penetration is between 0.01 mm and 1 mm. Barkhausen noise signal is damped due to skin effect which is caused by the opposing eddy currents induced by the changing magnetic field.
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Naja - ich habe mir mal das Atmel Studio 7 runtergeladen und installiert und das HEX Programm importiert.
Im Pause Modus soll man nun mit Strg+Alt+D das Programm disassemblieren können - funzt allerdings irgendwie nicht so richtig.
Solange ich den Quellcode nicht habe nutzt mir das reine Nachbauen auch nicht viel.
Obwohl ich schon Interesse habe - aber wie gesagt es stehen noch so viele Projekte/Aufgaben das es nicht wirklich dringend ist....Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Barkhausenrauschen Analyse - die Eigenschaften
Barkhausen noise gives information from the surface and very close area beneath the surface. Barkhausen noise signal has a wide power spectrum starting from the adjusted magnetizing frequency and ending above 2 MHz in most of the ferromagnetic materials. The effective depth of signal penetration is between 0.01 mm and 1 mm. Barkhausen noise signal is damped due to skin effect which is caused by the opposing eddy currents induced by the changing magnetic field.
http://www.stresstech.de/de/produkte...ausenrauschen/Gruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
Kommentar