Heiliger Ort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #16
    Hallo zusammen,

    gewiss könnte man noch etwas optimieren, aber bei jedem anderen Blickwinkel hätten noch mehr Bäume im Weg gestanden usw.. Als Schatzsucher (und eben nicht als Fotograph) mit einem Spaten als Stativ und einer 2 Jahre alten Digicam der 500 Mark Klasse ohne Einstellmöglichkeiten kann ich mir dem Ergebnis gut leben.
    An dem Ort könnte ein engagierter Fotograph noch weitaus bessere Bilder machen, z.B. zu anderen Jahreszeiten, da habt ihr sicher Recht.

    @Carolin: Hmm, meinst du? Danke für deine Stellungnahme. Auch ich war vom Suchergebnis ja etwas enttäuscht, aber ich habe mehrere Stunden die Umgebung der Kapelle und des dort entspringenden Bächleins sehr gründlich abgesucht. Nur das Quellloch selber konnte ich wegen einer zu großen Spule nicht sondieren.
    Obwohl die Quelle einen Namen hat, fürchte ich, dass der Ort keine lange Geschichte hat. Auf Karten aus der ersten Hälfte des 19. Jhd. ist kein Vorgängerbau eingezeichnet, was natürlich nichts beweist.

    Der Ort ist für mich trotzdem erstmal abgehakt, ich habe schnell etwas Ergiebigeres gefunden.

    Gruß Rabbit
    Zuletzt geändert von Rabbit; 05.10.2003, 15:55.

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #17
      Original geschrieben von Rabbit

      Der Ort ist für mich trotzdem erstmal abgehakt, ich habe schnell etwas Ergiebigeres gefunden.

      Gruß Rabbit
      Ich würde mir das noch einmal überlegen, Rabbit !

      Wenn Carolin sagt, daß ihr hübsches Näschen kribbelt, würde ich da noch mal nachschauen.

      Also jetzt nicht beim Näschen, das könnte nämlich Ärger geben ...

      Ich sag nur weibliche Intuition !

      Empfehlenderweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • Dablo
        Bürger

        • 31.07.2001
        • 119
        • Mecklenburch vorpolen

        #18
        sorry.. melde mich leider erst jetzt wieder..

        @Markus jepp so ist schön @ s/w Bild.

        @Robin Hats ja recht mit dem Bäumchen

        ByE *wink*

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #19
          @ Robbin

          Bin beeindruckt!
          Mit welcher Deiner Kameras wurde das Bild geschossen?
          Hast Du dabei ein Stativ verwendet? (ohne Blitz?) Richtig?


          Gruß
          Reiner

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • Robin aus dem Wald
            Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #20
            Hi Reiner_Bay!

            Die Bilder habe ich damals noch analog mit meiner Canon EOS 50 geschossen. War ein Negativfilm, ohne Blitz und das eine habe ich liegend von unten rauf geschossen. Das andere mit Stativ.
            Bei beiden Bildern einfach gewartet, bis die Sonne kurz durch die Wolken kam.
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #21
              erstes Foto

              Hi @Rabbit. Sehr schöne Aufnahme. Hi @Robin aus der Wald: Ich finde die Perspektive gar nicht störend, im Gegenteil - die Säulen der 3 Bäume vor der Kapelle bauen Spannung auf, zumal keine der 3 Achsen die Kanten der Kapelle verdecken. War das so nicht Absicht? Macht an dem heutigen Regentag einfach viel Freude, euere Bilder zu sehen. Danke!

              Grüße von Pirat

              PS. Fotoshop sollte man auch nicht überstrapazieren. In vielen neuen Büchern, Zeitschriften und Werbung wird derart häufig manipuliert, dass unbearbeitete Bilder schon eher die Ausnahme sind. Pardon, oft erinnern mich die Retuschen dann an "künstliche Aromastoffe".

              Kommentar

              • Tomcat
                Ratsherr

                • 27.03.2002
                • 232
                • Whites 3900/D pro Plus

                #22
                Hi Rabbit!

                Die Quelle samt Kapelle kenne ich gut - und auch die umliegenden Hügel .
                In O-dorf bin ich übrigens in die Grundschule gegangen!

                Und- fehlte deiner Gasmaske ein Auge?
                Wenn ja, dann hab ich es vor etwa einem Jahr gefunden!

                Die Welt ist echt ein Dorf!

                mfg
                Tct

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #23
                  Bunt, hell, dunkel, SW oder eine kleine Fotomontage ?

                  Es ist immer das Problem der künstlerischen Interpretation des Bildes. Wenn ich, ohne jegliche direkte Wertung der Person die Bearbeitungsversuche betrachte, fallen mir die folgenden, eher subjektiven Einzelheiten auf, die ich gerne zur weiteren Diskussion freigeben möchte:

                  Das Ursprungsbild ( Baumstumpf mit Sämling ) wirkt auf mich, trotz der drohenden gewittrigen Stimmung fast pathetisch. Sowohl die unübliche Perspektive als auch die Ausnutzung des Weitwinkels, gepaart mit dem krassen Blau-Grün-Unterschied untermalen die Stimmung des abgestorbenen Baumstumpfes. Eine Schönwetteraufnahme wäre sicherlich unpassend für dieses Motiv.

                  Die folgenden Spielereien, gerade auch die Part-Color-Pics dramatisieren eher den Sämling als das eigentliche, wesentlich wichtigere Motiv, den Stumpf.

                  Perfekt wäre das Bild geworden, wenn der Stumpf aus der zentralen, beherrschenden Position des Bildes leicht in den seitlichen Bereich geshiftet worden wäre. Hiermit hätte sich für den ernsthaften Betrachter die Möglichkeit ergeben, einen kleine Blick hinter den Stumpf zu bekommen. Gepaart mit einem Tiefenbereich von unter 5 Metern ( KB-Equivalent von ca. F 5.6 ) hätten die Stimmung sicherlich noch untermalt.

                  Das sich damit bildende Ensemble hätte bei Fotowettbewerben sicherlich eine Chance gehabt.

                  Beim Interpretationsversuch vom Markus stößt mir die geringe Farbsättigung des Sämlings auf. Wenn ich schon ein Part-Color mache, dann auch bitte mit einem entsprechenden Farbkontrast. Die Verschiebung des visuellen Bildmittelpunktes, gerade auch unter Berücksichtigung der Gesamtstimmung wäre mit einer erhöhten Farbsättigung sicherlich besser gegeben.

                  Alles in allem gefällt das Ursprungsmotiv mir persönlich am besten.
                  Die Unverfälschtheit der Stimmung , gepaart mit dem, eher schon depressiven, Bild des drohenden Gewitters bauen eine Spannung auf, die die Betrachtung des Bildes für eine längere Zeit als eine gewisse Freude ermöglichen.

                  Warum wird eigentlich permanent versucht, Bilder zu manipulieren, oder sogar ohne jeglichen Grund zu verfälschen ? Es ist vielleicht bei einigen Aufnahmen von Nöten, das zentrale Motiv durch die Veränderung des Bildhintergrundes hervorzuheben, allerdings hatte es der Baumstumpf sicherlich nicht nötig.


                  Gruß vom Vielfotografierer
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • Markus
                    Admin

                    • 18.06.2000
                    • 7266
                    • 45357 Essen

                    #24



                    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                    (Wolfgang Niedecken)

                    Kommentar

                    • Robin aus dem Wald
                      Heerführer

                      • 19.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #25
                      @Wimmi!

                      Fotowettbewerbe erfolgreich zu bestreiten sind die Spezialität meines Vaters. Um dort mitspielen zu können, müßte ich mich viel intensiver mit dem Thema befassen und bei mir ist es meist ein Spagat zwischen Sondengehen und Fotografieren. Beides zur selben Zeit ist leider nicht zu vereinbaren.

                      Mit der seitlichen Perspektive hast du aber zweifelsohne recht. Leider ist der Aufnahmeort heute schon längst wieder unter Wasser und somit gibt es keine zweite Chance.

                      Im grossen und ganzen bin ich auch eher ein Verfechter unverfälschter Aufnahmen, aber hie und da spiele ich auch gerne mit den Mitteln der EBV. Die Verlockung, die hier Fotoshop und Konsorten bieten, ist einfach zu gross

                      Mir persönlich gefällt lediglich das oft wahllose einsetzen diverser Standartfilter nicht. Im Augenblick wird gerade bei der Wettbewerbsfotografie sehr viel mit Tontrennung gearbeitet und jeder kupfert vom anderen ab. Da frage ich mich, haben die Leute keine eigenen Ideen?
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #26
                        Original geschrieben von Markus
                        Ein echter Markus !

                        Mit wenig Inhalt die eigene Interpretation zu definieren !

                        Was soll ich sagen ? Hochachtung, Wortkargheit ?

                        Es geht hier um künstlerische Aspekte derer ich Dir, lieber Markus, sicherlich keinerlei Kompetenz abringen kann.

                        Der Minimalismus, gerade des stupiden kopierens irgendwelcher Smilies zeigt was in Dir steckt !

                        Dank Deines Mobbings habe ich meinen Moderatorenposten bei Mobbing-SDE niedergelegt ----------


                        Ich hätte nie gedacht, dass ein User weiterhin so angriffen wird, wie von Dir !

                        Es bedarf sicherlich eines gewissen Hasses solches zu tun ...... Mach weiter, eifrig, restriktiv, nonsolvent .......

                        Du warst ja so konsequent : Ein Ulli wird gesperrt, ein Hajo wird mit Uli angesprochen .........

                        Hast Du eigentlich noch Jörgs Forum im Griff ???

                        Du vergraulst mit System die alten, wichitgen User ....

                        Auf die Herren Administratoren, oder sollte ich sagen Kontraprodukotren, kann ich mittlerweil verzichten ....

                        Jetzt drück´auf Deinen Button "Ban" und Du hast Ruhe,

                        oder sieh´es ein und zeig Deinen echten Charackter
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #27
                          ich gebe übrigens diesem Thema 2 Minuten bis ein Vasall dieses löscht !




                          SO ETWAS kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.
                          => und als "Edit" hier im Beitrag, damit nicht hintanhängend durch "neuen Beitrag" ne unnötige Diskussion losgetreten wird.
                          Der Kommentar an dieser Stelle ist fürs Archiv ausreichend ...

                          ... obige beiden Beiträge sind wohl selbsterklärend genug.
                          Das es nicht ganz so ist, wie oben beschrieben, zeigt die Tatsache, daß es noch immer hier steht.
                          (Wie in etlichen anderen Fällen auch ...)

                          Ein jeder entblödet sich, so gut er kann ...

                          Unsere Trennung beruht auf einem charakterlichen Problem, wie man auch hier unschwer erkennen kann.
                          MEHR ist zur Erläuterung nicht nötig.

                          ... und "Banned" ist auch (noch) nicht - obwohl die Ansammlung von Beleidigungen dies ohne Weiteres rechtfertigen würde.
                          Vielleicht würde es ausreichen, wenn man sich einfach nur halbwegs normal benehmen würde. In Wort und Tat.


                          Jörg Ohnesorge
                          leicht enttäuscht
                          18.10. - 16:45
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Markus
                            Admin

                            • 18.06.2000
                            • 7266
                            • 45357 Essen

                            #28
                            Mein lieber wilm
                            mein lachen bezog sich einzig und allein auf die Formulierungen deiner Interpretationsversuche.
                            Künstlerische Aspekte liegen immer im Auge des Betrachters. Ich weiss nicht warum Du meinst Dir Anmassen zu können, was künsterlisch wertvoll ist und was nicht. Es ist halt Geschmacksache. Nur weil es Deinen Geschmack nicht trifft, kann es anderen doch gefallen.
                            Wenn Du den Beitrag gelesen hast, ist Dir sicher nicht entgangen, wie es zu der entstandenen Bildbearbeitung kam.
                            Ich habe für mich nicht behauptet, die einzig wahre Interpretation des Bildes erfunden zu haben.

                            Wie Du davon dann allerdings auf User vergraulen kommst, entzieht sich mir, muss ich aber auch nicht unbedingt verstehen.
                            Du hast damit Deine Kritik geäussert, das ist Dein gutes Recht.

                            Damit solles aber jetzt auch gut sein, lasst uns wieder zum Thema kommen
                            Gruss
                            Markus



                            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                            (Wolfgang Niedecken)

                            Kommentar

                            • Markus
                              Admin

                              • 18.06.2000
                              • 7266
                              • 45357 Essen

                              #29
                              Original geschrieben von Robin aus dem Wald
                              @Wimmi!

                              Fotowettbewerbe erfolgreich zu bestreiten sind die Spezialität meines Vaters. Um dort mitspielen zu können, müßte ich mich viel intensiver mit dem Thema befassen und bei mir ist es meist ein Spagat zwischen Sondengehen und Fotografieren. Beides zur selben Zeit ist leider nicht zu vereinbaren.
                              DAS würde mich mal interessieren!
                              Kannst du nicht mal ein paar Bilder einstellen?

                              Werden dort bearbeitete Bilder genommen oder bleiben sie "naturbelassen"?

                              Gruss
                              Markus



                              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                              (Wolfgang Niedecken)

                              Kommentar

                              • sepp
                                Ritter

                                • 13.09.2002
                                • 416
                                • Hagen-Haspe

                                #30
                                auffi!
                                geht es hier um bilder oder was?beruhigt euch mal wieder.
                                wenn ich ein perfektes foto geschossen hätte,wäre es nicht hier oder bei irgenwelchen wettbewerben,sondern im geo.
                                wimmi,wir sollten mal wieder nen workshop machen,wie wärs im harz?
                                beetpott.de

                                Kommentar

                                Lädt...