Digitalkamera Kauftip

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens64
    Bürger

    • 24.10.2003
    • 103
    • Seehausen a. Staffelsee
    • noch keinen

    #16
    Hallo Freunde der digitalen Fotographie...

    also meiner einer nennt sich seit Weihnachten Eigentümer von sonem Alditeil. Die Kiste ist von Traveller und 5,25 Mio Picksel oder wie man das schreibt
    Die Typenbezeichnung ist DC-5300.
    Also ährlich ich find des Teil total genial! Es hatn Lithium-Ionen Akku der ewig hält und serienmäßig ne 64 MB SD-Speicherkarte, erweiterbar bis 512 MB!
    Auch ist es die erste Digicam die ich in Händen hatte, mit welchiger man auch Nahaufnahmen (z.B. Seriennummern auf einer Waffe) machen kann, und das kann man auch entziffern...
    Also macht echt geile Photos das Teil. Angeblich kann man damit auch kurze Videos mit Ton aufnehmen, doch dafür bin ich noch zu plond
    Gekostet soll des Teil so um die € 278,-- haben. Also meiner einer ist hin und weg...

    *begeisterterweise*

    Jens64
    Schwer ist leicht was!

    Kommentar

    • südi
      Ratsherr

      • 28.06.2003
      • 284
      • BaWü
      • Nase

      #17
      Zitat von Claus
      Bei deinen Beispielsbildern zum Beispiel sehe ich kaum einen Unterschied...
      Ist denn das Rauschen so wichtig??? Oder nur dann, wenn ich vorhabe die Bilder extrem zu vergrössern?
      Das mit dem DSLR hab ich auch nicht so richtig verstanden (beim googeln nur unverständliche Ergebnisse bekommen)
      Mir deinen Kameratips liegst du schon in etwa in meiner Richtung, die Canon 300D hatte ich im Auge, die 10V war mir eigentlichj fast zu teuer...
      weil, ich vermute nämlich, dass ich von so einer Kamera nur etwa 25% der Leistungsfähigkeit nutze, die restlichen 75% aber mitbezahle, total umsonst (nicht im Sinne von Gratis )
      oh oh, ich glaube, das dauert noch etwas, bis ich digital fotografieren kann

      claus
      Hab das wohl etwas missverständlich geschrieben.........mit dem rauschen verhält sich das wie mit dem Korn aufm Film.

      DSLR=Digitale spiegelreflex
      Das mit der leistungsfähigkeit geht mir genauso, auch ist ne Digitale Spiegelreflex mir noch etwas zu teuer, deswegen habe ich mir vollautomatik zugelegt. Falls Du dennoch digital einsteigen willst, und sei es nur zum probieren, schliesse ich mich eifelsucher an (Canon A60/70).

      Grund:
      Sollte die modelle einigermassen so hart im nehmen sein wie die A40, dann ist schon mal tauglich! Zum zweiten, belichtungszeiten sind zwar nur bis 15sekunden möglich, übertrifft aber in der preisklasse alle anderen. Die Bildqualität ist ohne makel. Zeit/blenden automatik, energie: kein teurer Litium-Ionen akku, sondern (selbst zu beschaffende) Mignon, 4Stück braucht man. Man kann also, falls die energie wirklich mal nicht reicht, an der tanke einwegzellen kaufen. Stromverbrauch für Digital: gering!
      Günstig ist auch dei lösung mit der speicherkarte, das ist typ Compact-Flash I, und schon recht preiswert zu bekommen. Bei der A60 müssten bei einer 128MB karte etwa 120-130Bilder drauf zu bekommen sein.
      Und alles andere hat eifelsucher schon gesagt, wiederverkaufswert relativ hoch. Es ist auch viel drumherum kaufbar. Falls die Blitzleistung nicht reicht, es gibt auch sogenannte slaveblize, die mit dem zünden des hauptblitzes zünden. Man kann auch mehrere benutzen! Aber das ist wieder ein anderes Thema.....
      Ich denke, das in einem halben Jahr die digitalen spiegelreflexen preiswerter geworden sind. Falls es Dir dann noch gefällt, das digitlae fotografieren.

      Ein tip zum schluss...nicht die analoge ausrüstung verkaufen!
      Entweder, es kommt der tag wo Du sie brauchst, oder es kommt der tag wo Du Dich grün und blau ärgerst, sie verkauft zu haben.
      Vertrau mir, ich spreche aus erfahrung!

      Auch wenn es momentan so aussieht, die analoge Fotografie wird nicht aussterben.
      Zuletzt geändert von südi; 17.01.2004, 12:46.

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #18
        hier ist ein sehr gutes Beispiel, warum ich manuell in meine Kameraeinstellungen eingreifen will:
        Unscharf
        Das liegt ja nun offensichtlich nicht nur am Fotografen.
        Hier wurde eine Automatik benutzt, der Ring, als wesentliches Teil im Vordergrund hat aber eine sehr kleine Fläche und die Automatik weiss ja nicht WAS abgebildet weden soll und nimmt dementsprechend die grössere Fläche, den Hintergrund.
        Der ist nämlich, im Gegensatz zum Ring, gestochen scharf.
        Hier würde ich mir nun wünschen, dass ich Tiefenschärfe (über Blende und Belichtungszeit) selber bestimmen kann und natürlich auch das eigentliche Objekt scharf stelen kann!
        DAS ist eine der vielen Forderungen, die ich an meine digitale stellen würde.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #19
          Hallo Claus,

          ich habe im Dezember kurfristig einen Auftrag bekommen die elektrische Ausrüstung eines neugebauten Heizkraftwerkes und die Einhaltung der (VDE) Vorschriften zu begutachten und zu dokumentieren. Da meine alte Digi-Kamera vor einiger Zeit im Auto mitverbrannt war, bin ich kurzentschlossen zum nächsten MAKRO-Markt marschiert um eine neue zu kaufen. Meine Vorstellungen waren Makro-Aufnahmen ab 5cm, optischer Zoom und Preis unter 200 Euro. Gekauft habe ich dann ohne viel Aufhebens die Canon A60, die auch vom Eiffelsucher empfohlen wird, ohne irgend welche Testberichte gelesen zu haben. Dazu habe ich noch eine 256 MB Flash-Card gekauft. Damit kann man je nach gewünschter Auflösung bei 1600x1200 mehrere hundert oder bei 640x480 mehrere tausend Aufnahmen schießen. Einschalten und fotografieren war auch wichtig für mich. Alle Einstellungen sind leicht verständlich und in Deutsch. Man kann sogar noch ein Weitwinkel- oder Teleobjektiv draufsetzen. Die Kamera macht normal alles automatisch. Man kann aber jede Einstellung von Hand vornehmen. Auch der Focus lässt sich problemlos von Hand einstellen. Den Ring unter dem Link kann man auch mit Auto-Focus als Macro-Aufnahme scharfziehen. Man muss lediglich den Sucher dazu benutzen, so dass er innerhalb des Fadenkreuzes liegt. Benutzt man das LCD Display als "Sucher" passiert es leicht, dass die Kamera auf eine andere Kante, wie auf dem Bild vermutlich passiert, fokussiert. Der Mittelpunkt des optischen Suchers stimmt offensichtlich nicht mit der Mitte des LCD-Displays überein. Das ist aber auch das einzige Manko das ich bisher bemerkt habe und tritt nur bei Macro-Aufnahmen auf. Ansonsten kann ich die Kamera nur empfehlen. Etwas besseres wirst Du in diesem Preissegment nicht finden. 2,1 Mega-Pixel sind vollkommen ausreichend. Teurere haben eine höhere Auflösung, das ist aber überflüssig. Da ich vermute, dass Du sie auch zu Dokumentationszwecken brauchst, dürfte sie genau das richtige sein. Du kannst zu den Bildern entsprechende Kommentare über das interne, oder ein externes Mikrofon aufsprechen. Ich habe übrigens 189 Euro dafür bezahlt und das vier Tage vor Weihnachten, wo alles ein bischen teurer ist.

          Gruß CH
          Zuletzt geändert von CoinHunter; 17.01.2004, 13:49.
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • südi
            Ratsherr

            • 28.06.2003
            • 284
            • BaWü
            • Nase

            #20
            Das sind aufnahmen mit der minolta xt, die aber ohne weiteres auf die A60 übertragen werden können, denn beide beherrschen die spotmessung des autofokus.
            Der unterscheid dürfte deutlich zu sehen sein!

            Nachtrag:
            Jetzt sind wir schon zu dritt, das wir diesselbe kamera empfehlen.
            Noch zwei dinge.....Du scheinst ja mit Deinem Händler auf gutem fuss zu stehen? Frag ihn halt, ob er sie Dir ausleiht für ein paar tage...
            Und die mignons die Du hier abgebildet siehst, taten im vorgängermodell ihren dienst- eine volle ladung reicht für ca. 250Bildchen+angucken. Bei entsprechendem Blitzeinsatz etwas weniger. UW-gehäuse von ewa-marine ca. 65.-euro tauchtiefe ca.10m. Es geht auch tiefer, die UW-gehäuse von canon gehen 30m kosten aber auch saftig.
            Zuletzt geändert von südi; 17.01.2004, 14:17.

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #21
              OK - überredet

              allerdings nicht die A 60, sondern die A 70.
              Hab mich grad erkundigt, das UW-Gehäuse dazu (das tauchtaugliche, bis 40 m !!!) kostet 230,- das find ich noch OK!
              Aber wehe, ich krieg damit meine Untertageaufnahmen nicht so hin wie ich es will... Dann nerv ich euch hier im Forum nur noch mit unterbelichteten Bildern
              Danke, für die viele Mühe die ihr euch alle gegeben habt!

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #22
                Ente gut alles Gut -
                Wenn´s nicht klappt Claus darft Du mich zur Verantwortung ziehen , ich hab ja schließlich mit den Lobgesängen angefangen
                Berichte, auf jeden Fall mal Deine ersten Erfahrungen!
                Gruß
                Thomas
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #23
                  oh oh

                  DAS hätte ich an deiner Stelle jetzt aber nicht erwähnt...

                  Übrigens hab ich grad umdisponiert und mich für die A 80 entschieden...

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Blindschleichl
                    Landesfürst

                    • 14.11.2002
                    • 632
                    • Regensburg
                    • Hab nix:-(

                    #24
                    ebay tuts auch ;-)

                    Naja, da kann ich nicht mithalten, aber ich hab mir bei ebay für € 35,50 nen leckeren kleinen Camcorder ersteigert. Nagelneu, mit Blitzaufsatz. Kein Zoom, fast gar keine Einstellmöglichkeiten außer div. Qualitätsstufen für Fotos. Das Ding macht Filme, Fotos und funzt auch als Diktaphon. Bin überrascht über die trotzdem mittelmäßig gute Qualität. Für kleine "hHerzeigefotos" falls ich mal das Bernsteinzimmer finden sollte reichts allemal :-) Und dann noch die "Kleinste Digitalkamera der Welt" für € 12,60. Da habe ich gleich mehrere gesteigert. Größe wie ne Streichholzschachtel, 25g, mit Ring als Schlüsselanhänger. Immer einsatzbereit
                    Ich sags Euch, MICH überrascht jetzt keine Ufo mehr "ungestraft" *ggggg*
                    An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #25
                      Zitat von Claus
                      DAS hätte ich an deiner Stelle jetzt aber nicht erwähnt...

                      Übrigens hab ich grad umdisponiert und mich für die A 80 entschieden...

                      claus
                      Da hab ich ja noch mal Schwein gehabt....
                      Glückwunsch zur Umentscheidung! Wie schon am Anfang gesagt, habe ich mich für die A60 entschieden, weil ich sie hauptsächlich für den Homepagebau brauche.
                      Die A80 hatte mich aber auch "gejuckt".
                      Gruß
                      Thomas
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      Lädt...