PI-Gerät aus China - was meint ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #1

    PI-Gerät aus China - was meint ihr?

    Früher hieß es ja pauschal, Finger weg vom China-Schrott...
    Aber in den letzten Jahren haben sich doch einige recht brauchbare Perlen unter dem Frums gefunden, angefangen von wirklich guten Lampen, Pinpointern, welche die "Vorbilder" übertreffen, aber nur Bruchteile kosten, Kameras, Drohnen ect, ect.
    Die Zeiten des Nur-billig-Plunders sind auch in Fernost vorbei.
    Jetzt bin ich beim Suchen über dieses PI-Gerät gestolpert.
    Pulse Induction Metal Detector Cb-1000 Plus Professional Gold Detection High Performance - Buy Detector Metal Pulse Induction Metal Detector Gold Detector Industrial Metal Detectors Gold Detector Metal Detector Machine Metal Gold Detector Underground Detector De Metales Best Gold Metal Detector Metal Detector Gold Handheld Metal Detector Product on Alibaba.com

    Der Preis ist heiß, ein PI- Detektor technisch nicht allzu kompliziert. Soll ich mutig sein? Begründete Meinungen?
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Aus Chongqing - da war ich ja erst neulich paar Male.
    Hätte ich das ehr gewusst, vielleicht hätte da die Möglichkeit eines Tests bestanden.
    Nun ja, wie schon geschrieben - das mit Billigschrott - die Zeiten sind natürlich vorbei. Kann aus eigener Erfahrung schreiben, das dato die Chinesen uns teilweise 10-15 Jahre voraus sind in zahlreichen technischen Bereichen.

    Zum Gerät selbst. Also auf den Einzelbildern und nach Verpackungskarton zu urteilen, scheint mir so, als würden die PVC-Rohre (Rahmen) für die Großschleife fehlen.
    Kann mich natürlich auch täuschen. Aber der Kabelsatz liegt im Karton für die Großschleife.
    Die Angabe mit 3m max. Ortungstiefe scheint für mich total realistisch und in keiner Weise überzogen.
    Das spricht für mich für einen seriösen Anbieter.
    Die Auswerte-Elektronik scheint nur einen Poweronoff-Schalter zu haben und ein Poti für die Empfindlichkeit. Und ein Reset-Knopf, evtl. für 0-Abgleich. In der Artikelbeschreibung ist die Rede von zwei Such-Modi. Um genaueres zu sagen, müsste man einen Blick in die Beschreibung werfen. In wie weit natürlich die Beschreibung lesbar und verständlich ist, ist bei einem China-Artikel die andere Frage. Eine Disc.-Einstellung fehlt. Wer sich genauer mit der Funktion eines PI's auskennt, der würde evtl. noch zwei Einstellungen vermissen (Tor-On & Tor-Off). Sprich, die Parametrierung des Fensters nach der Abschaltung der Spule für Anfang und Ende einer Messung in der Abklingkurve.
    Was ich überhaupt nicht verstehe, ist im rechten Bild bei den Preisen die Angabe von Genauigkeit 2cm, in der Artikelbeschreibung steht bei der Empfindlichkeit 10 Zoll (U. s. Münzen). Also 10"-Münzen die so groß sind wie eine Langspielplatte?
    Demzufolge kann man zu dem Gerät vermutlich erst was sagen, wenn man dieses im Feld getestet hat.
    Größter Nachteil in meinen Augen ist die Bezugsquelle Alibaba.com bzgl. Support, Ersatzteile oder Reparatur. Dies wird oft vergessen

    Dies zu meiner ganzen Einschätzung, was man auf der Seite vom Link entnehmen kann.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5786
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Danke für die Ferndiagnose. Ja, der Rahmen ist offensichtlich nicht dabei. Da hätte ich sowieso eine bessere Idee für, also kein Verlust.
      Es eilt eh nicht, ich warte noch ein paar für/wider-Meinungen ab.
      Nebenbei frage ich schonmal die Versandkosten usw. ab.
      Und Bedienung: Ich hab (hatte...) ja schon eine Großschleife. Diesmal nehme ich aber die Battterien raus, wenn ich das Teil für fünf Jahre einlagere... (selbst schuld....)
      Zuletzt geändert von Lucius; 03.05.2025, 18:34.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Die Chinesen sind ja gut im kopieren, viel falsch machen kann man bei diesem Preis nicht, kommt natürlich darauf an, wie oft man den großen Rahmen nutzt. Habe ein Ebinger 728 und den großen Rahmen in 15 Jahren nur einmal benutzt.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ... also wenn Du mehr Schalter willst, dann nimm doch DIESEN hier:



          gleicher Hersteller, gleiche Adresse, gleicher Text (!!) - aber andere Elektronikeinheit.
          Oder sagen wir mal, anderes Gehäuse ...
          Dafür ist aber der Rahmen mit dabei - und ne Tasche.

          Der Name ist halt auch CB 1000 Plus - aber der Zusatz "Treasure Hunter" ..., nicht das übliche
          Metall-Detektor oder Gold-Detection ...

          Den Unterschied zwischen den Geräten, den erkläre man mal ...

          Das enthaltene Video ist allerdings SENSATIONELL!!
          ... also ne Schaufel ortet er
          Sieht allerdings eher nach einer 3m Spule aus.
          ... oder ist der Kollege etwas klein geraten??


          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Habe gerade ganz unten auf der Seite folgende Beschreibung gefunden. Wobei diese Beschreibung meinen Verdacht bzgl. technischer Anleitung bestätigt.
            Produkt beschreibung

            Dies ist ein profession eller Metall detektor mit Metall diskriminierung und einer hohen Sensibilität für Edelmetalle. Es gilt Puls induktion stech no logie von haben entscheidende Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen VLF (sehr nieder frequente) Detektoren:. Impuls induktion system mit mikroprozessor gesteuerter Metall anzeige. Ungestörtes Suchen in mineral isierten Böden und Salzwasser. Verschiedene Such spulen mit automatischer Kalibrierung. Hohe Empfindlichkeit gegenüber Gold und Edelmetallen. Bequeme Suche und einfache Handhabung ohne die Notwendigkeit von Vorkenntnissen oder vorbereitendem Training Bis zu 2,5 Meter Tiefen leistung: Mit Puls induktion stech no logie und großer Such spule (1,5 m x 4pcs Kabels pule) ist es möglich, größere Objekte in einer Tiefe von bis zu 2,5 m zu lokalisieren. Herkömmliche Detektoren mit kleinen Spulen erlauben nur eine Such tiefe von höchstens 1 m. Erkundung ohne Störung: Die meisten mineral isierten Böden enthalten Steine mit metallischen Eigenschaften, die daher von den meisten Detektoren als Metall objekte angezeigt werden. Daher ist eine selektive Suche schwierig. Diese Böden (das gleiche gilt für Salzwasser) sind für CB-1000 kein Problem-mit der Reset-Taste (automatische Null bilanz) werden die meisten störenden mineral isierten Objekte (die zu Fehlern führen können) neutral isiert. Metall diskriminierung Für die Metall diskriminierung ist der CB-1000 mit einem Mikroprozessor, einer kontrollierten Leitfähig keits aufzeichnung versehen. Dabei werden Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Gold oder Silber dis krimi niert und separat angezeigt. Elektronische Einheit Die elektronische Einheit ist in einem hochwertigen Gehäuse installiert. Vorne finden Sie den Haupt knopf, die Reset-Taste sowie die Frequenz-und Lautstärke regelung. Die Digital anzeige zeigt die unterschied lichen Empfindlichkeit werte an. Suchmodi: ID (Diskriminierung modus) In diesem Such modus wird der Dis krimi nator in Betrieb genommen. Dabei findet eine optische und akustische Diskriminierung statt. Die verschiedenen Metalle werden durch unterschied liche Töne und Leitfähig keits werte signalisiert.
            Ja, da geht man schon von 3m auf 2,5m zurück.
            Aber es gibt anscheinend doch eine Disc.-Funktion. Über die Qualität lässt sich aus der Beschreibung nix entnehmen. Bzgl. fest implementierter Disc.-Funktion kann man als Vor-, als auch Nachteil werten.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Zitat von Sorgnix
              ... also wenn Du mehr Schalter willst, dann nimm doch DIESEN hier:



              gleicher Hersteller, gleiche Adresse, gleicher Text (!!) - aber andere Elektronikeinheit.
              Oder sagen wir mal, anderes Gehäuse ...
              Dafür ist aber der Rahmen mit dabei - und ne Tasche.

              Der Name ist halt auch CB 1000 Plus - aber der Zusatz "Treasure Hunter" ..., nicht das übliche
              Metall-Detektor oder Gold-Detection ...

              Den Unterschied zwischen den Geräten, den erkläre man mal ...

              Das enthaltene Video ist allerdings SENSATIONELL!!
              ... also ne Schaufel ortet er
              Sieht allerdings eher nach einer 3m Spule aus.
              ... oder ist der Kollege etwas klein geraten??


              Jörg
              Wobei das Angebot für mich ein wenig kurios aussieht.
              Welche Auswert-Einheit ist denn nun dabei. Die Produktbeschreibung sieht genau so aus, als die vom anderen Gerät. Aber auf den Bildern zu dem Produkt finden sich unterschiedliche Elektroniken
              Der gute Chinese im Video, also mit ein wenig Übung könnte er bestimmt die Titelmusik von Raumschiff Enterprise spielen (Theremin)
              image.pngimage.png
              Bildquelle siehe Posting von Jörg.
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Hab mal angefragt, was der Unterschied zwischen den Geräten ist und was der Versand kostet und vor allem-dauert. Letztens hab ich auf eine Lampe per Temu drei Monate warten dürfen.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Zitat von Lucius
                  Hab mal angefragt, was der Unterschied zwischen den Geräten ist und was der Versand kostet und vor allem-dauert. Letztens hab ich auf eine Lampe per Temu drei Monate warten dürfen.
                  Kommt ja immer drauf an, wann ein Container-Schiff beladen ist und es ankommt. Wenn dann noch ein Schiff im Sues-Kanal quersteckt, kann es noch länger werden.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Columbo
                    Heerführer


                    • 12.07.2020
                    • 1221
                    • Bayern

                    #10
                    Was würden denn solche Geräte bei einem heimischen Händler / namhaften Hersteller kosten?

                    Laienseiendfragenderweise

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #11
                      Noch eine Eins davor. Mindestens.
                      Aber ich hab z.b. einen PinPointer, der hat 12€ gekostet, und steht leistungsmäßig seinem 145€-Gegenstück (Marke) in nichts nach.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Columbo
                        Was würden denn solche Geräte bei einem heimischen Händler / namhaften Hersteller kosten?

                        Laienseiendfragenderweise
                        wie viel??
                        "ne eins davor??

                        => ... der Mercedes

                        Traum- und Wunschgerät für mich ...
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5786
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Ziemlicher Äpfel-Birnen- Vergleich. Technisch ähnlich ausgestattete Geräte wie der Chinaböller liegen so bei 1500-1900€. Das sind dann auch kleinere Marken wie Deeptech, Golden Mask usw. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch für 5000€ was von OKM kaufen.
                          Ein PI hat eine ziemlich unkomplexe Elektronik. Ob da ein Display ect. notwendig ist, muss jeder selber entscheiden. Und bei den China- VLF-Detektoren (ja, auch beim berüchtigten Seben) hat die Elektronik ja meist funktioniert. Nur die Verarbeitung von Spule, Gestänge, Gehäuse usw. war jenseits von gut und böse. Aber für meine Zwecke brauche ich eigentlich nur das Bedienteil und den Kabelsatz für die Großschleife.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • Baron
                            Heerführer


                            • 17.12.2007
                            • 1140
                            • 74740 Sennfeld

                            #14
                            Vom Preis her kann man m. M. n. nicht auf die Qualität und Leistung von einem Gerät schließen. Hatte mich für ein über 6000 € Gerät entschieden, bekam dann aber die Info, das der Hersteller ein ehemaliger Mitarbeiter der mir bis dahin unbekannten Marke Ebinger war. Nach weiteren Recherchen entschied ich mich dann für das halb so teure gleichwertige Ebinger.

                            Gruß
                            Micha
                            Ebinger 410
                            Ebinger 728

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Es geht um ein PI Gerät Also - alte Technik. Keine Sau wird mir bei Bedarf verkaufen das es 2000€ Wert ist! Händler halt!

                              Etwas Elektronik und gewusst wie- dazu etwas Draht und PVC Rohre aus dem Baumarkt. Trollt euch mit 2000€ . Zur Leistung VFL kann ich berichten- der Kack Spaten in der Luft wurde aus preislich unterschiedlichen Abständen gemessen- immer in etwa der gleiche Abstand... ob Sonde 200 oder 800 gekostet hat.
                              Ich darf auch ab und zu böse ehrlich sein .
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...