Schleppanker

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B. C.
    Anwärter

    • 24.05.2003
    • 22
    • Österreich

    #1

    Schleppanker

    Hallo, ich habe vor mir selbst einen Anker zusammenzuschweißen um diesen hinter dem Boot nachzuziehen um den Schlammigen Boden zu durchwühlen. Danach wird mit dem Magnet nachgearbeitet. Gibt es da etwas zu beachten wegen dem Anstellwinkel der einzelnen Zacken, und eignet sich für solche Aktionen besser ein drei oder vierarmiger Anker. Würde mich über ein paar Tips freuen.

    B. C.
  • Blindschleichl
    Landesfürst

    • 14.11.2002
    • 632
    • Regensburg
    • Hab nix:-(

    #2
    Schleppanker?

    Hast schon mal darüber nachgedacht, was Du damit alles in der Natur kaputt machst?
    An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Nicht nur das !

      es wird auch nicht funktionieren...
      Der Anker bleibt doch überall hängen

      Hat aber auch was Gutes, somit kann er nicht allzuviel Natur zerstören

      Ideenreichtum und Erfindergeist in allen Ehren, aber doch bitte nicht auf Kosten der Natur!!!
      Auch in anscheinend toten Tümpeln gibt es eine funktionierende Fauna und Flora !!!

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • taucher
        Lehnsmann


        • 01.03.2004
        • 33

        #4
        Das umpflügen des Gewässergrundes erfüllt den Straftatbestand der Sachbeschädigung und es könnten neben Geld- oder Gefängnisstrafe noch Schadenersatzforderungen auf Dich zukommen- wo kommen wir hin wenn jeder die Grundstücke anderer umpflügt.

        Der Tip: Geh auf der Kirmes Bärchen angeln, da brauchst Du keinen "Anstellwinkel".

        Kommentar

        • Trio
          Geselle


          • 04.03.2004
          • 77
          • Deutschland

          #5
          @B.C. wie groß ist den dein Boot, beim Schlauchböötchen kannst du es ja hinterherziehen fals es die Ströming zuläßt

          2. Möglichkeit ein Reel am Anker befestigen mit 100m Lauflänge, dann hast du einen Suchdurchmesser von 200m und etwa 31400 m², das sollte doch zu bewältigen sein, und du findest dein Boot wieder

          @ Rest
          der meiste Boden ist sowieso nur Schlammig, also nicht so anstellen

          Trio
          muß ich das alles verstehen

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Ich habe zwar auch etwas dagegen, wenn die Natur leidet, aber ich kann dem ganzen Pro und Kontra auch nur schwer folgen. Erinnert euch doch bloß mal an Sondler 100. Als der die Sache mit dem Magnetanker vorstellte, bekam er fast nur positives Feedback. Nun gut, er spannte kein Boot davor aber im Prinzip ist es das gleiche. Oder? Würde aber auch sagen: Ohne Boot o.k., mit Boot nicht so gut, weil zu viel Schaden entsteht.

            Gruß Uwe

            P.S. Wenn jemand nicht weiß wovon ich rede, dann folgendes

            Kommentar

            • taucher
              Lehnsmann


              • 01.03.2004
              • 33

              #7
              Hallo Trio,
              Du hast offensichtlich null Ahnung von der Unterwasserwelt!

              Der Schlamm bzw. die Sedimentschicht ist Lebensraum zahlreicher Lebewesen- wie Aale, Krebse und im Winterschlaf befindliche Fische- es muss ja nicht sein dass deren Lebensraum in krimineller, rechtswiedriger Weise umgepflügt wird und sie sinnlos mit einem Schleppanker gekillt werden. Außerdem legt sich das aufgewirbelte Sediment auf die Wasserpflanzen und erstickt diese. Schöne Ratschläge hast Du.......

              Meines Erachtens gehören Leute die vorsätzlich solchen, die Straf- und Umweltgesetze missachtenden Vandalismus, betreiben eingesperrt wie es das StGB vorsieht- das ist was anderes als ein kleines Loch im Wald oder Acker das wieder zugeschaufelt wird:

              Kommentar

              • Blindschleichl
                Landesfürst

                • 14.11.2002
                • 632
                • Regensburg
                • Hab nix:-(

                #8
                Muecke, es geht nicht um das Boot! Es geht um das Umpflügen der Sedimentschicht. Schalt halt mals Hirn ein!!!
                Als Taucher und Naturliebhaber versteh ich bei sowas keinen Spaß!
                An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  da hast du recht taucher !

                  bei dieser einstellung - wie trio sie hat - muss man sich nicht wundern wenn unsere zunft vielen ein dorn im auge ist.
                  leider gibt es zu viele die keine rücksicht auf natur und umwelt nehmen. besonders unter wasser kann man ja nicht sehen was man an schaden mit solchen schleppankeraktionen anrichtet...
                  natürlich habe ich mir auch meine gedanken gemacht als sondler damals seine idee mit dem anker und magneten vorstellte. aber wie schon von taucher erwähnt, leben gerade in der schlammschicht viele organismen und andere tierarten, egal ob im bombentrichter oder in der see...
                  eine so radikale ansicht - man solle sich nicht so anstellen - kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und möchte menschen mit so einer egoistischen einstellung auch nicht in meinem persönlichen umfeld haben...

                  Kommentar

                  • jobidi
                    Banned
                    • 13.08.2003
                    • 417
                    • Wilhelmshaven

                    #10
                    grundsätzlich

                    kann ich ja alle eure bedenken teilen. sicherlich sollte man das umpflügen von teichen und tümpeln mal besser lassen. was soll da außer einer zerstörung vorhandener ökosysteme auch bei rauskommen. ein solches vorgehen halte ich für verschwendete energie.

                    ABER

                    wer von euch oberbedenkenträgern ißt eigentlich fisch? oder noch besser nordseekrabben. da findet sich bestimmt der ein oder andere. habt ihr mal bilder gesehen, von grundnetzen die von den kuttern über den grund gezogen werden? hab da mal nen tollen bericht gesehen, da haben die ne unterwasserkamera am netz festgemacht.

                    so, und jetzt geht und schnappt euch den nächsten fischhändler und lyncht ihn.

                    *kopfschüttelnderweis*

                    jo
                    Zuletzt geändert von jobidi; 07.04.2004, 15:05.
                    PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                    Real divers don´t die --- they only get deeper

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #11
                      O.K., Anker nix gut.
                      Deshalb: "Anker zu Pflugscharen!"
                      Save the world, save the nature !

                      Gruß Uwe

                      Kommentar

                      • taucher
                        Lehnsmann


                        • 01.03.2004
                        • 33

                        #12
                        jodibi,
                        das Argument mit der Schleppnetzfischerei entschuldigt doch wohl nicht die übelste Umweltkriminalität!

                        Schleppnetzfischer zerstören nicht vorsätzlich die Umwelt sondern die Schäden sind billigende Begleiterscheinung der Nahrungsversorgung für Millionen. Anders B.C. der mit dem selbstgebauten Pflug vorsätzlich und kriminell die Umwelt, auf der Suche nach Zufallsfunden, zerstören will.

                        Ich tauche schon einige Jahre- solch eine Type habe ich noch nicht kennengelernt und wenn ich ich doch mal einen auf frischer Tat erwischen sollte würde ich den vorläufig festnehmen und bei der zuständigen Polizeidienststelle oder Gewässeraufsicht abliefern.
                        Bin zwar kein Polizist, aber zu einer Festnahme ist jeder Bürger bei Kenntniserlangung von solch kriminellen Handlungsweisen berechtigt- genau wie jedermann einen Einbrecher oder Vergewaltiger festnehmen darf- ja sogar, je nach Sachlage und Möglichkeit verplichtet ist eizuschreiten.

                        Den Fischhändler lyncht auch keiner denn kein Fischhändler pflügt den Gewässergrund um.

                        Meines Erachtens gibt es keine Enschuldigung für solche Handlungen- jeder weiß daß das Umweltstraftaten sind.

                        Kann B.C. nur empfehlen mal die entsprechenden Stellen im StGb und die Gewässerschutzgesetze zu lesen- könnte Ärger vermeiden.

                        *kopfschüttenderweise*

                        Kommentar

                        • Incognitus
                          Bürger


                          • 03.03.2004
                          • 194
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Also also...

                          Ich teile ja auch die Auffassung, daß das Aufwühlen eines Seegrundes mittels eines solchen Ankers zum einen sinnlos ist und zum anderen in der Tat ein Frevel gegenüber der Natur. Mal abgesehen von möglichen Straftatbeständen und der zivilrechtlichen Seite (mögliche Schadensersatzansprüche).

                          Aber muß hier gleich mit Formulierungen wie "übelste Umweltkriminalit" umsichgeworfen werden? Ich glaube nicht. Hier sollen doch keine Dioxinfässer in den Teich gekippt werden o.ä.!

                          Der B.C. wird mittlerweile wohl längst eingesehen haben, daß seine Anfrage hier unangebracht war und die ganze Sache eine Schnapsidee oder jugendlicher Übermut oder sowas... Nun laßt mal gut sein.

                          Gruß,
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Ein Guter Schlußsatz!

                            Die Wortwahl von einigen ist allerdings schon etwas grenzwertig. Auch wenn die Frage eine mögliche illegale Handlung umfasst, sollte die Bewertung der Person aussen vor bleiben.

                            Ein wenig mehr Sachlichkeit und der Betroffene ist möglicherweise sogar Einsichtig.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25947
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Genau!

                              Das sollten sich ALLE beteiligten noch mal in Ruhe zu Gemüte führen ...


                              Und für unsere Berufstheoretiker:

                              WIE soll das denn überhaupt funktionieren??
                              Wieviel PS braucht ein Boot, um auch nur einen halbwegs großen (und damit lohnenswerten) Pflug durch den Grund zu reißen?? Mit nem Spielzeuganker würde das eh nix werden ...
                              M.E. schließt sich das sowieso von vornherein aus.


                              Man stelle sich vor: Entsprechender Anker (50 KG?), gute "Haken", reißfeste Trosse, 150 PS, Vollgas, "nur" 10 Km/h ...
                              ... und dann kommt der erste Hänger an nem alten Baumstamm ...


                              Das Publikum am Ufer kriegt bei derart Vorstellung a la Titanic echt was geboten! Da lohnt sich ein Bratwurststand


                              Locker bleiben.
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...