FriWo laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #46
    Das mache ich auf alle Fälle. Seit Samstag spüle ich diese schwarze Brühe raus, jetzt kommt nur noch klares. Morgen lasse ich sie "ausbluten" und dann gehts mit neuer Kalilauge los! Bin gespannt aufs Ergebnis!!

    Öschi
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #47
      @Triode: Nein ist nicht gepulst,aber aus dem was ich gemessen habe werd ich nicht recht schlau...

      Ich habe ein schon vollen Babyzellenakku angeschlossen,der läd mit etwa 2-3 A,die Spannung am Akku steigt von um 4 auf 4,960 V und fängt dann wieder an zu sinken,bei 4,900 V schaltete der runter auf 0,5A und die Grüne Lampe brannte.
      Das Ganze dauerte etwa 1 Minute.

      Dachte erst weil der abschaltete wie die Spannung schon wieder viel ist doch Delta Peak,aber bei Wiederholung schaltete der schon beim Spannungsanstieg,bei um 4,9 V runter.

      Waren diese 4 kleinen Anschlüsse eigendlich auch irgendwo angeschlossen ?
      Hab die Dinger schon 1 Jahr und hab vergessen ob da was drannhing.

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #48
        Babyzellen haben einen anderen Ri als Naßzellen.Vielleicht daher.
        An den Einzelpins waren die Schaltungen untereinander durchgeschleift.
        Aber sonst passt es.Bei 4,9-5,1V ist für die schaltunng der Akku voll,und schaltet auf erhaltungsladung.500 mA.Akku voll,LED grün.Die 60 mV Toleranz sind normal.Hysterese+Eigenerwärmung der komperatoren.
        Zuletzt geändert von Triode; 16.11.2005, 07:05.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #49
          Wozu war diese Verbindung unter den Einzelgeräten gut ?
          Kann man die einfach offenlassen wenn man nur einen Laderegler betreibt ?

          Ach ja Elektrodenschlusse durchballern...
          Dazu würde ich nicht mehr als 12V nehmen,je höher die Spannung,desdo häftiger der Lichtbogen,desdo größer das Loch im Separator...

          Das Loch macht die Zelle dann anfällig für ein neuen Elektrodenschluss,unzuverlässig und gefährlich,ist mir mal passiert wie der Akku grade frisch geladen war...der ist in 30 Sekunden so knalleheiß geworden das die Lauge kochend und mit reichlich Druck aus dem Ventil geschossen kam,dauerte gut 30 Sekunden dann war die Lauge komplett raus,dann hat sich das Knallgas entzündet und der Akku ist mit beachtlichem Knall explodiert...

          Draußen vor dem Fenster...

          War zum Glück dabei und hab direkt mitbekommen wie der anfing zu gurgeln und hab ihn direkt aus dem Fenster geworfen.

          Wenn das passiert wenn man den Akku umgeschnallt hat gute Nacht

          Nee Zellen mit Elektrodenschluss besser wegschmeißen...

          Kommentar

          • Triode
            Landesfürst


            • 08.09.2005
            • 831
            • NRW Essen.Hattingen
            • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

            #50
            Die verbindung ist im Einzelbetrieb unnötig.Hab aber heute die Pearl 21-er LED Lampe bekommen.Macht Super Licht und passt auch in den CEAG Kopf.Ab MLC 5.1 getestet.

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #51
              Sag mal Kollege " Bastler "..

              Wo kann man denn bei Bedarf eine Zelle für so ne Friwo bekommen???
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Triode
                Landesfürst


                • 08.09.2005
                • 831
                • NRW Essen.Hattingen
                • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                #52
                Bei
                Das größte Angebot von Grubenlampen im Internet. Sale of miners lamps.

                oder deinen alten hinschicken.

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #53
                  Danke @ all !!! Für die super Tipps!!

                  Es hat alles wunderbar geklappt, habe die Akku`s so vorbereitet und bearbeitet wie mir geraten wurde und ..... das Ergebnis ist "blendend"!! Meine Dominit leuchtet bestens, Akku`s (2) halten und halten und....
                  Leuchtdauer ca. 10 Std, danach wirds etwas schwächer.


                  Also vielen Dank nochmal!
                  Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem "Stammtisch" und dann wir einen drauf!

                  Dankbarer Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  Lädt...