Bin in sachen Elektromotoren/Generatoren selbst nicht so 100%ig fit...meine den Kondensator giebt´s bei Asynchrongeneratoren und der dient zur Erregung.
Hat es Zweck den nach mindestens 10 Jahren im Matsch auszugraben und wegzuschleppen ??
Ja hat es!
Frag den Besitzer, zerlege das Ding und nimm es mit. Ich glaube zwar auch nicht, dass man das Ding wieder reparieren kann, aber Kupfer ist da sicher eine Menge drin und das bekommt man ganz gut verkauft. Die Preise für Buntmetall sind zur Zeit sehr verkäuferfreundlich.
Ich nehme jedesmal aus dem Wald Pfand-, Altglasflaschen und fast immer irgendwelchem Müll mit. Das einfach liegen zu lassen käme mir vor, als hätte ich es selbst weggeworfen.
der wurde zwischenzeitlich bereits geborgen. allerdings von wem anders.
16.06.2008 00:56
MotoT3
Geborgen
soo
hier ist das gute stück
leider ist in allen ecken schlamm
der kolben sitzt auch fest
habe jetzt nur noch das problem das ich den generator nicht vom motor lösen kann alle schrauben sind lose mhh ob ich den nochmal zum leben erwecken kann ??Das wird sich in den nächsten tagen zeigen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wau, sieht wirklich nicht schlecht aus. Die Ventile bekommst du auch noch los. Vielleicht etwas in dünnflüssigen Öl einlegen so aller WD40. Mit etwas Glück liefert der wieder Strom, ist aber ein Asynchroner Generator, der Kondensator wirkt wirklich als Erreger. Leider ist die Spannung nicht sehr stabil und sie neigen dazu bei Laständerung auch gerne mal in der Spannung hoch zu laufen aber für Beleutung sind die geeignet. Ich habe mal gesehen wie jemand seine Stereoanlage an solch einem Generator gegrillt hat, da war nicht mehr viel zu retten.
Da lob ich mir doch meinen kleinen Bosch Generator...zwar auch Asynchron,aber mit Fliehkraftregler der zumindest die Drehzahl konstant hält,da bleiben die Spannungsschwankungen bei Leerlauf/Volllast unter 10,bei plötzlichem Lastwechsel unter 15%
Mir war die ganze Zeit mein alter Diesel der Liebste, Synchron - Generator und sparsam. Nur leider ist der Diesel etwas teuer geworden. Leider fehlt der Laderegler und somit wird die Starterbatterie etwas Blitz geladen.
Abklemmen und mit Kurbel starten...erspahrt beim Diesel den Gang ins Fitnessstudio
Jo, 10min kurbeln merkt man dann doch
Haben die Tage Nachbars alten Trecker aus den 50ern wieder flott gemacht.
Da hieß es auch kurbeln kurbeln kurbeln.
Mir tuhn die Arme immer noch weh.....
Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"
Mir war die ganze Zeit mein alter Diesel der Liebste, Synchron - Generator und sparsam. Nur leider ist der Diesel etwas teuer geworden.
Wenn es tatsächlich ein alter Diesel ist, sollte der auch ohne großen Aufwand (gar nicht machen z.B.) mit Salatöl oder altem, gefiltertem Fritieröl laufen. War zumindest bei meinem 1984er Renault Trafic so. Oder einfach mal 10% Diesel zum Salatöl und schon ist das Gemisch wieder sehr dünnflüssig. Einfach mal ausprobieren.
habe die tage einen bus gesehen vw t3 der fährt mit pommesbuden öl der richt auch so nicht grade lecker aber der fährt schon 4 jahre so :-)
der typ hat sich immer keller eine kleine reinigungsanlage gebaut so fährt er für lulu schade das es fürn benziner keine alternative gibt :-(
Kommentar