Ich meine, versuchs erstmal ohne, lass Zeit ins Land gehn um bei nem bekannten nen Pinpointer zu testen und sieh dann weiter und kauf im Fall der Fälle was "ordentliches" wenn dus nich mit der Baumarktvariante probieren magst.
Pinpointer
Einklappen
X
-
-
-
Pinpointer
@ Normen
Warum wird hier jemanden hier ein begrenztes Budget unterstellt? Bin ich arm?
Die Frage war doch nur nach einem Pinpointer den Ihr empfehlen könnt.
Sattdessen kommt so ein Kommentar.
Es hat nichts mit dem Budget zu tun, sondern passt das Hobby überhaupt zu mir.
KonniKommentar
-
Pinpointer
@Normen
Und schon gar nicht in der 3. Person.
Zitat: "da er anscheinend einen nur begrenzt finanziellen Rahmen (Ace 150) zur Verfügung hat"
So hat die Obrigkeit mit ihren Untertanen im Mittelalter gesprochen, aber ich bin kein Untertan von Dir.
KonniKommentar
-
Konrad, schau deinen Eröffnungspost an, mit der 3. Person hast du selbst begonnen. Der Normen hat Dich nur ein bißchen kolportiert. Außerdem scheinst du sehr sensibel zu sein. Niemand hat Dir "unterstellt" Arm zusein. Im Gegenteil, Deine Intention ist richtig, ich probiere ob mir das Hobby passt, wenn nicht, hab ich nicht soviel versenkt. Zumal die ACE 150 und 250 kaum Wertverlust haben. Doch, und darum gehts, gibt es in der Sondler"szene" viele Anfänger die wirklich nicht viel Geld haben, und trotzdem diesem Hobby fröhnen. Meist kaufen die sich einen ACE,oder F2 etc. Und für die wäre dann natürlich bei einem Kaufpreis von 150 Oi, ein Pinpointer für das selbe Geld kontraproduktiv. Also nicht beleidigt sein. Ich selber gehe ohne Pinpointer, im 250er ist der mit drin, ist aber im Grabungsloch selber nicht so sehr genau. Finde trotzdem eigentlich alles, sicher mit Mehraufwand. Im F2 ist er auch drin, und ein bißchen genauer.Ein BASTARD kommt selten allein
Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!Kommentar
-
-
nööööööööööööööö
Ich habe das Teil auch zum Omega dazubekommen. Leider laß ich den lieber zuhause, immer erst den Poti aufdrehen, mit viel Gefiepe, dann ist die Ortung ein Witz! Kaum ein Zentimeter, zudem ist das Batteriefach Kokolorus, keine Dichtung, nach 3 x öffnen ist eine der Nasen weggebrochen. Auch vom Anschluss her ist das nix Made in U.S.A., eher PRC-Müll!
Für das Geld lieber ein billiges Baumarktteil, oder sparen, nicht auf den Bullseye reinfallen (entsteht scheinbar auch in einer asiatischen Hinterhofwerkstatt), sondern was Wertiges kaufen! Momentan ist da nur Garret und Minelab vertreten. Diverse Shops hierzulande sind auch grad ausverkauft, daher kommt meiner demnächst von den Ösis...
Der MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
Hallo
Hab mir einen (Dank eines Tipps von HGM) selbst gebaut.
Funktioniert einwandfrei.Angehängte DateienKommentar
-
Und sieht noch besser aus als meiner. Der Eigenbau Pinpointer kostet so nur ein paar Euro und kann mit den der 40-80 Euro Klasse locker mithalten
Angehängte DateienZuletzt geändert von HGM; 04.10.2013, 11:08.Kommentar
-
Gut aussehen tun sie ja Eure Selbstbauten!
Ein Vergleichstest mit "Bekannten" wär da mal nicht verkehrt!
Ich habe gerade mal meine beiden verglichen:
Silbermünze ca. 15mm Durchmesser, Detektion bei:
Teknetics/Fisher oder sonstwie gelabelter PRC-Pinpointer in selbem Design: ca. 20mm
Garret Pro-Pointer: ca. 75 mm.
Je größer, desto Eindeutiger, auch wenn das dann keine Rolle mehr spielt (ist ja ein Kleinteilefinder), bei der Badewanne ist der Unterschied schon exorbitant, 30 zu 150mm.
Die Annäherung ist beim Pro-Pointer so feinfühlig, das man Metall im Dreckhaufen wirklich punktgenau und nahezu auf den mm orten kann. Das ist ein Unterschied zu all dem bisher besessenen wie Tag uns Nacht, Feuer und Wasser...
Trotzdem würden mich die Ergebnisse Eurer Eigenbauten unbedingt interessieren, ist ja schließlich technisch gesehen keine Zauberei!
MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
Trotzdem würden mich die Ergebnisse Eurer Eigenbauten unbedingt interessieren, ist ja schließlich technisch gesehen keine Zauberei!
Marco[/QUOTE]
Was soll ich dir dazu sagen. Mein Kollege hat einen um die 50 Euro. Wir haben die beiden einmal verglichen, beide fanden das Objekt im Aushub gleich schnell und gleich genau. Bei einem Euro, stehend gemessen auf einer Tischplatte, schlägt er bei 22mm an, egal ob man sich von vorne oder von der Seite nähert. Einen flachen Heizkörper erkennt er ab 12cm. Dafür dass der Eigenbau nur ein paar Euro kostet funktioniert er sehr gut. Er muß ja nicht tief orten, er soll ja anspringen wenn das Objekt nahe an der Spule ist damit man es im Aushub auch genau lokalisieren kann. Und genau das macht er, ich bin sehr zufrieden.Zuletzt geändert von HGM; 05.10.2013, 10:33.Kommentar






Kommentar