Zitat von Frontalschad
Degrelle, Léon
Geb. 15.6.1906 in Bouillon, gest. 31.3.1994 Malaga. Jurist.
Pseudonym: Leon Jose de Ramirez Reina
Léon Degrelle
Beeinflusst von den faschistischen Bewegungen in Europa gründete er 1930 die Bewegung der Rexisten, die "natürlich gewachsene Gemeinschaften" wie Familie, Berufsstand, Volk als Grundlage eines ständisch gegliederten autoritären Staates forderten. 1936 brachten die Rexisten es auf 21 Parlamentssitze. Degrelle wurde beim deutschen Angriff auf Frankreich mehrfach verhaftet und nach Frankreich gebracht, wo er von der Wehrmacht befreit wurde. Der fanatische Hitler-Anhänger baute in Belgien eine "Wallonische Legion" auf, die unter ihm als 28. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division "Wallonien" in Russland kämpfte. Degrelle war der höchstdekorierte Ausländer der Wehrmacht. Er floh bei Kriegsende nach Spanien und wurde am 14. Dezember 1945 in Abwesenheit zum Tode verurteilt. In den letzten Kriegstagen als Schiffbrüchiger im Baskenland gestrandet, wurde der Massenmörder von Francos Schwager Serrano Suñer mit einem spanischen Paß versehen und entging dadurch allen Auslieferungsbegehren.
Nach 1945 erschien Degrelle regelmäßig auf Treffen von SS-Veteranen, aber auch bei sonstigen neonazistischen Veranstaltungen wie einer Sonnwendfeier in Frankreich anlässlich eines Wehrsportlagers der Nationalistischen Front. Degrelle hatte enge Kontakte mit Otto Skorzeny und dem Schweizer Francois Genoud. 1992 erschienen seine Memoiren "Denn der Hass stirbt ...". Als Geschäftsmann führte er den Namen Leon Jose de Ramirez Reina. An der Costa del Sol betrieb er Immobiliengeschäfte, eine Wäschereikette und einen Import-Export-Handel.
oder auch hier
Für die Zeit nach 1945:
Worauf stützten sich deine Behauptungen?
(bezüglich deiner Aussage mit Belgien)
GA
kapl
(Übrigens ist es nicht WIKI die recherchiert, sondern die User




Kommentar