Also,ich merke schon ich muß morgen bei Tageslicht noch ein paar Bilder machen.Bei uns in der Gegend gibt es viele Steinbrüche aber der in Untergrombach ist irgend wie anders.Wenn man ein bisschen nachforscht passen auch die Gewannamen Köpfle und Hochstatt dazu.Für mich siehts aber nach einem normalen Steinbruch aus,nur ein wenig anderst.Ich weiß auch nicht.Falls jemand Interesse hat stehe ich zu einer Begehung natürlich gerne zur Verfügung.
Gruß Schwefel
Gruß Schwefel


Wie üblich wird der Frage nicht nachgegangen, warum Steinbrucharbeiter sich zeitaufwändig Steingänge bauen, deren Decken in Kragbauweise ausführen, statt einfach einen Bauwagen hinzufahren oder eine Hütte hinzustellen - und da die Gänge ja offen waren, wieso sollte da nicht auch mal jemand eine Platiktüte reingeworfen haben?

Ich kenne da auch nur Holzhütten bzw. für die Arbeit am Stein die an den Seiten offenen Holzunterstände. Das Quarzmehl sollte ja möglichst in die Landschaft entweichen...

Ihr müßt euch irren!
Kommentar