Ergäzend empfehle ich die Texte des Umweltbundesamtes. Es sind isngesamt 5 Bände, die mir in den vergangenen Jahren sehr wichtig waren. Insbesondere die Bände 5 und 6.
Band 1: Berichte [Die Rüstungsaltlastflächen in gesamt Deutschland nach Bundesländern und Postleitzahlen sortiert]
Band 2: Explosivstofflexikon
Band 3: Kampfstofflexikon
Band 4: Katalog "Übungs-, Nachweis- und Entgiftungsmittel
Band 5: Findmittelverzeichnis Bundesarchive
Band 6: Findmittelverzeichnis Staats- und Ladesarchive
Seinerzeit haben die sehr umfangreichen Skripten um 20,00 DM pro Band gekostet.
Gruß
Bingo
Band 1: Berichte [Die Rüstungsaltlastflächen in gesamt Deutschland nach Bundesländern und Postleitzahlen sortiert]
Band 2: Explosivstofflexikon
Band 3: Kampfstofflexikon
Band 4: Katalog "Übungs-, Nachweis- und Entgiftungsmittel
Band 5: Findmittelverzeichnis Bundesarchive
Band 6: Findmittelverzeichnis Staats- und Ladesarchive
Seinerzeit haben die sehr umfangreichen Skripten um 20,00 DM pro Band gekostet.
Gruß
Bingo


Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde



Hehe, aber wenn ich mich so an einige Deiner Erzählungen zu bestimmten Stadtarchiven erinnere, wird man manchmal wohl wirklich das GG als letzte und oberste Referenz zitieren müssen, um gewisse Leute zur Kooperation zu bewegen
. Zum Glück sind Bibliotheken "von sich aus" in meiner Erfahrung sehr kooperativ, aber das, was Du mal zu Sonneberg erzählt hattest, ist wirklich kaum fassbar ...
Kommentar