Hallo,
nachdem ich im BA zu verschiedensten Themen einiges
an Akten eingesehen habe, werde ich hier in lockerer Folge mal meine Notizen und Signaturen, über die ich im BA "gestolpert" bin, reinstellen. Sollte ich Kopien haben, so vermerke ich das immer gesondert. Leider ist es "etwas" aufwendig und teuer
, alles zu kopieren, was einem irgendwie interessant erscheint, aber vielleicht erleichtert das dem einen oder anderen ja die Recherche oder macht Leuten "Appetit", es mal selber im BA zu versuchen. Kann ich nur empfehlen, aber es empfiehlt sich eine gute Vorbereitung, um nicht in Akten zu ertrinken 
Ich beginne mal mit dem Bestand R3/4037. Ich habe ihn nicht über das Findbuch sondern die Karteikarten im Findmittelraum gefunden. Es handelt sich hier um die Handakten des Ministerialdirigenten Koester und es geht größtenteils um die Organisation Todt. Insbesondere sind an diesem Bestand die umfassenden Berichte der nachfolgenden "Schnell-" und "Pohlkommissionen" interessant, die Ende 44/Anfang 45 kritisch die Arbeit der OT hinterleuchtet haben und Vorschläge zur Verbesserung machen sollten. Auf insgesamt mehreren hundert Seiten sind dabei auch viele Angaben zu Einzelprojekten vorhanden, insbesondere, wenn es Probleme gab. Leider habe ich diesen Bestand erst ganz zum Schluß eingesehen, so dass ich nicht genau verzeichnen konnte, welche Projekte alles erwähnt werden, nur beispielhaft. Aber jedem, der sich für Projekte der OT interessiert, kann ich den Bestand nur sehr empfehlen!
Wie gesagt, hier wird im Laufe der Zeit noch mehr stehen, wenn ich endlich die ganzen handschriftlichen Aufzeichnungen sortiert und abgetippt habe ...
nachdem ich im BA zu verschiedensten Themen einiges



Ich beginne mal mit dem Bestand R3/4037. Ich habe ihn nicht über das Findbuch sondern die Karteikarten im Findmittelraum gefunden. Es handelt sich hier um die Handakten des Ministerialdirigenten Koester und es geht größtenteils um die Organisation Todt. Insbesondere sind an diesem Bestand die umfassenden Berichte der nachfolgenden "Schnell-" und "Pohlkommissionen" interessant, die Ende 44/Anfang 45 kritisch die Arbeit der OT hinterleuchtet haben und Vorschläge zur Verbesserung machen sollten. Auf insgesamt mehreren hundert Seiten sind dabei auch viele Angaben zu Einzelprojekten vorhanden, insbesondere, wenn es Probleme gab. Leider habe ich diesen Bestand erst ganz zum Schluß eingesehen, so dass ich nicht genau verzeichnen konnte, welche Projekte alles erwähnt werden, nur beispielhaft. Aber jedem, der sich für Projekte der OT interessiert, kann ich den Bestand nur sehr empfehlen!
Wie gesagt, hier wird im Laufe der Zeit noch mehr stehen, wenn ich endlich die ganzen handschriftlichen Aufzeichnungen sortiert und abgetippt habe ...
Kommentar