Ergebnisse des Besuches im Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #46
    Zitat von jlandgr
    Sonderinspektion II, 22.5.44, "Vermerk über die Besprechung am 18.5.44, 11 Uhr bei der Sonderinspektion II betr. Bauvorhaben Mittelbau: Raumplanung, Verkehr, Luftschutz und Sicherungsmaßnahmen"
    anwesend: [sehr hochrangig, u.a.]: Kammler, Geissen, Direktor Neu (Wifo), Regierungsbaurat Seeberger, Reichsbahnpräsident Merkel, Baudirektor Spott (Junkers), Beauftragter des Reichsverkehrsministeriums Ganzenmüller.
    darin dann o.a. Zitat, eigenhändige Unterschrift Geissen
    Die Ambitionen der Flugzeugindustrie im Südharz erforderten einen immensen Material- und Personaleinsatz. Menschen heranzuschaffen und unterzubringen, die diesen riesigen Industriekomplex aufbauen und später in ihm arbeiten sollten, stellte eines der größten Probleme für die NS-Rüstungsplaner dar. Sie gingen im Mai 1944 davon aus, dass für das „Unternehmen Mittelbau“ etwa 200.000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt
    würden, davon 20.000 bis 25.000 Deutsche und 180.000 Ausländer, alternativ KZ-Häftlinge. In diesem Kontext dürfte das Schreiben zu sehen sein.

    Bingo

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #47
      Zitat von jlandgr
      Ich schaue, wenn ich die Kopie habe, nochmal genauer nach!
      Das hört sich sehr gut an !!!!!

      Bingo

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #48
        Gibt es was Neues? Hat Selke schon geliefert?

        Gruß
        Bingo

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #49
          Hallo Bingo,
          heute habe ich die Rechnung von Selke für die Papierkopien bekommen (hatte per Vorkasse bestellt), gleich eben überwiesen per Homebanking, so dass ich auf schnelle Lieferung hoffe! Eine Rechnung für die duplizierten Microfiches habe ich noch nicht, die sind aber im Kontext, der Dich interessiert, auch eher nachrangig.

          Ausserdem werde ich die Tage mal weitermachen mit dem Digitalisieren meiner Mitschriften, das Bisherige ist ja nur ein Bruchteil, verlängertes Wochenende
          Gruß,
          Jérôme

          Kommentar

          • SuR
            Bürger

            • 26.07.2002
            • 139
            • nahe Berlin

            #50
            Microfiches dauern bei Selke Berlin i.d.R. etwa zwei bis sechs Wochen. Also ist ggf. noch ein bisschen Geduld nötig...

            Rechnungen und Bestellungen haben meinem Gefühl nach dort auch nicht wirklich was miteinander zu tun.
            Bei mir kamen die Rechnungen für Kopien vor Ort teilweise erst ein halbes Jahr später, während die postalischen Lieferungen eigentlich immer per Nachnahme kommen und damit sofort zu zahlen sind...

            Du weißt übrigens, dass Du bei Filmen auch gleich digitale Scans statt Kopien bestellen kannst?
            Zuletzt geändert von SuR; 31.10.2007, 19:46.
            LG, SuR

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #51
              Zitat von SuR
              Du weißt übrigens, dass Du bei Filmen auch gleich digitale Scans statt Kopien bestellen kannst?
              Äh, leider nein. Schnüff. Naja, nächstes Mal bin ich klüger ... Auch bei Microfiches? Oder nur Microfiches (also digitaler Scan kompletter Fiches)? Welche Position in der Kostenverordnung ist das/ was wollen die dafür haben?
              Rechnung ist für "Papierstreifen-Kopien", also aus den Akten, und wie mir gesagt wurde, konnte ich zwischen Nachnahme und Vorkasse dafür wählen, bei Vorkasse werde dann gleich nach Bezahlung geliefert, sagt auch der Stempel auf der Rechnung, dann hoffe ich mal und warte gespannt Hatte Vorkasse gewählt, um nicht extra am Automaten Geld abzuheben, da ich meist wenig Bargeld dabei habe, meist Karte, ich warte gespannt ...
              Zuletzt geändert von jlandgr; 31.10.2007, 20:05.

              Kommentar

              • SuR
                Bürger

                • 26.07.2002
                • 139
                • nahe Berlin

                #52
                Hi,

                Digiscans von Microfiches habe ich leider auch noch nicht gesehen - das wär´s!
                LG, SuR

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #53
                  Zitat von SuR
                  Hi,

                  Digiscans von Microfiches habe ich leider auch noch nicht gesehen - das wär´s!
                  Ah, OK, dann hatte ich das falsch verstanden, bin insofern beruhigt, dass ich dann nicht blind an einer Möglichkeit der Arbeitsersparnis vorbeigelaufen bin
                  Muss mich mal auf die Suche machen, wo hier in der Gegend der nächste Microfiche-Scanner ist, das waren noch Zeiten in Münster mit Microfiche-Scanner in der UB *seufz* Zwar aufwendig (also so, wie es, wenn ich Dich richtig verstehe, nun auch im BA geht, Seiten-Scans statt Papierausdruck), aber praktisch.
                  Hatte schon gehofft, Selke hätte ein magisches "Fiche rein, saubere Scans raus" Gerät, um komplette Fiches in einem Rutsch zu digitalisieren

                  Kommentar

                  • SuR
                    Bürger

                    • 26.07.2002
                    • 139
                    • nahe Berlin

                    #54
                    Hi,

                    damit wir nicht aneinander vorbei reden... M. W. kannst Du im BA / bei Selke:

                    - von Papierakten bzw. von verfilmten Beständen Scans oder Papierausdrucke haben und
                    - Microfiches duplizieren lassen

                    Vielleicht geht da auch noch mehr, da müsste man mal Selke fragen.
                    LG, SuR

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #55
                      Zitat von SuR
                      Hi,

                      damit wir nicht aneinander vorbei reden... M. W. kannst Du im BA / bei Selke:

                      - von Papierakten bzw. von verfilmten Beständen Scans oder Papierausdrucke haben und
                      - Microfiches duplizieren lassen

                      Vielleicht geht da auch noch mehr, da müsste man mal Selke fragen.
                      Mehr ist mir auch nicht bekannt.

                      Die Mikrofiche werden von mir dann zu Hause mit einem Durchlichtaufsatz gescannt. Je nach Qualität erreicht man ganz gute Ergebnisse.

                      Bingo

                      Kommentar

                      • jlandgr
                        Landesfürst

                        • 06.09.2002
                        • 992
                        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                        • Archivsuche, Detektor=Augen

                        #56
                        Zitat von Bingo
                        Mehr ist mir auch nicht bekannt.
                        Die Mikrofiche werden von mir dann zu Hause mit einem Durchlichtaufsatz gescannt. Je nach Qualität erreicht man ganz gute Ergebnisse.
                        Bingo
                        Welchen Scanner hast Du denn genau, mit welcher Auflösung und mit einen speziellen Aufsatz oder den, der mit dem Scanner geliefert wurde, kannst Du mir mal ein Beispiel-Ergebnis schicken? Fände ich ja sehr interessant, wenn da im "Home Office Bereich" akzeptable Ergebnisse erzielbar wären.
                        Der Vergleich unter http://www.radiomuseum.org/forumdata...cheleser%2Ejpg hat mich ja nicht überzeugt, aber vielleicht waren da auch die Einstellungen schlecht?
                        Habe mittlerweile rausgewunden, dass es in der UB Göttingen wohl so ein Gerät gibt, habe ich mir schon für Tests bei meinem nächsten Besuch vorgenommen. Aber brauchbare Ergebnisse am Schreibtisch wären natürlich toll

                        @SuR: ja, hatte ich mittlerweile auch so verstanden, keine Missverständnisse mehr
                        Zuletzt geändert von jlandgr; 01.11.2007, 16:07.

                        Kommentar

                        • SuR
                          Bürger

                          • 26.07.2002
                          • 139
                          • nahe Berlin

                          #57
                          Hi,

                          mit dem Scannen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

                          A) Qualität:
                          Fiches aus dem BA-MA sind teilweise von erheblich besserer Qualität als bspw. die aus dem Bestand NS oder R.

                          Es gibt auch unterschiedliche Dokumenten-Formate, mal mit ca. 20 Dokumenten und mal über 30 Doks auf einem Fiche (der ja immer gleich groß ist).

                          B) Technische Umsetzung:
                          Durchlichtscanner und viele dpis alleine helfen nur sehr begrenzt. Denn am wichtigsten ist die Optik, die den Fiche (oder den Film) erst mal vergrößert.

                          Daher hab´ ich mir einen alten Zeiss Microfilm-/-fiche-Leser aus ex-DDR-Beständen zugelegt. Der ist zwar sauschwer, hat die Größe eines Kindersarges und macht sich nicht wirklich gut im Arbeitszimmer, liefert aber eine meist brauchbare Qualität bei der Anzeige. Und die ist so dann so groß, dass man sie mit der Digiknipse abfotographieren kann.

                          Bin gespannt, was die Uni zu bieten hat...
                          LG, SuR

                          Kommentar

                          • SuR
                            Bürger

                            • 26.07.2002
                            • 139
                            • nahe Berlin

                            #58
                            Das gute Stück heißt DL 5.2...

                            Gekauft hab ich´s woanders und gebraucht, aber hier mal das Datenblatt:
                            LG, SuR

                            Kommentar

                            • jlandgr
                              Landesfürst

                              • 06.09.2002
                              • 992
                              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                              • Archivsuche, Detektor=Augen

                              #59
                              Zitat von SuR
                              Das gute Stück heißt DL 5.2...
                              Bei der Menge an Deinen Recherchen sicher besonders wichtig der Satz "für den harten Dauereinsatz"
                              Mal schauen, was Bingo nutzt, ob eine nutzbare Lösung mit Flachbettscanner, ansonsten bleibe ich erstmal bei der "ein paar Tage in UB einschließen" (oder so ) Lösung zur Digitalisierung mit den dortigen speziellen Microfiche-Scannern. War mit den Ergebnissen in Münster sehr zufrieden, hoffe auf ein ähnliches Gerät in GÖ. Mal schauen. Naja, genug "im Trüben gefischt" , ab morgen wieder konkret tippend ...
                              Und auf die Lieferung von Selke wartend ...

                              Kommentar

                              • Bingo
                                Heerführer

                                • 06.10.2001
                                • 2553
                                • Siegen
                                • In einem Archiv nicht erforderlich

                                #60
                                Zitat von jlandgr
                                al schauen, was Bingo nutzt, ob eine nutzbare Lösung mit Flachbettscanner
                                Hallo Jerome,

                                ich nutze HP Scanjet4890 mit der zugehörigen HP-Software.

                                Beispiele kommen.

                                Gruß
                                Bingo

                                Kommentar

                                Lädt...